Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!



Newsmeldung von slashCAM:






Die Nikon Z 8 stellt ein echtes Powerhouse für Video dar: Interne 8K RAW 50/60p Aufnahme, N-Log, 4K 120p, lüfterloses Design, Dual Card Slots uvm. Der slashCAM-Nikon Z8 Grading Wettbewerb ist jetzt eure Chance, diese Kamera zu gewinnen - wer das überzeugendste Grading abliefert, beschreibt den verwendeten Workflow in einem Text und bekommt daraufhin die Z 8. Mehr Infos zum Wettbwerb hier >>



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Aktionen: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!


Space


Antwort von -paleface-:

Cool.

Da mach ich mit!

Frage: Kann man den YT Clip auch per "nicht gelistet" zusenden oder muss der öffentlich sein?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Coole Idee, da spiel ich auch mit.

Nur zum Verständnis: soll das ein durchgängiges Grading über alle Clips sein, oder sollen die nach den Kategorien (Beauty/ Skintone, High-Contrast und Lowlight.) gegradet werden - also 3 verschiedene Serviervorschläge?

Space


Antwort von DKPost:

Coole Idee!
Der Frage von Frank schließe ich mich an.
Und kann man das vielleicht auch per Frame IO Link an euch senden?

Space


Antwort von -paleface-:

Noch ne Frage.
Darf ich das Material beschneiden oder croppen?

Also als Beispiel 4:3 raus machen und ins Bild reinzommen.

Space


Antwort von pillepalle:

Mal wieder eine coole Aktionen von Nikon. Bin zwar gerade noch in Tübingen und habe kein vernünftiges Internet, aber da werde ich auch mitmachen. Von wegen olympischer Gedanke und so... :)

Habe ich das richtig verstanden, dass das Ziel ein SDR REC709 werden soll? Für Youtube/Internet grade ich eigentlich oft auch mit Gamma 2.2 im Hinterkopf, weil viele Nutzer ihren Monitor von Werk aus darauf kalibriert haben.

VG

Space


Antwort von roki100:

Geht auch cinematisch? ;)

Space


Antwort von rob:

Hallo miteinander,

freut uns, dass der Wettbewerb gut ankommt - wir sind sehr gespannt, was ihr aus dem Material zaubert … :-)

Zu den Fragen:

- die Einreichung via YouTube kann auch als nicht gelistet erfolgen - aber sollte dein Clip gewinnen, wird er natürlich auch veröffentlicht

- für das Grading gibt es keine Style-Vorgaben - überzeugende Hauttöne und Kreativität sind gefragt

- gecropt darf nicht werden, weil sonst schwierige Bildinhalte ausgeblendet werden könnten, Zeitlupen sind erlaubt

- es kann nur via YT eingereicht werden

- die Gradings können aber müssen nicht homogen über alle Clips sein. Jeder Clip darf gerne auch komplett individuell gegradet werden

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Space


Antwort von -paleface-:

So. Meins ist abgeschickt.

Ist vielleicht das beste Grading welches ich je in meinem Leben gemacht habe!
Also strengt euch an Leute!


;-)

Space



Space


Antwort von roki100:

Wenn iasi sich gemeldet hat und all die Gestaltungsmöglichkeiten ausnutzt, habt ihr keine Chance.

Space


Antwort von roki100:

-paleface- hat geschrieben:
So. Meins ist abgeschickt.
Hast Du jeden Clip individuell gegradet oder ein grading für alle?

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
Wenn iasi sich gemeldet hat und all die Gestaltungsmöglichkeiten ausnutzt, habt ihr keine Chance.
Chancen wofür?

Ahh - verstehe: Unser roki100 will unbedingt gewinnen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich wollte erst auch,
habe mich dann aber gar nicht erst angemeldet weil der Frank und der paleface geschrieben hatten das sie mitmachen.
Man sollte bei sowas realistisch bleiben und seine Fähigkeiten nicht überschätzen..;)

Aber ich würde alle Clips ganz anders graden, dann habt ihr wahrscheinlich mehr Chancen…
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Die downloadrate ist echt mies, zumindest bei mir.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich wollte erst auch,
habe mich dann aber gar nicht erst angemeldet weil der Frank und der paleface geschrieben hatten das sie mitmachen.
Der Frank hat bisher noch nicht mal ansatzweise Zeit dafür gehabt, und wenn das hier so weiter geht hat er die auch nicht, also kein Grund nicht mitzumachen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich wollte erst auch,
habe mich dann aber gar nicht erst angemeldet weil der Frank und der paleface geschrieben hatten das sie mitmachen.
Man sollte bei sowas realistisch bleiben und seine Fähigkeiten nicht überschätzen..;)

Aber ich würde alle Clips ganz anders graden, dann habt ihr wahrscheinlich mehr Chancen…
Gruss Boris
Boris, hau rein, ich will Deinen Clip zumindest sehen, auch wenn Du gewinnst. ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich wollte erst auch,
habe mich dann aber gar nicht erst angemeldet weil der Frank und der paleface geschrieben hatten das sie mitmachen.
Der Frank hat bisher noch nicht mal ansatzweise Zeit dafür gehabt, und wenn das hier so weiter geht hat er die auch nicht, also kein Grund nicht mitzumachen.
Ich schicke Dir meinen und Du überarbeitest ihn, dann teilen wir uns den Verkauf der Nikon und kaufen uns beide die neue BMD. ;-))

Space


Antwort von Darth Schneider:

Hab ein bisschen Respekt vor den 8K weiss nicht mal ob mein iMac damit klar kommt…
Aber ich versuche es mal.
Aber nur wenn der Kluster auch mitmacht.
Wie viel Zeit bleibt noch ?

@Frank
Komm jetzt Frank, das schaffst du doch in 15 Minuten…;)))
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von -paleface-:

roki100 hat geschrieben:
Hast Du jeden Clip individuell gegradet oder ein grading für alle?
Du haust doch eh dein Dehancer drauf. Dann hast du schon gewonnen! ;-)

Ich fand es tatsächlich schwierig ein Grading aus zu wählen, weil eigentlich hat man ja nur zwei Möglichkeiten:

1. Nach eigenem Geschmack

2. Nach Wunsch des Kunden


Ob 1 den Geschmack von Slashcam trifft. Kein Plan.
Und zu 2 wurde einfach nichts gesagt.

Von daher glaub ich das jeder ne Chance hat. Weil man einfach nicht weiß was Slashcam gut findet.

Kann sein das man die krasseste Kodak Emulation ever drauf hat. Am Ende aber nen simples Rec 709 gewinnt weil es näher am Original ist.

Ist also etwas Lotterie.

PS: Ich hab ein Look für alles gemacht. Also nicht die Looks geswitcht.

Space


Antwort von cantsin:

Naja, bei den Standard-Aufnahmen würde ich nicht mehr machen als einen Color Space Transform von Nikon N-Log/Rec.2020 nach Rec709/Gamma 2.4, plus eine leichte S-Kurve zur Kontrastverstärkung und, im Raw-Tab, eine Tint-Korrektur auf 21.9, um den leichten Grünstich rauszunehmen, sowie noch eine leichte Anhebung des Schwarzlevels über die HDR-Controls von Resolve, um ein Clipping der tiefen Schatten zu vermeiden:
grade_1.5.1.jpg
Der Lowlight-Shot ist grenzwertig, weil man ihn aggressiv entrauschen muss; IMHO ziemlich klar, dass da oberhalb der noch sinnvollen ISOs der Kamera gedreht wurde.
Untitled_1.3.2.jpg
Bei dem sehr reichlich belichteten Dutch Angle-Shot war noch minimale Akrobatik nötig, um die Zeichnung im Himmel (durch abgesenkte Highlights im Raw-Tab + wieder hochgezogene Spitzlichter und leicht erhöhte Sättung im "Light"-Regler der HDR-Wheels) wieder zurückzuholen:
Untitled_1.2.1.jpg
Mehr würde ich persönlich ja nicht machen (und auch nicht wollen).

Space


Antwort von dienstag_01:

Ach, so einfach geht das?! Da kann ich doch auch mitmachen ;)

Space


Antwort von cantsin:

dienstag_01 hat geschrieben:
Ach, so einfach geht das?! Da kann ich doch auch mitmachen ;)
Naja, wenn nicht klar ist, was das Grading soll, würde ich nicht mehr machen als ein weitgehend neutrales Rec709-Bild...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die 4 Clips die im Tageslicht aufgenommen wurden, sehen schon gut aus.
Aber der Nacht Clip (keine Erfahrung mit sowas, entrauschen, und keine Ahnung was ich damit überhaupt anfangen soll) und die 8K Auflösung machen mir und meinem iMac sehr zu schaffen…

Warum hat SlashCAM die Files nicht mit 4K hochgeladen ?
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wil Nikon die 8K featuren will - ist doch verständlich.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Klar ist das verständlich, aber es hätte doch theoretisch auch 4K und 8K Versionen von den Clips geben können.
Ist ja nicht so das alle mit 8K filmen, oder ?

Jetzt wollte ich die Timeline rendern, hab sie auf 8K hochgeschaltet, um am Schluss mal Testweise auf Rec 709 mit 4K zu kommen und der iMac hat dann den Geist aufgegeben.
Und jetzt stürzt mir der Rechner jedes Mal ab wenn ich das Projekt nur öffne..;))
Super…
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Die 4 Clips die im Tageslicht aufgenommen wurden, sehen schon gut aus.
Aber der Nacht Clip (keine Erfahrung mit sowas, entrauschen, und keine Ahnung was ich damit überhaupt anfangen soll) und die 8K Auflösung machen mir und meinem iMac sehr zu schaffen…

Warum hat SlashCAM die Files nicht mit 4K hochgeladen ?
Gruss Boris
Das Rauschen bekommst du mit 8k eher in den Griff, als mit 4k.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Klar, aber ganz bestimmt, das sieht man am Beispiel von Cantisn,
aber leider geht das nicht mit meinem Rechner….;)))
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von pillepalle:

roki100 hat geschrieben:
Wenn iasi sich gemeldet hat und all die Gestaltungsmöglichkeiten ausnutzt, habt ihr keine Chance.
Ja, wenn iasi mitmacht, können wir alle einpacken...

Ach, so einfach geht das?! Da kann ich doch auch mitmachen ;) Du läßt doch sowieso eine KI für dich arbeiten. Aber nur falls Du mit dem selbstfahrenden Taxi auch zuhause ankommst 🙃

Ich mache das noch total Old-School. Bei mir klebt noch Blut und Schweiß an der Diskette. Achso, wo muss man die hinschicken? 👻

VG

Space


Antwort von roki100:

pillepalle hat geschrieben:
Achso, wo muss man die hinschicken? 👻
Youtube - nicht gelistet.

Space


Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Wenn iasi sich gemeldet hat und all die Gestaltungsmöglichkeiten ausnutzt, habt ihr keine Chance.
Ja, wenn iasi mitmacht, können wir alle einpacken...
Nein - wenn unser pillepalle den cineastischen Look mit Filmkorn, Flares und Unschärfeverläufen ins Bild gezaubert hat, werden doch alle dahinfließen.

Space


Antwort von pillepalle:

@ iasi

Ich mache das doch alles in der Kamera. In der Post fehlt mir die Phantasie ;)

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Womöglich gewinnt jemand der hier gar nicht mitschreibt..;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
@ iasi

Ich mache das doch alles in der Kamera. In der Post fehlt mir die Phantasie ;)

VG
Wow - anamorphe Optik und ein spezieller Filmgrain-Filter?

Pillepalle, der Magier.

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Womöglich gewinnt jemand der hier gar nicht mitschreibt..;)))
Gruss Boris
Gut möglich.
Wobei am Ende dann sowieso das Los entscheiden wird.

Space


Antwort von pillepalle:

iasi hat geschrieben:
Wow - anamorphe Optik und ein spezieller Filmgrain-Filter?

Pillepalle, der Magier.
Nein. Die digitalen Bilder werden auf Film ausbelichtet und dann wieder gescannt ;)

VG

Space


Antwort von MrMeeseeks:

iasi hat geschrieben:
pillepalle hat geschrieben:
@ iasi

Ich mache das doch alles in der Kamera. In der Post fehlt mir die Phantasie ;)

VG
Wow - anamorphe Optik und ein spezieller Filmgrain-Filter?

Pillepalle, der Magier.
Dass du dich überhaupt traust hier was zu posten. Seit gefühlt 10 Jahren sülzt du über die grandiosen Vorteile von RAW und hast hunderte oder tausende Stunden mit den Diskussionen verbracht und nun wäre hier deine Chance das ganze in die Tat umzusetzen und noch eine tolle Kamera zu gewinnen.

Du musst nicht einmal etwas selber filmen, womit du dich ja ziemlich schwer tust. Woran scheitert es also?

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Echt jetzt, das Los wird entscheiden ?
Aber die schauen sich das doch an, und werten aus ?
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

cantsin hat geschrieben:

Mehr würde ich persönlich ja nicht machen (und auch nicht wollen).
So hat jeder seinen Stil - ich hab mal verschiedene Looks probiert.
Bin schon gespannt was ihr draus macht.

Timeline 1_01_01_18_17.jpg Timeline 1_01_01_10_21.jpg Timeline 1_01_01_03_04.jpg Timeline 1_01_00_56_12.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Hab ein bisschen Respekt vor den 8K weiss nicht mal ob mein iMac damit klar kommt…
Aber ich versuche es mal.
Aber nur wenn der Kluster auch mitmacht.
Wie viel Zeit bleibt noch ?

@Frank
Komm jetzt Frank, das schaffst du doch in 15 Minuten…;)))
Gruss Boris
Ach jetzt weiß ich wieso mein i7 sich anfühlt wie ein 386er, das ist 8K, herjeh!
Natürlich mach ich mit, hat jetzt schließlich eine Stunde gerendert.

Space


Antwort von -paleface-:

@frank

Bei dem Himmelshot.

Versuch nicht mit dem Highlites Regler zu arbeiten.
Sonst bekommt das Material so komische Kontraste um die dunklen Bereiche.

Nimm lieber die Wheels. Dann hast so nen sauberen Übergang.

Hoffe du weisst was ich meine.

Space


Antwort von iasi:

MrMeeseeks hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Wow - anamorphe Optik und ein spezieller Filmgrain-Filter?

Pillepalle, der Magier.
Dass du dich überhaupt traust hier was zu posten. Seit gefühlt 10 Jahren sülzt du über die grandiosen Vorteile von RAW und hast hunderte oder tausende Stunden mit den Diskussionen verbracht und nun wäre hier deine Chance das ganze in die Tat umzusetzen und noch eine tolle Kamera zu gewinnen.

Du musst nicht einmal etwas selber filmen, womit du dich ja ziemlich schwer tust. Woran scheitert es also?
Wenn du so dringend etwas gewinnen willst, dann schreib hier nicht soviel, sondern beschäftige dich lieber mit dem Grading deiner Gewinnervideos.
Immerhin kannst du dich nun auch mal an Raw-Material versuchen und austoben - also nicht rummaulen, sondern: Mach was draus!

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Klar, aber ganz bestimmt, das sieht man am Beispiel von Cantisn,
aber leider geht das nicht mit meinem Rechner….;)))
Gruss Boris
4k-Timeline müsste doch auch dein Rechner schaffen.

8k-Bayer-Raw ist dafür ideal und eh weniger für 8k-Resultate.

Space


Antwort von roki100:

k.A Bildschirmfoto 2023-09-22 um 21.36.32.png Bildschirmfoto 2023-09-22 um 21.36.36.png Bildschirmfoto 2023-09-22 um 21.36.20.png Bildschirmfoto 2023-09-22 um 21.36.26.png

Space


Antwort von MrMeeseeks:

iasi hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:


Dass du dich überhaupt traust hier was zu posten. Seit gefühlt 10 Jahren sülzt du über die grandiosen Vorteile von RAW und hast hunderte oder tausende Stunden mit den Diskussionen verbracht und nun wäre hier deine Chance das ganze in die Tat umzusetzen und noch eine tolle Kamera zu gewinnen.

Du musst nicht einmal etwas selber filmen, womit du dich ja ziemlich schwer tust. Woran scheitert es also?
Wenn du so dringend etwas gewinnen willst, dann schreib hier nicht soviel, sondern beschäftige dich lieber mit dem Grading deiner Gewinnervideos.
Immerhin kannst du dich nun auch mal an Raw-Material versuchen und austoben - also nicht rummaulen, sondern: Mach was draus!
Du hast hier 20.000 Beiträge für die dich niemand bezahlt hat, das dürften hunderte Stunden Zeitvergeudung gewesen sein. Hier hast du nun die Möglichkeit eine Kamera im Wert von fast 5000€ zu gewinnen ohne große Mühe, du müsstest nicht einmal das Haus verlassen.

Woran genau scheitert es denn nun beim großen Raw-Verfechter-Iasi? Du würdest nichts preisgeben außer dein Talent.

Ah verstehe, da liegt das Problem, das Talent ist überhaupt nicht vorhanden. Da predigt man man seit Jahren man würde den besten Kuchen backen und kann nicht einmal den Teig anrühren.

Space


Antwort von iasi:

MrMeeseeks hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Wenn du so dringend etwas gewinnen willst, dann schreib hier nicht soviel, sondern beschäftige dich lieber mit dem Grading deiner Gewinnervideos.
Immerhin kannst du dich nun auch mal an Raw-Material versuchen und austoben - also nicht rummaulen, sondern: Mach was draus!
Hier hast du nun die Möglichkeit eine Kamera im Wert von fast 5000€ zu gewinnen ohne große Mühe, du müsstest nicht einmal das Haus verlassen.
Da sehen wir ja nun, wie du es mit dem Grading hältst und weshalb du auch kein Raw benötigst.

Übrigens spiele ich kein Lotto. Du kannst das ja gerne tun und ohne große Mühe bei etwas entspanntem Home-Office einen dicken Preis einstreichen.
Nachdem du hier so tönst, musst du die Möglichkeit ergreifen - bin sehr gespannt auf deine ohne große Mühe entstandenen Gewinner-Ergebnisse. ;)

Space



Space


Antwort von pillepalle:

Eben noch die Diskette verpackt und Briefmarke drauf... und jetzt noch eine Kerze in der Kirche anzünden und 5 Vaterunser :)

VG

Space


Antwort von Frank Glencairn:

MrMeeseeks hat geschrieben:


Woran genau scheitert es denn nun beim großen Raw-Verfechter-Iasi? Du würdest nichts preisgeben außer dein Talent.

Ah verstehe, da liegt das Problem, das Talent ist überhaupt nicht vorhanden. Da predigt man man seit Jahren man würde den besten Kuchen backen und kann nicht einmal den Teig anrühren.
LOL - hat irgend jemand tatsächlich erwartet, daß der King of Gestaltung-in-der-Post uns jetzt endlich mal beweist, daß sein jahrelanges Geschreibsel hier nicht nur hole Phrasen, Wichtigtuerei und leeres Geschwätz waren?

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:


Woran genau scheitert es denn nun beim großen Raw-Verfechter-Iasi? Du würdest nichts preisgeben außer dein Talent.

Ah verstehe, da liegt das Problem, das Talent ist überhaupt nicht vorhanden. Da predigt man man seit Jahren man würde den besten Kuchen backen und kann nicht einmal den Teig anrühren.
LOL - hat irgend jemand tatsächlich erwartet, daß der King of Gestaltung-in-der-Post uns jetzt endlich mal beweist, daß sein jahrelanges Geschreibsel hier nicht nur hole Phrasen, Wichtigtuerei und leeres Geschwätz waren?
Sagt derjenige, der immer über Basics und dem Bild referiert, das doch zu 99% vor der Kamera entsteht.
Nun hat er also nicht mal die Zeit für das kleine restliche 1%. ;)
Und das, wo er doch - wie unser MrMeeseeks - doch so sehr auf Wettbewerbe steht.

Ich halte schlicht nichts von "und das Beste ist" - daher mach ich auch nicht mit.
Da braucht es auch keine Ausreden, wie fehlende Zeit.

Gestaltung-in-der-Post sollte übrigens immer einem Ziel dienen - "cinematisch" oder schöne Hauttöne finde ich nicht spannend.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:


Sagt derjenige, der immer über Basics und dem Bild referiert, das doch zu 99% vor der Kamera entsteht.
Nun hat er also nicht mal die Zeit für das kleine restliche 1%. ;)
Und das, wo er doch - wie unser MrMeeseeks - doch so sehr auf Wettbewerbe steht.

Ich halte schlicht nichts von "und das Beste ist" - daher mach ich auch nicht mit.
Da braucht es auch keine Ausreden, wie fehlende Zeit.
Guten Morgen - leg dich wieder hin, du bist sowieso schon lange nicht mehr auf dem Stand der Dinge.

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Sagt derjenige, der immer über Basics und dem Bild referiert, das doch zu 99% vor der Kamera entsteht.
Nun hat er also nicht mal die Zeit für das kleine restliche 1%. ;)
Und das, wo er doch - wie unser MrMeeseeks - doch so sehr auf Wettbewerbe steht.

Ich halte schlicht nichts von "und das Beste ist" - daher mach ich auch nicht mit.
Da braucht es auch keine Ausreden, wie fehlende Zeit.
Guten Morgen - leg dich wieder hin, du bist sowieso schon lange nicht mehr auf dem Stand der Dinge.
Ah - bist du jetzt auch aufgestanden. ;)
Na dann ran an den Rechner und die Nikon gewonnen!
Du weißt ja, was dazu nötig ist.

Space


Antwort von pillepalle:

iasi hat geschrieben:
Ich halte schlicht nichts von "und das Beste ist" - daher mach ich auch nicht mit.
Da braucht es auch keine Ausreden, wie fehlende Zeit.

Gestaltung-in-der-Post sollte übrigens immer einem Ziel dienen - "cinematisch" oder schöne Hauttöne finde ich nicht spannend.
Darum geht es ja auch nicht. Wer glaubt denn ernsthaft der Beste zu sein, nur weil er einen Foren-Wettbewerb gewonnen hat? Auf jedem Filmfestival wird 'das Beste' gesucht, selbst bei den Oscars und in Cannes. Und ein kreatives Grading, oder schöne Hauttöne, sind dabei einfach nur eine grobe eine Vorgabe. Als Wink worauf die Jury achten wird. Sie hätten auch schreiben können, tobt euch aus und macht daraus was euch gefällt. Klingt nur nicht so gut ;)

Das ist einfach nur eine Chance. Und da kann jeder abwägen wieviel er investieren muss und was dabei herausspringen kann. Und natürlich braucht es dafür auch Glück, aber das braucht es für fast alles im Leben. Das Einzige was dabei ziemlich sicher ist - wer nicht mitmacht, kann auch nicht gewinnen.

VG

Space


Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:


Ah - bist du jetzt auch aufgestanden. ;)
Na dann ran an den Rechner und die Nikon gewonnen!
Scroll mal nach oben, dann merkst du daß du mit deinem peinlichen Geschwätz einen Tag zu spät dran bist.

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Ah - bist du jetzt auch aufgestanden. ;)
Na dann ran an den Rechner und die Nikon gewonnen!
Scroll mal nach oben, dann merkst du daß du mit deinem peinlichen Geschwätz einen Tag zu spät dran bist.
Ich hab das schon gesehen. ;)
...

Space


Antwort von MK:

And the winner is... Workflow: Auf den Auto-Button in Resolve gedrückt ;-)

Space



Space


Antwort von Jan:

MrMeeseeks hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Wenn du so dringend etwas gewinnen willst, dann schreib hier nicht soviel, sondern beschäftige dich lieber mit dem Grading deiner Gewinnervideos.
Immerhin kannst du dich nun auch mal an Raw-Material versuchen und austoben - also nicht rummaulen, sondern: Mach was draus!
Du hast hier 20.000 Beiträge für die dich niemand bezahlt hat, das dürften hunderte Stunden Zeitvergeudung gewesen sein. Hier hast du nun die Möglichkeit eine Kamera im Wert von fast 5000€ zu gewinnen ohne große Mühe, du müsstest nicht einmal das Haus verlassen.

Woran genau scheitert es denn nun beim großen Raw-Verfechter-Iasi? Du würdest nichts preisgeben außer dein Talent.

Ah verstehe, da liegt das Problem, das Talent ist überhaupt nicht vorhanden. Da predigt man man seit Jahren man würde den besten Kuchen backen und kann nicht einmal den Teig anrühren.

Iasi war doch schon immer der Meister der Theorie, dass weiß sogar ich und ich bin ja hier seit Anfang an dabei (2005). Viele andere User haben hier genügend eigene Werke gepostet, auch wenn es auch nur mal um eine kurze praktische Arbeit auf Youtube hochgeladen gehandelt hat. Von diesem User kam nie was praktisches, zumindest kann ich mich daran erinnern.


Das mit den vielen Beiträgen ist auch so eine Sache. Da gab es hier User wie Markus, die glänzten mit fast jedem Beitrag mit Fachwissen und wirklichen Hilfestellungen für den Fragesteller. Klar, Markus wollte damit seine Digitalisierungen vermarkten und hier neue Kunden gewinnen. Er gibt etwas und bekommt etwas. In den letzten Jahren sind hier Zwei- oder Dreizeiler, oder irgendwelche Streitgespräche oft zu lesen gewesen, so geht natürlich die Beitragszahl auch in den Himmel.

Da halte ich es wie ein ehemaliger bekannter Canon-Profi-Trainer (Herr Olfs) , lieber mehr praktisch mit der Kamera arbeiten und dafür weniger die Theorie in den Vordergrund rücken.


Vom Grading habe ich nicht wirklich Ahnung, dafür hatte ich immer Jemanden. Gibt es nun schon einen Gewinner hier?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Jan hat geschrieben:
Gibt es nun schon einen Gewinner hier?
Die Benachrichtigung des Gewinners erfolgt spätestens am 6.10.2023 per E-Mail.

Space


Antwort von iasi:

Jan hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:


Du hast hier 20.000 Beiträge für die dich niemand bezahlt hat, das dürften hunderte Stunden Zeitvergeudung gewesen sein. Hier hast du nun die Möglichkeit eine Kamera im Wert von fast 5000€ zu gewinnen ohne große Mühe, du müsstest nicht einmal das Haus verlassen.

Woran genau scheitert es denn nun beim großen Raw-Verfechter-Iasi? Du würdest nichts preisgeben außer dein Talent.

Ah verstehe, da liegt das Problem, das Talent ist überhaupt nicht vorhanden. Da predigt man man seit Jahren man würde den besten Kuchen backen und kann nicht einmal den Teig anrühren.

Iasi war doch schon immer der Meister der Theorie, dass weiß sogar ich und ich bin ja hier seit Anfang an dabei (2005). Viele andere User haben hier genügend eigene Werke gepostet, auch wenn es auch nur mal um eine kurze praktische Arbeit auf Youtube hochgeladen gehandelt hat. Von diesem User kam nie was praktisches, zumindest kann ich mich daran erinnern.


Das mit den vielen Beiträgen ist auch so eine Sache. Da gab es hier User wie Markus, die glänzten mit fast jedem Beitrag mit Fachwissen und wirklichen Hilfestellungen für den Fragesteller. Klar, Markus wollte damit seine Digitalisierungen vermarkten und hier neue Kunden gewinnen. Er gibt etwas und bekommt etwas. In den letzten Jahren sind hier Zwei- oder Dreizeiler, oder irgendwelche Streitgespräche oft zu lesen gewesen, so geht natürlich die Beitragszahl auch in den Himmel.

Da halte ich es wie ein ehemaliger bekannter Canon-Profi-Trainer (Herr Olfs) , lieber mehr praktisch mit der Kamera arbeiten und dafür weniger die Theorie in den Vordergrund rücken.


Vom Grading habe ich nicht wirklich Ahnung, dafür hatte ich immer Jemanden. Gibt es nun schon einen Gewinner hier?
Und was soll das lange Gerede?

Hast du dir eigentlich mal überlegt, wie die Entscheidung bei diesem Wettbewerb erfolgen soll?
Nach welchen Kriterien willst du denn Graden?

Mag ja sein, dass du Bestätigung suchst und deshalb youtube auffüllst oder bei einem Wettbewerb gewinnen willst.
Auf mich trifft dies jedoch nicht zu. Mir geht es um den Film - und der verlangt ganz spezifisches Grading.
Mach´s wie Frank und arbeite deine Basics durch, auf dass "cinematischer Look" herauskommt - selbst wenn du den gar nicht beschreiben kannst, weil es ihn schlicht nicht gibt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

pillepalle hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ich halte schlicht nichts von "und das Beste ist" - daher mach ich auch nicht mit.
Da braucht es auch keine Ausreden, wie fehlende Zeit.

Gestaltung-in-der-Post sollte übrigens immer einem Ziel dienen - "cinematisch" oder schöne Hauttöne finde ich nicht spannend.
Darum geht es ja auch nicht. Wer glaubt denn ernsthaft der Beste zu sein, nur weil er einen Foren-Wettbewerb gewonnen hat? Auf jedem Filmfestival wird 'das Beste' gesucht, selbst bei den Oscars und in Cannes. Und ein kreatives Grading, oder schöne Hauttöne, sind dabei einfach nur eine grobe eine Vorgabe. Als Wink worauf die Jury achten wird. Sie hätten auch schreiben können, tobt euch aus und macht daraus was euch gefällt. Klingt nur nicht so gut ;)

Das ist einfach nur eine Chance. Und da kann jeder abwägen wieviel er investieren muss und was dabei herausspringen kann. Und natürlich braucht es dafür auch Glück, aber das braucht es für fast alles im Leben. Das Einzige was dabei ziemlich sicher ist - wer nicht mitmacht, kann auch nicht gewinnen.

VG
Ich denke das eine Kamera die 8K Raw filmen kann, für jemanden der genau dies als Prio hat, sehr bedrohlich ist, besonders wenn man sie auch noch kostenlos bekommen kann und man sie dann tatsächlich in den Händen halten kann. Grusel.

Space


Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ich halte schlicht nichts von "und das Beste ist" - daher mach ich auch nicht mit.
Da braucht es auch keine Ausreden, wie fehlende Zeit.

Gestaltung-in-der-Post sollte übrigens immer einem Ziel dienen - "cinematisch" oder schöne Hauttöne finde ich nicht spannend.
Darum geht es ja auch nicht. Wer glaubt denn ernsthaft der Beste zu sein, nur weil er einen Foren-Wettbewerb gewonnen hat? Auf jedem Filmfestival wird 'das Beste' gesucht, selbst bei den Oscars und in Cannes. Und ein kreatives Grading, oder schöne Hauttöne, sind dabei einfach nur eine grobe eine Vorgabe. Als Wink worauf die Jury achten wird. Sie hätten auch schreiben können, tobt euch aus und macht daraus was euch gefällt. Klingt nur nicht so gut ;)

Das ist einfach nur eine Chance. Und da kann jeder abwägen wieviel er investieren muss und was dabei herausspringen kann. Und natürlich braucht es dafür auch Glück, aber das braucht es für fast alles im Leben. Das Einzige was dabei ziemlich sicher ist - wer nicht mitmacht, kann auch nicht gewinnen.

VG
Es geht nicht darum wer "der Beste" ist, sondern dass es ein Gewinner-Grading geben soll und wird.
Schau dir doch mal die Bilder an, die hier gepostet wurden. Und dann sag, nach welchen Kriterien du den Gewinner benennst.

Übrigens:
"Citizen Kane" erhielt gerade mal einen Oscar, wird aber heute als einer der - oft sogar als der - beste Film gefeiert.

Ich bin vor allem gespannt, wie viele unterschiedliche Variationen aus dem Material gestaltet werden.
Daher hoffe ich möglichst viele davon zu sehen zu bekommen und eben nicht nur den Gewinner.

1941 setzte sich How Green Was My Valley bei den Oscars durch. Ich mag den Film. Aber ich mag eben auch Citizen Kane.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Was will man da groß gestalten?
Entweder neutral, authentischund korrekt, oder total anders als in Wirklichkeit und das kann mitunter absurde Formen annehmen.

Am Ende ist es ja dann vielleicht nur Geschmackssache und das ist schwer zu bewerten, denn welchen Geschmack wollen wir nehmen?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Was will man da groß gestalten?
Da mußt du den großen Post-Gestalter iasi fragen.
Der erzählt uns doch seit Jahren daß alles egal ist, weil er das Bild durch raw Magie in der Post macht, nicht am Set (da hat er wegen der vielen Takes keine Zeit dazu).

Space


Antwort von pillepalle:

iasi hat geschrieben:
Es geht nicht darum wer "der Beste" ist, sondern dass es ein Gewinner-Grading geben soll und wird.
Schau dir doch mal die Bilder an, die hier gepostet wurden. Und dann sag, nach welchen Kriterien du den Gewinner benennst.
Nach dem kreativsten, was mir am besten gefallen würde. Das ist doch ohnehin immer subjektiv und unterliegt einem gewissen Zeitgeist, wenn eine Jury entscheidet. Nikon kann ja schlecht jedem Teilnehmer eine Kamera schenken ;)

Ich selber bin auch nicht der große Gestalter in der Post und verfremde Material eher selten. Aber wenn das die Aufgabe ist, dann muss man eben mal über seinen eigenen Schatten springen. Und ja, wenn sich irgendwelche Post-Profis dafür entscheiden bei dem Wettbewerb mitzumachen, sinken die eigenen Chancen natürlich drastisch, weil die natürlich auch noch ganz andere Mittel zur Verfügung haben, als jemand der ein paar einfache Gradings selber macht. Aber die wirklich guten Leute arbeiten zum Glück und kriegen das oft nicht mit, oder haben kein interesse an einer Z8. Denn auch die müssten einiges an Zeit und Arbeit investieren um aus einem eher banalen Shot etwas Besonderes zu zaubern.

Aber gerade in dem Punkt haben viele Leute die Dich kritisieren (ich mache das ja auch oft) schon Recht. So eine Szene zu relighten, ein graues Motiv in ein knallbuntes, oder in eines mit stimmigen Farben zu verwandeln, ist eben nicht so einfach in der Post gemacht. Die Aufgabe ist eigentlich genau das, was Du hier seit Jahren predigst. Und jetzt könntest Du beweisen, was man da tolles in der Post draus machen kann, aber Du nutzt diese Gelegenheit nicht. Ich weiß, Dein Argument ist 'man kann'. Irgendjemand kann da was ganz tolles draus machen. Aber diesen Irgendjemand muss man erstmal in der Postproduktion haben. Und der macht Dir daraus eben auch nicht eine Szene die aussieht wie aus John Wick 4, oder Dune.

VG

Space


Antwort von Skeptiker:

iasi hat geschrieben:

...
...
Übrigens:
"Citizen Kane" erhielt gerade mal einen Oscar, wird aber heute als einer der - oft sogar als der - beste Film gefeiert.
Vor allem gab's da in schwarzweiss farblich nicht allzuviel zu graden.
iasi hat geschrieben:
Ich bin vor allem gespannt, wie viele unterschiedliche Variationen aus dem Material gestaltet werden.
Daher hoffe ich möglichst viele davon zu sehen zu bekommen und eben nicht nur den Gewinner.
Diejenigen, die, wenn nicht möglichst viel, so doch wenigstens mal etwas von Deinen Grading-Künsten zu sehen gehofft haben, lässt du ja nun mit fadenscheinigen Ausreden im Regen stehen.
iasi hat geschrieben:
1941 setzte sich How Green Was My Valley bei den Oscars durch. Ich mag den Film. Aber ich mag eben auch Citizen Kane.
Sagt was aus zum Thema Grading? Wohl eher eine weitere Nebelkerze gezündet.

Und nein, ich verstehe nichts vom Grading, deshalb schreibe ich ja auch nichts dazu. Und ja, ich bin gespannt, was da aus dem slashCAM Grading Fundus kommt. Nur Citizen iasi's erster Kommentar dazu ist jetzt schon klar: Er hätte es besser gemacht.

Space



Space


Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:


Aber gerade in dem Punkt haben viele Leute die Dich kritisieren (ich mache das ja auch oft) schon Recht. So eine Szene zu relighten, ein graues Motiv in ein knallbuntes, oder in eines mit stimmigen Farben zu verwandeln, ist eben nicht so einfach in der Post gemacht. Die Aufgabe ist eigentlich genau das, was Du hier seit Jahren predigst. Und jetzt könntest Du beweisen, was man da tolles in der Post draus machen kann, aber Du nutzt diese Gelegenheit nicht. Ich weiß, Dein Argument ist 'man kann'. Irgendjemand kann da was ganz tolles draus machen. Aber diesen Irgendjemand muss man erstmal in der Postproduktion haben. Und der macht Dir daraus eben auch nicht eine Szene die aussieht wie aus John Wick 4, oder Dune.

VG
Was soll man denn beweisen?

Hier wurde doch z.B. schon gezeigt, dass man auch aus dem Low-Light-Shot etwas herausholen kann.

Und wie du sagst:
Von knallbunt über "stimmig" bis zu grau geht alles.
Das ist doch der Punkt.

Du kannst die Tageslichtaufnahmen dunkel-bedrückend oder hell-fröhlich gestalten - warm oder kalt.

Haut und Augen können düster gehalten werden oder strahlend sein.
Es macht ja schon z.B. einen enormen Unterschied, ob die Augen weiß strahlen oder bläulich-grau sind.

Die Wirkung ist immer eine andere.

Und warum sollten die Aufnahmen denn nicht so gegradet werden, wie Dune?
Die Frage ist doch eher: Welcher Dune-Look soll es sein?


zum Bild

zum Bild
https://assets.telegraphindia.com/teleg ... railer.jpg


zum Bild


Space


Antwort von iasi:

Skeptiker hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

...
...
Übrigens:
"Citizen Kane" erhielt gerade mal einen Oscar, wird aber heute als einer der - oft sogar als der - beste Film gefeiert.
Vor allem gab's da in schwarzweiss farblich nicht allzuviel zu graden.
Auuu - lass das mal nicht die Vertreter des Zonensystems hören. ;)
Skeptiker hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ich bin vor allem gespannt, wie viele unterschiedliche Variationen aus dem Material gestaltet werden.
Daher hoffe ich möglichst viele davon zu sehen zu bekommen und eben nicht nur den Gewinner.
Diejenigen, die, wenn nicht möglichst viel, so doch wenigstens mal etwas von Deinen Grading-Künsten zu sehen gehofft haben, lässt du ja nun mit fadenscheinigen Ausreden im Regen stehen.
Ich bin nun einmal nicht wie du, der sich gerne profilieren möchte.
Skeptiker hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
1941 setzte sich How Green Was My Valley bei den Oscars durch. Ich mag den Film. Aber ich mag eben auch Citizen Kane.
Sagt was aus zum Thema Grading? Wohl eher eine weitere Nebelkerze gezündet.

Und nein, ich verstehe nichts vom Grading, deshalb schreibe ich ja auch nichts dazu. Und ja, ich bin gespannt, was da aus dem slashCAM Grading Fundus kommt. Nur Citizen iasi's erster Kommentar dazu ist jetzt schon klar: Er hätte es besser gemacht.
Oh ja - ich lese wohl "besser", als unser Skeptiker, was andere schreiben.

Ansonst hätte unser Skeptiker vielleicht auch verstanden, was der Oscar-Vergleich mit dem Thema Grading zu tun hat:
Es gibt kein "der Beste".

Beim Grading stellt sich nur die Frage, wie gut die angestrebte Bildwirkung erreicht wird.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Und wieder nur irgendwelche Bilder und Filmtitel als Beispiel.

Lad dir Clips runter, grade deinen geliebtes Raw und präsentiere es. Wird aber nie passieren weil du Scharlatan sonst auffliegst.

Hättest du die Hälfte der letzten 10 Jahre und 20.000 Beiträge dazu genutzt auch mal was zu graden, dann hättest du durchaus was vorweisen können, es fehlt wohl aber einfach an Talent.

Space


Antwort von iasi:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Und wieder nur irgendwelche Bilder und Filmtitel als Beispiel.

Lad dir Clips runter, grade deinen geliebtes Raw und präsentiere es. Wird aber nie passieren weil du Scharlatan sonst auffliegst.

Hättest du die Hälfte der letzten 10 Jahre und 20.000 Beiträge dazu genutzt auch mal was zu graden, dann hättest du durchaus was vorweisen können, es fehlt wohl aber einfach an Talent.
Und du denkst, ich grade für ein Forum, in dem ein MrMeeseeks Bildchen ansehen möchte, die nach ganz großem Hollywood-Kino aussehen? :)
Dabei macht MrMeeseeks-Gerede doch vor allem deutlich, dass er keinen Schimmer davon hat, mit welchem Aufwand so ein Hollywood-Film gegradet wird.
Und MrMeeseeks hat auch nicht verstanden, dass Filmemachen Teamwork ist und das Talent vor allem darin besteht, sich für das Grading neben jemanden zu setzen, der darauf spezialisiert ist.

Space


Antwort von pillepalle:

iasi hat geschrieben:
Und warum sollten die Aufnahmen denn nicht so gegradet werden, wie Dune?
Die Frage ist doch eher: Welcher Dune-Look soll es sein?


zum Bild
Für mich bitte so wie das oberste. Caro in der Abendsonne. Viel Spaß ;)

Man muss niemandem etwas beiweisen, oder sich Bestätigung suchen. Aber es macht eben einen Unterschied, ob man über etwas aus eigener Erfahrung redet, oder ob man etwas nur vom Hörensagen kennt. Und es kommen immer die tollsten Beispiele von den großten Filmemachern mit den dicksten Kameras und den größten Crews, während man selber nicht mal ein einfaches Interviewsetup hinbekommt. Wenn die Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu groß wird, dann nimmt einen eben irgendwann niemand mehr ernst. Darum geht es.

VG

Space


Antwort von MK:

pillepalle hat geschrieben:
Caro in der Abendsonne.

Voilà

caro.jpg

Space


Antwort von Skeptiker:

iasi hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:


Vor allem gab's da (bei "Citizen Kane") in schwarzweiss farblich nicht allzuviel zu graden.
Auuu - lass das mal nicht die Vertreter des Zonensystems hören. ;)
Du hast mein "farblich" übersehen!

iasi hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:

Diejenigen, die, wenn nicht möglichst viel, so doch wenigstens mal etwas von Deinen Grading-Künsten zu sehen gehofft haben, lässt du ja nun mit fadenscheinigen Ausreden im Regen stehen.
Ich bin nun einmal nicht wie du, der sich gerne profilieren möchte.
Nein, mit 22770 Beiträge versus meine 5370 denkst Du ganz bestimmt nicht ans Profilieren, Du Grading-Schaumschläger! Theorie (ausschliesslich anhand www-Links): Sehr gut (mit Fragezeichen), Praxisnachweis?: Pustekuchen! -> stattdessen Grading-Flucht (in Ausreden)

iasi hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:

Sagt was aus zum Thema Grading? Wohl eher eine weitere Nebelkerze gezündet.

Und nein, ich verstehe nichts vom Grading, deshalb schreibe ich ja auch nichts dazu. Und ja, ich bin gespannt, was da aus dem slashCAM Grading Fundus kommt. Nur Citizen iasi's erster Kommentar dazu ist jetzt schon klar: Er hätte es besser gemacht.
Oh ja - ich lese wohl "besser", als unser Skeptiker, was andere schreiben.
Ansonst hätte unser Skeptiker vielleicht auch verstanden, was der Oscar-Vergleich mit dem Thema Grading zu tun hat:
Es gibt kein "der Beste".
Deshalb lese ich wohl auch zum wiederholten Mal den folgenden Satz von Dir (sinngemäss zitiert): "Citizen Kane wird als einer der besten, wenn nicht gar der beste Film überhaupt gewertet".
iasi hat geschrieben:
Beim Grading stellt sich nur die Frage, wie gut die angestrebte Bildwirkung erreicht wird.
Du hättest auch schreiben können, "wie am besten" die angestrebte Bildwirkung erreicht werden kann (und welche das sein soll, wird dann angegeben)

Nee, Citizen iasi, Deine Grading-Ausflüchte überzeugen mich nicht - keine Oscar-reife Vorstellung!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sorry iasi, aber ich kriege den Bogen nicht, von ein paar Sekunden Caro in Berlin, zu Citizen Kane!

Sollte man da nicht so grob in den Gefilden bleiben und eher so Fragen oder Vergleiche anstellen wie, wollen wir es mehr wie Hornbach oder Mercedes aussehen lassen, oder realistischer noch wie einer von uns allen, also von denen die hier auch filmen? Ups

Space


Antwort von cantsin:

Das ist genau der Punkt. Wenn man jetzt z.B. sagen würde: "Bitte die Slashcam-Aufnahmen so graden, dass sie wie Blade Runner aussehen", bekäme man im Ergebnis keinen Blade Runner, sondern bestenfalls etwas, das wie eine billige Vorabendserie oder ein Steven Seagal-Trashfilm aussähe. Zumal ja auch nur Grading und kein Compositing/SFX erlaubt ist.

Für "Blade Runner" bräuchte man für die Aufnahmen u.a. anderes Licht (und wenn auch nur mit Reflektoren bei dem Außendreh), andere Kostüme und andere Maske, und bei dem Außendreh sehr wahrscheinlich auch SFX.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Zumal die Redaktion ja auch geschrieben hat was ihnen wichtig ist, bzw was man machen kann.

Space


Antwort von iasi:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Sorry iasi, aber ich kriege den Bogen nicht, von ein paar Sekunden Caro in Berlin, zu Citizen Kane!
Dann mal eine kleine Hilfe:

Bewertungen sind so eine Sache - zumal, wenn es einen Gewinner, also Besten geben soll.

Mit den Oscars sollen die Besten in unterschiedlichen Kategorien prämiert werden.
Und nun kann man "Citizen Kane" einfach mal als Beispiel nehmen: Der Film erhielt nur einen Oscar.
1947 wurde ein anderer Film als besser eingeschätzt. Heute ...

Hauttöne?
Schöne Hauttöne?
Ich schau mir Bilder von Dune an und stelle fest, dass sich die Hauttöne zwischen verschiedenen Szenen doch erheblich unterscheiden.
Da geht es eben nicht darum, dass etwas aussieht "wie Blade Runner". Es geht darum eine Wirkung zu erzielen.

Ich bin gespannt, welche Wirkungen die verschiedenen Gradings hier erzielen.

Wenn z.B. das Weiß der Augen ins Bläuliche geht und dann auch noch im Kontrast zu einem eher neutralen Hautton steht, erzeugt dies eine Wirkung.

Ich beneide die Redaktion nicht darum, einen Besten - also "Gewinner" - auswählen zu müssen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Natürlich unterscheiden sich die Hauttöne in Dune.
Ist doch auch natürlich.
Es ist ja nur abhängig vom Licht, jede Haut sieht z.B. ganz anders aus im Sonnenuntergang wie bei Kunstlicht….;)

Und Blade Runner ist innen insgesamt sehr düster geleuchtet und spielt draussen noch dazu mehr oder weniger Nachts, im Regen…;)
Dune spielt auf ganz verschiedenen Planeten und Schauplätzen.
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Natürlich unterscheiden sich die Hauttöne in Dune.
Ist doch auch natürlich.
Es ist ja nur abhängig vom Licht, jede Haut sieht z.B. ganz anders aus im Sonnenuntergang wie bei Kunstlicht….;)

Und Blade Runner ist innen insgesamt sehr düster geleuchtet und spielt draussen noch dazu mehr oder weniger Nachts, im Regen…;)
Dune spielt auf ganz verschiedenen Planeten und Schauplätzen.
Gruss Boris
Ja. Das macht die Sache ja auch so schwierig zu bewerten.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

iasi hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Natürlich unterscheiden sich die Hauttöne in Dune.
Ist doch auch natürlich.
Es ist ja nur abhängig vom Licht, jede Haut sieht z.B. ganz anders aus im Sonnenuntergang wie bei Kunstlicht….;)

Und Blade Runner ist innen insgesamt sehr düster geleuchtet und spielt draussen noch dazu mehr oder weniger Nachts, im Regen…;)
Dune spielt auf ganz verschiedenen Planeten und Schauplätzen.
Gruss Boris
Ja. Das macht die Sache ja auch so schwierig zu bewerten.

Was ist das denn wieder für ein Schwachsinn?
Man sucht sich einen schwierigen Vergleich der total hinkt, adaptiert ihn auf eine total profane Sache und lässt ihn dadurch total schwierig wirken?

iasi was stimmt mit Dir nicht?

Bleib doch einfach beim Thema, 5 Berlin Szenen, nix Dune, nix Kino, nix unterschiedliches Licht, nix unterschiedliche Kostüme, nix was nicht jeder hier mit 5 Sonnenbrillen übereinander bei ausgeschaltetem Licht nicht sehen und bearbeiten könnte!

Junge Junge!

Space


Antwort von iasi:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Ja. Das macht die Sache ja auch so schwierig zu bewerten.

Was ist das denn wieder für ein Schwachsinn?
Man sucht sich einen schwierigen Vergleich der total hinkt, adaptiert ihn auf eine total profane Sache und lässt ihn dadurch total schwierig wirken?

iasi was stimmt mit Dir nicht?

Bleib doch einfach beim Thema, 5 Berlin Szenen, nix Dune, nix Kino, nix unterschiedliches Licht, nix unterschiedliche Kostüme, nix was nicht jeder hier mit 5 Sonnenbrillen übereinander bei ausgeschaltetem Licht nicht sehen und bearbeiten könnte!

Junge Junge!
Ja - dann geh eben spielen und bewerte nach dem Ringelreihprinzip.
Wenn du mit Vergleichen überfordert bist, kann ich dir auch nicht helfen.
Vor allem solltest du vielleicht mal die religiöse Bedeutung, die du "Dune" scheinbar zumißt, etwas zurückfahren. ;)
Ganz profan wurden da auch nur Personen vor einer Felswand abgelichtet.


zum Bild


Gefärbte Haare und martialische Kleidung machen noch kein großes Kino. ;) :)


zum Bild


Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Aber zusammen mit der Performance der Schauspieler schon…;)
Grundsätzlich Boris

Space


Antwort von apbild:

Na super. Monatelang suche ich nach einer Kamera, die Nikon Zetts waren dabei auf meiner Prio-Liste ganz weit oben, weil Foto und Video eine super Qualität haben. Schaute täglich hier rein, um auf dem neusten Stand zu sein und mögliche Infos zu einer neuen BM Pocket zu erhalten. Da habe ich meinen ersten Urlaub in diesem Jahr, sind am 10. September los (drei Tage vor Grading Wettbewerb) und jetzt erst zurück, wo der Wettbewerb vorbei ist 😭
Zur IBC habe ich es wegen Urlaubs auch nicht geschafft, fühle mich nun echt, als hätte ich vieles verpasst...
Ich sollte keinen Urlaub mehr machen 🙈
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg, die Clips lade ich mir trotzdem runter um selber die Qualität der Z beurteilen zu können!

Viele Grüße
Adrian

P.S.: Wird es eine Liste aller (oder nur der besten) Ergebnisse geben, würde mich mal interessieren, wie die Kollegen gefiltert haben...

Space


Antwort von DKPost:

Gibt es denn das Gewinnervideo heute noch zu sehen?

Space



Space


Antwort von roki100:

Ja, wer hat die E-Mail bekommen?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich - von der Burger King App, damit sind die Angebote noch ein bisschen günstiger.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mich würde eher interessieren wer alles fasst geschafft hat und warum.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Crickets & tumbleweeds ...

Space


Antwort von DKPost:

Vielelicht wird das Gewinnervideo ja erst zusammen mit dem Grading-Breakdown veröffentlicht? Aber irgendeine Info dazu wäre schon cool.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sind doch alle in die wohlverdienten Herbstferien.

Space


Antwort von rudi:

Das Gewinnervideo präsentieren wir natürlich zusammen mit dem Gewinner und seinem Grading-Workflow.
(Der Gewinner wurde am Freitag informiert und arbeitet bereits am Grading-Workflow-Text).

Schönes Wochenende
Rudi

Space


Antwort von rush:

Ich habe doch aber gar keine Mail bekommen, merkwürdig ;-)

Spaß... schonmal Glückwunsch an den entsprechend unbekannten Gewinner!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ist ja eh gelaufen, drumm hau ich meinen mal raus.

- natürliche Farbwiedergabe mit Fokus auf korrekte Skintones.
- Vignette für mehr Fokus.
- Slomo für mehr Länge.
- Powerwindows mit Face Refinement für mehr Schärfe und Kontraste.
- Denoise im ersten.
- Musik für mehr Spannung.
- Leichtes Ein- und Auszoomen.



Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Wau, gefällt mir sehr, echt sehr beeindruckend was du da herausgeholt hast.

Also von den Beispielen die da oben hochgeladen wurden bist du für mich mit Abstand der Sieger…;))
Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Sende es doch noch ein, ich würde.

Mit der Anmerkung:
„Sorry i am a bit late“

Vielleicht gewinnst du ja einen Spezial Preis.
Die Nikon Z9….D
Gruss Boris

Space


Antwort von DKPost:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ist ja eh gelaufen, drumm hau ich meinen mal raus.

- natürliche Farbwiedergabe mit Fokus auf korrekte Skintones.
- Vignette für mehr Fokus.
- Slomo für mehr Länge.
- Powerwindows mit Face Refinement für mehr Schärfe und Kontraste.
- Denoise im ersten.
- Musik für mehr Spannung.
- Leichtes Ein- und Auszoomen.

Da sind wir im Grunde recht ähnlich ran gegangen. Mir war nur die Haut an vielen Stellen zu gelb und habe viel mit dem Color Compressor an der Haut gemacht. Jetzt im Nachhinein wahrscheinlich einen Ticken zu viel. Es gab auch eine erste Version in der das nicht so stark war, die finde ich heute auch wieder besser.
Und ich habe tatsächlich auch sehr viel mit Power Windows gemacht. Teilweise an den Lippen, an den Armen, bei bestimmten Highlights und im dem Shot bei Nacht bei der Laterne, dem Turm und auch den Lichtern links unten. Das ging sowieso nur halbwegs easy, weil die Kamera auf dem Stativ war :D
Hat auf jeden Fall Spaß gemacht und das Material ging sehr gut zu bearbeiten, trotz der 8K. Ich finde, man kann da auch eine echt schöne, natürliche Schärfe rausholen. Nur die Hautfarben fand ich im Ausgangsmaterial nicht durchgehend schön.

https://www.youtube.com/watch?v=qcufO-n58FU

Space


Antwort von freezer:

Hier meine Einreichung:

https://www.youtube.com/watch?v=_E-8tyYoz1w

Ich finde es nur komisch, dass mein Link einen einzigen Aufruf vor 2 Wochen zu verzeichnen hat. Man möchte doch meinen, dass eine Jury sich die Videos für die Entscheidung öfters ansieht...

Hat eigentlich jemand eine Bestätigung auf seine Email mit der Einreichung bekommen?

Space


Antwort von dienstag_01:

https://www.youtube.com/watch?v=jKPKAp3ahNM

Wie kann man das Video direkt anzeigen lassen (ich vergess das immer wieder)?
ERLEDIGT

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Kluster
Sende es doch noch ein, ich würde.

Mit der Anmerkung:
„Sorry i am a bit late“

Vielleicht gewinnst du ja einen Spezial Preis.
Die Nikon Z9….D
Gruss Boris
Häh?
Ich hab nicht gewonnen!

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Ich dachte du hast nix eingesendet, sorry.
Scheinbar doch..:)
Gruss Boris

Space


Antwort von freezer:

dienstag_01 hat geschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=jKPKAp3ahNM

Wie kann man das Video direkt anzeigen lassen (ich vergess das immer wieder)?
Nicht mit BBCode URL einbetten.

Space


Antwort von cantsin:

dienstag_01 hat geschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=jKPKAp3ahNM
Bisher mein Favorit.

Space


Antwort von pillepalle:

Hier kommt meine Mocca-Mischung :)



VG

Space


Antwort von roki100:

https://www.youtube.com/watch?v=9Yb8xO1fu4M

Irgendwie passt die Helligkeit oder "Lift" nicht mit dem was ich im DR Viewer sehe.

Space


Antwort von MK:

Mein Beitrag:

1.jpg 2.jpg 3.jpg 4.jpg 5.jpg

Space


Antwort von roki100:

Ich vermute mal, dass iasi bald da ist und dann gehts los: alles 8€ deutsche Looks, mocca, kakao, latte....Skintones, alles dabei, nur 12bit PicoRAW 8K, da ist die Gesteltungsmöglichkeiten ohne grenze. o.Ä.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Quark, der ist doch schon längst mit der Z8 durchgezogen.

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Quark, der ist doch schon längst mit der Z8 durchgezogen.
:D oder das.

Ich denke eher DeeZid oder paleface :D

Space


Antwort von cantsin:

Hier meine Version:

https://www.youtube.com/watch?v=R_D3cXSev8w

Außer Konkurrenz, nicht eingereicht.

Space


Antwort von Jörg:

hervorragend

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Quark, der ist doch schon längst mit der Z8 durchgezogen.
:D oder das.

Ich denke eher DeeZid oder paleface :D

Ach Du wußtest garnicht wer es geworden ist?
3Dvideos. ;-)))

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
Ich vermute mal, dass iasi bald da ist und dann gehts los: alles 8€ deutsche Looks, mocca, kakao, latte....Skintones, alles dabei, nur 12bit PicoRAW 8K, da ist die Gesteltungsmöglichkeiten ohne grenze. o.Ä.
Du schiebst mich also vor, um selbst lästern zu können? ;)

Und dann verlierst du dich vor lauter Erregung auch noch in wirrem Geschwafel. :)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

iasi hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Ich vermute mal, dass iasi bald da ist und dann gehts los: alles 8€ deutsche Looks, mocca, kakao, latte....Skintones, alles dabei, nur 12bit PicoRAW 8K, da ist die Gesteltungsmöglichkeiten ohne grenze. o.Ä.
Du schiebst mich also vor, um selbst lästern zu können? ;)

Und dann verlierst du dich vor lauter Erregung auch noch in wirrem Geschwafel. :)
roki lernt halt von den ganz großen.
Wie das so ist wenn der Lehrling mal aufmüpfig wird.

Space


Antwort von iasi:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Du schiebst mich also vor, um selbst lästern zu können? ;)

Und dann verlierst du dich vor lauter Erregung auch noch in wirrem Geschwafel. :)
roki lernt halt von den ganz großen.
Wie das so ist wenn der Lehrling mal aufmüpfig wird.
Du zählst dich also zu "den ganz großen". :)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

iasi hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:


roki lernt halt von den ganz großen.
Wie das so ist wenn der Lehrling mal aufmüpfig wird.
Du zählst dich also zu "den ganz großen". :)
Die Rede war von iasi.

Space


Antwort von iasi:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Du zählst dich also zu "den ganz großen". :)
Die Rede war von iasi.
ja ja - schon klar ;)

Steh nicht ständig vor dem Spiegel, auf den du "iasi" gepinselt hast. :)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Komm jetzt der Kluster hat definitiv was auf dem Kasten und bringt sehr viel Erfahrung mit, das kannst auch du nicht anzweifeln.
Gruss Boris

Space


Antwort von -paleface-:

roki100 hat geschrieben:

Ich denke eher DeeZid oder paleface :D
Nope. Für mich war leider keine Rose dabei!

Space


Antwort von SamSuffy:

https://www.youtube.com/watch?v=vIEMUvESYvk

Ist ein HDR Grade. Wenn möglich bitte einem fähigen HDR Abspielgerät zuspielen. YT hat eine SDR Konvertierung vorgenommen die viel zu Hell ist. Naja, war mein Fehler, hatte vergessen eine passende LUT für SDR an YT mitzugeben.

Habe versucht die tristen Aufnahmen etwas freundlicher zu machen und die Stimmung etwas anzuheben. Wärmere Hauttöne.
- RAW Entwicklung in DVR
- Denoise mit Neat
- Magic Mask zum trennen von Model und Hintergrund in High Contrast Shot
- Color Wheels, Log Wheels, HDR Color Wheels
- Dehancer Expand
- Dehancer CMY Color Head
- Dehancer Custom Grain

Habs abgegeben, aber wahrscheinlich außer Konkurrenz, da ich eben Hobby Amateur bin.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Für 6000€ Preisgeld muß man scheinbar viel schreiben. ;-)

Space


Antwort von pillepalle:

4600,-€ ...oder habe ich da was verpasst :)

VG

Space


Antwort von MK:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Für 6000€ Preisgeld muß man scheinbar viel schreiben. ;-)
Workflow: Für ein paar € extern zum Grading gegeben :D

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

pillepalle hat geschrieben:
4600,-€ ...oder habe ich da was verpasst :)

VG
Jaa, wenn man sie in der teuersten Bude gekauft hat passt das schon. ;-)

Space


Antwort von dphilipp93:

Hier mein Beitrag, würde mich freuen eure Meinung zu hören, habe echt nicht viel Erfahrung:

https://www.youtube.com/watch?v=Kgb3vmXALTE

Weiss man den schon wer der Gewinner ist?
Mich würde mega interessieren, wie sein Grade aussieht.

Space


Antwort von seriousmike:

Anbei auch mal mein Beitrag - nicht gewonnen. Habe den Hauptfokus mehr auf weiche filmische Eleganz und höchstmögliche tiefe zwischen Hauttönen und Umgebung gelegt. Würde mich ebenfalls sehr über eure Meinung freuen, danke! :)



Liebe Grüße

Space


Antwort von Drushba:

cantsin hat geschrieben:
Hier meine Version:

https://www.youtube.com/watch?v=R_D3cXSev8w

Außer Konkurrenz, nicht eingereicht.
Der Gradingansatz gefällt mir sehr gut, weil er natürlich und doch filmisch ist. "Mut zu nicht düster"? Ganz andere Philosophie. In Deutschland wird ja meist Orange-Teal Grütze über alles gestülpt, darum sehen ja die Filme auch so ähnlich depressiv aus (siehe Böhmermann mit seinem Plakatvergleich bei der Sendung über Filmförderung). Statt der ewigen Verfremdung liegt für mich das Geheimnis eines guten Looks eher in minimalen Akzenten des Natürlichen. Viele französische Filme der letzten 20 Jahre hatten genau das und ich fand es immer angenehm und die Handlung verstärkend.

Space


Antwort von Jörg:

Der Gradingansatz gefällt mir sehr gut, weil er natürlich und doch filmisch ist. genau so sehe ich das auch.

Space


Antwort von blueplanet:

Drushba hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Hier meine Version:

https://www.youtube.com/watch?v=R_D3cXSev8w

Außer Konkurrenz, nicht eingereicht.
Der Gradingansatz gefällt mir sehr gut, weil er natürlich und doch filmisch ist. "Mut zu nicht düster"? Ganz andere Philosophie. In Deutschland wird ja meist Orange-Teal Grütze über alles gestülpt, darum sehen ja die Filme auch so ähnlich depressiv aus (siehe Böhmermann mit seinem Plakatvergleich bei der Sendung über Filmförderung). Statt der ewigen Verfremdung liegt für mich das Geheimnis eines guten Looks eher in minimalen Akzenten des Natürlichen. Viele französische Filme der letzten 20 Jahre hatten genau das und ich fand es immer angenehm und die Handlung verstärkend.
...schließe mich der Meinung an.
Das und jenes von @cantsin gefällt mir gut.
Schön neutrales Weiß, angenehm anzuschauende Hauttöne und kräftige Kontraste (ich schaue alles auf einem kalibrierten 10Bit-Monitor). Halt "natürlich" ;) bzw. eignet es sich sowohl für Spielfilme wie auch für Dokumentationen.

Space


Antwort von Visar:

Da ich keine Mail bekommen habe, hier auch meine Einreichung, mit der Bitte um Feedback.



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Drushba hat geschrieben:

Der Gradingansatz gefällt mir sehr gut, weil er natürlich und doch filmisch ist. "Mut zu nicht düster"? Ganz andere Philosophie.

Statt der ewigen Verfremdung liegt für mich das Geheimnis eines guten Looks eher in minimalen Akzenten des Natürlichen.
Das ist ein bisschen arg pauschal.

Ein Look ist ja nicht Selbstzweck, sondern hat die Aufgabe in erster Linie eine Stimmung schaffen, die den dramaturgischen Inhalt der Szene unterstützt.

Die Frage ist also, welche Stimmung ist das und welchen Inhalt willst du mit "minimalen Akzenten des Natürlichen" unterstützen?

Space


Antwort von Drushba:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:

Der Gradingansatz gefällt mir sehr gut, weil er natürlich und doch filmisch ist. "Mut zu nicht düster"? Ganz andere Philosophie.

Statt der ewigen Verfremdung liegt für mich das Geheimnis eines guten Looks eher in minimalen Akzenten des Natürlichen.
Das ist ein bisschen arg pauschal.

Ein Look ist ja nicht Selbstzweck, sondern hat die Aufgabe in erster Linie eine Stimmung schaffen, die den dramaturgischen Inhalt der Szene unterstützt.

Die Frage ist also, welche Stimmung ist das und welchen Inhalt willst du mit "minimalen Akzenten des Natürlichen" unterstützen?

Der Kameraprof an unserer Filmhochschule meinte mal: "Fragt Euch immer: fühle ich mich (als Zuschauer) wohl im Bild?". Damit war so ziemlich alles gemeint, was ein Bild ausmachte: Kadrage, Licht, Szenografie aber aben auch der Bildlook bzw. das Grading. Ich denke, es sollte stimmig sein. In einem Horrorfilm kann sich bestimmt manch einer in düstern Bildern wohlfühlen, weils eben die Erwartung und den Thrill unterstreicht. Im deutschen Orange/Teal fühle ich mich aber nie wohl, der ist wohl intellektuell gemeint, aber zieht mich einfach runter. Filme, die in realen Welten spielen, werden für mich durch den genannten natürlichen Look unterstützt. Dieser bringt mir die Umgebung und auch das Schauspiel näher, da muss für mich auf Farb- und Helligkeitsebene nichts verfremdet werden, sehr wohl aber feinsinnig akzentuiert. Übrigens verstehen meine französischen Filmerfreunde den deutschen Orange/Teal Look überhaupt nicht, empfinden ihn ebenfalls als unangenehm. Die Grader werden ja auch nicht müde diesen Depri-Einheitslook sogar über Didi Hallervorden Filme zu kippen. Der Welt-Nichterfolg des deutschen Films allgemein könnte nicht nur, aber auch mit sowas zusammenhängen:)

Space


Antwort von pillepalle:

Stimmt schon das viele Looks ziemlich ausgelutscht sind, weil immer gleich und zu oft gesehen. Ist wie mit jeder Mode die einem irgendwann zum Hals raus kommt. Ich hab z.B. eine Gimbal- und Drohnenallergie :)

Aber wenn es darum geht die eigene Kreativität zu zeigen, dann ist eben die Frage ob man das mit dem subtilen Grade machen sollte. Eigentlich schreit das Material ja nach etwas natürlichem, aber sind 100 in Nuancen abweichende Varianten eines Bildes dann die große Kreativität?

VG

Space


Antwort von dienstag_01:

Drushba hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Hier meine Version:

https://www.youtube.com/watch?v=R_D3cXSev8w

Außer Konkurrenz, nicht eingereicht.
Der Gradingansatz gefällt mir sehr gut, weil er natürlich und doch filmisch ist. "Mut zu nicht düster"? Ganz andere Philosophie. In Deutschland wird ja meist Orange-Teal Grütze über alles gestülpt, darum sehen ja die Filme auch so ähnlich depressiv aus (siehe Böhmermann mit seinem Plakatvergleich bei der Sendung über Filmförderung). Statt der ewigen Verfremdung liegt für mich das Geheimnis eines guten Looks eher in minimalen Akzenten des Natürlichen. Viele französische Filme der letzten 20 Jahre hatten genau das und ich fand es immer angenehm und die Handlung verstärkend.
Besonders die zweite Einstellung wirkt auf mich zu scharf, kommt wahrscheinlich nur durch den Kontrast.
Kann man natürlich trotzdem mögen, wenn man das allerdings als besonders natürlich empfindet, und filmisch...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Drushba hat geschrieben:

Der Kameraprof an unserer Filmhochschule meinte mal: "Fragt Euch immer: fühle ich mich (als Zuschauer) wohl im Bild?".
Ein Film als Wohlfühlveranstaltung?
Ungewöhnlicher Ansatz.
Drushba hat geschrieben:

Im deutschen Orange/Teal fühle ich mich aber nie wohl, der ist wohl intellektuell gemeint, aber zieht mich einfach runter.
Was du meinst ist nicht wirklich orrange/teal, sondern eher das was ich als Berliner-Betonlook bezeichne - das typische ÖR-Drama Grading (und unter ÖR versteh ich auch die üblichen Filmförderungs Produktionen), knapp über Schwarz-Weiß mit nem Touch von bleach bypass garniert.
Drushba hat geschrieben:

Filme, die in realen Welten spielen, werden für mich durch den genannten natürlichen Look unterstützt. Dieser bringt mir die Umgebung und auch das Schauspiel näher, da muss für mich auf Farb- und Helligkeitsebene nichts verfremdet werden, sehr wohl aber feinsinnig akzentuiert.
Dem würde ich jetzt widersprechen.

Jede Form von Natürlichkeit ist ja genau das allerletzte was ich bei nem Film brauche, INHO schwächt sowas Filme nur unnötig.

Wenn du nen Spielfilm machst, drehst du ja keine Wochenschau, sondern willst den Zuschauer mit deiner Geschichte ja möglichst aus der Wirklichkeit entführen, und in in eine andere Welt bringen - dafür zahlen die Leute jedenfalls an der Kinokasse, und nicht für ne Nachrichtensendung.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

pillepalle hat geschrieben:
Ich hab z.B. eine Gimbal- und Drohnenallergie :-)
Ich eine Schulterkamera- & Gradingallergie bzw Phobie, pathologisch. ;-)

Space


Antwort von freezer:

Mir ging es bei den 4 Tageslicht-Shots vor allem um die Konstanz der Belichtung des Models von Einstellung zu Einstellung, die Hauttöne ein bisschen farblich leuchtend mit gesenkter Belichtung für dichtere Farbe um Karo aus dem fast monochromen Hintergrund herauszuschälen. Wichtig war mir auch noch Details im Schwarzteil der Haare und Kleid zu lassen, ich finde runtergedrückte Schattenbereich nur um des übertriebenen Kontrastes wegen nicht schön.

Die Nachtaufnahme wollte ich mit einem wärmeren Farbcharakter um das Kerzenlicht nicht mit einem neutralen Weißabgleich zu verblassen. Entrauscht und dann ein wenig Korn hinzugefügt.
LBK Niessner Robert - Nikon Z8 - Slashcam Testgrading Wide Shot.jpg LBK Niessner Robert - Nikon Z8 - Slashcam Testgrading Medium Shot.jpg LBK Niessner Robert - Nikon Z8 - Slashcam Testgrading Close Up.jpg LBK Niessner Robert - Nikon Z8 - Slashcam Testgrading HiCon.jpg LBK Niessner Robert - Nikon Z8 - Slashcam Testgrading Low Light.jpg

Space


Antwort von Frank Glencairn:

freezer hat geschrieben:
Mir ging es bei den 4 Tageslicht-Shots vor allem um die Konstanz der Belichtung des Models von Einstellung zu Einstellung, die Hauttöne ein bisschen farblich leuchtend mit gesenkter Belichtung für dichtere Farbe um Karo aus dem fast monochromen Hintergrund herauszuschälen.
Ist dir ja auch gelungen.

Ich hab ganz bewußt 5 verschiedene gemacht.

Space


Antwort von Skeptiker:

"Frank Glencairn" post_id=1198963 time=1697126532]
...
...
[quote=Drushba hat geschrieben:


Filme, die in realen Welten spielen, werden für mich durch den genannten natürlichen Look unterstützt. Dieser bringt mir die Umgebung und auch das Schauspiel näher, da muss für mich auf Farb- und Helligkeitsebene nichts verfremdet werden, sehr wohl aber feinsinnig akzentuiert.
Dem würde ich jetzt widersprechen.

Jede Form von Natürlichkeit ist ja genau das allerletzte was ich bei nem Film brauche, INHO schwächt sowas Filme nur unnötig.

Wenn du nen Spielfilm machst, drehst du ja keine Wochenschau, sondern willst den Zuschauer mit deiner Geschichte ja möglichst aus der Wirklichkeit entführen, und in in eine andere Welt bringen - dafür zahlen die Leute jedenfalls an der Kinokasse, und nicht für ne Nachrichtensendung. Ich verstehe Drushba mit "natürlicher Look, feinsinnig akzentuiert" so, dass er eine stilisierte / akzentuierte Natürlichkeit der Filmbilder meint. Klingt paradox. Und das geht ja weiter mit dem Schauspiel, das die fliessende Grenze zwischen natürlich-stilisiert (aber darin doch die Erzählung und beabsichtigte Botschaft "subkutan" unterstützend) und gekünstelt-aufgesetzt-affektiert überschreiten kann. Positiv gesagt: Natürliche Eleganz in Look und Schauspiel kann das Zusammenspiel der Filmelemente betonen (Menschen, Ereignisse für den Zuschauer quasi in der Filmillusion halten), während "Betonlook" und irgendwelche monochromatischen Einfärbungen innerhalb eines Spielfilms filmische Dissonanzen / einseitige Sichten / Schräglagen aller Art besser repräsentieren.
Klingt jetzt vielleicht nach Cine-Voodoo! ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wie ich oben schon sagte ist der eigentlich der einzige Dreh-und Angelpunkt die Dramaturgie der jeweiligen Szene welche die (Farb)Stimmung vorgibt, die ich erzeugen muß, um die Szene optimal zu unterstützen.

Und daß wir die Szene mit dem Grading so optimal wie möglich unterstützen wollen, darüber sind wir uns ja hoffentlich einig.

Auch wenn da natürlich mehrere Wege nach Rom führen, die man da beschreiten kann (das ist dann Geschmacksache) darf man nicht anfangen gegen die Szene und deren dramaturgischen Inhalt zu arbeiten, und so das ganze runter zu ziehen.

Space


Antwort von Skeptiker:

@ FG: Und mit "Betonlook" wären z.B. auch die frühen Schimanski-Tatorte (oft in trister Stadtumgebung) gemeint.

Drushba's "natürlicher Look" erinnert mich etwas an Deinen gestrigen Beitrag im "Was schaust Du gerade?"-Thema zum (recht neuen) Audio Plugin Accentize dxRevive, das wiederum im Gesprächsfaden "Premium-Mikro für Tierfilm" (Seite 2) zum Thema Audio-Denoising-Plugins von Interesse sein könnte (kostet allerdings in der Pro-Version mit der "Retain"-Option knapp 300 EUR), als Weiterentwicklung zu den Accusonus-Plugins.
In dxVitalize Pro gibt's ja 2 mögliche Entrauschungs-(bzw. Optimierungs-)Modi: Studio und Retain. Und Retain bedeutet, den Original-Charakter des Tons beibehalten, aber ihn subtil verbessern/optimieren, soweit erforderlich & möglich. Hier sehe ich eine Parallele zu Drushba's natürlichem Filmlook.
viewtopic.php?p=1198910#p1198910

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Skeptiker hat geschrieben:
@ FG: Und mit "Betonlook" wären z.B. auch die frühen Schimanski-Tatorte (oft in trister Stadtumgebung) gemeint.
Ja, zum Beispiel - was allerdings auch viel mit der Location zu tun hatte.
Aber aktuelle Produktionen schaffen es sogar ein Neubauviertel zur Golden Hour trist aussehen zu lassen.
Skeptiker hat geschrieben:


Drushba's "natürlicher Look" erinnert mich etwas an Deinen gestrigen Beitrag im "Was schaust Du gerade?"-Thema zum (recht neuen) Audio Plugin


Da hast du nen guten Punkt, das kann man tatsächlich vergleichen.

Persönlich hab ne Abneigung gegen solche "Natürlichkeiten" - ich will nen staubtrockenen Ton und nen Look mit Ausrufezeichen, weil das meiner Meinung nach emotional stärker ist, in jeder Beziehung intensiver und dadurch mehr immersiv.

Space


Antwort von iasi:


zum Bild


Space


Antwort von Skeptiker:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
...
...
Persönlich hab ne Abneigung gegen solche "Natürlichkeiten" - ich will nen staubtrockenen Ton und nen Look mit Ausrufezeichen, weil das meiner Meinung nach emotional stärker ist, in jeder Beziehung intensiver und dadurch mehr immersiv.
Aber "staubtrockenen Ton" mit dem Vorbehalt, den noch bearbeiten zu können, wenn es der Szene dient? Oder verstehe ich das falsch?
Und beim "Look mit Ausrufezeichen" könnte ja auch mal die "Natürlichkeit" das Ausrufezeichen sein (look-isch, film-isch, story-isch), falls es in die Szene passt.

Um nochmals Drushba zu zitieren:
"Statt der ewigen Verfremdung liegt für mich das Geheimnis eines guten Looks eher in minimalen Akzenten des Natürlichen. Viele französische Filme der letzten 20 Jahre hatten genau das und ich fand es immer angenehm und die Handlung verstärkend."

Das hat bei mir Bilder getriggert (die Französischen "Sommerfilme"), bei denen ich mich frage, was macht den Look dieser Filme aus - und es ist meiner bescheidenen Meinung (IMHO) nach dieser Punkt der filmisch integrierten (und evtl. auch modifizierten) "Natürlichkeit" (Echtheit als Gegensatz zur aufgesetzten Echtheit) in Filmlook und Schauspiel.
Geht vom Look (Sommerfilme) auch etwas in Richtung "Picnic at Hanging Rock" von Peter Weir, 1975 (müsste ihn mir nochmals ansehen), obwohl dort ein kräftiger Schuss Mystery (samt teilweisem "Weichzeichner"-Look) dazukommt (erzählerisch, filmisch, musikalisch - überhaupt).
Schwierig, präzise zu beschreiben.

PS:
Habe mir die Bilder von Peter Weir's Picnic at Hanging Rock (1975, nach dem gleichnamigen Roman von 1967) nochmals angesehen und nehme meinem Vergleich zurück. Ist filmisch zwar auch gekonnt und interessant, wie Weir das Mysterium aus dem australischen Jahr 1900 in Szene setzt und erzählerisch aufgleist (am Schneidetisch editiert), damit es beim Zuschauer auch so ankommt, aber hat als historischer Kostümfilm mit den französischen Sommer-Filmen meiner Erinnerung ausser Sommer nicht allzuviel gemein.

Detaillierte Filmreview hier (auf Englisch):
Picnic at Hanging Rock (film)
https://en.wikipedia.org/wiki/Picnic_at ... ock_(film)

Space


Antwort von Skeptiker:

iasi hat geschrieben:
-> Selbstportrait von René Magritte, der einen Vogel mit ausgebreiteten Flügeln zeichnet.
Erinnert an Magritt's Himmelsvogel in "Die grosse Familie" (1963).
https://artinwords.de/rene-magritte-malerei/
(erstes Bild)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Skeptiker hat geschrieben:


Aber "staubtrockenen Ton" mit dem Vorbehalt, den noch bearbeiten zu können, wenn es der Szene dient?

Und beim "Look mit Ausrufezeichen" könnte ja auch mal die "Natürlichkeit" das Ausrufezeichen sein (look-isch, film-isch, story-isch), falls es in die Szene passt.
Ja (mit Vorbehalt) und ja (ebenfalls mit Vorbehalt).

Generell geht es mir immer um eine Stilisierung und Abstrahierung - man könnte auch sagen Malerei statt Foto.

So wie ich ja auch per Tiefenunschärfe und Framing alles mögliche außen rum ausblende und den Zuschauer damit führe, so mach ich das auch mit dem Ton.

Die Idee ist eben nicht eine Realität oder Natürlichkeit in ihren 1000 Facetten abzupausen sondern viel näher und intensiver dran zu sein. Ich versuche immer den Kern, das Wesen(tliche) oder - wenn du so möchtest - die Seele eine Szene herauszuarbeiten, und alles andere was davon ablenkt deshalb bewußt weg zu lassen oder auszublenden, und das kann auch mal heißen - trocken Ton in einer Kathedrale - immer natürlich nur wenn des Inhalt und Dramarturgie gebieten.

Bei der Farbe gilt für mich im Prinzip für mich das selbe - wenig, aber bestimmt und intensiv.

Space


Antwort von iasi:

Skeptiker hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
-> Selbstportrait von René Magritte, der einen Vogel mit ausgebreiteten Flügeln zeichnet.
Erinnert an Magritt's Himmelsvogel in "Die grosse Familie" (1963).
https://artinwords.de/rene-magritte-malerei/
(erstes Bild)
Zum Thema Bild und Realität passt auch:





Space


Antwort von Skeptiker:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Generell geht es mir immer um eine Stilisierung und Abstrahierung - man könnte auch sagen Malerei statt Foto.
...
...
Bei der Farbe gilt für mich im Prinzip für mich das selbe - wenig, aber bestimmt und intensiv.
Ich frag' mich jetzt natürlich, was das wohl für das Grading bedeutet hätte, um das es hier (im Thread) ja geht? ;-)

Nachtrag:
Habe Deine 5 Gradings (Korrektur: 4 - ohne das bei Nacht mit Laternen-Beleuchtung) nun wiedergefunden (in diesem Thread auf Seite 2):
viewtopic.php?p=1196982#p1196982

Jetzt gilt es also herauszufinden, ob und wie sich die Theorie darin spiegelt!

Nachtrag 2:
Das grosse Gesichtsportrait (leicht rötlich) bis Schulter vor bläulichem(!) Hintergrund (also anders gegradet) gefällt mir sehr gut!

Space


Antwort von Skeptiker:

iasi hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:


Erinnert an Magritte's Himmelsvogel in "Die grosse Familie" (1963).
https://artinwords.de/rene-magritte-malerei/
(erstes Bild)
Zum Thema Bild und Realität passt auch:



Erinnert mich etwas an den Ausspruch eines Griechen aus Kreta namens Epimenides, der sagte: "Alle Kreter sind Lügner".
Sind sie's nun oder nicht?

Mehr hierzu:
Paradoxon des Epimenides (erwähnter Begriff 'Antinomie' = logischer Widerspruch)
https://de.wikipedia.org/wiki/Paradoxon_des_Epimenides

Auch interessant sind die folgenden 'Hirnverzwirner'-Gedankengänge:
Barbier-Paradoxon
https://de.wikipedia.org/wiki/Barbier-Paradoxon

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hm?
Vielleicht überschreitet der Beiträg doch die Länge des alten Testamentes, oder es war der 10.10.2024 gemeint.

Space


Antwort von cantsin:

Ich vermute beinahe schon Unregelmäßigkeiten. Keiner unserer Foren-'Regulars" scheint der Gewinner zu sein, niemand hier im Forum/Thread hat sich als Gewinner zu erkennen gegeben. Also könnte jemand auf den Zug gesprungen sein, der tatsächlich irgendeine Auslands-Post-Bude über Fiverr das Grading hat machen lassen, um mit einer Investition von ein paar Hundert eine Kamera für ein paar Tausend mitzunehmen. (Ist aber meine völlig evidenzlose Spekulation.)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Womöglich hat ILM das beste Grading gemacht…:))))
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

Skeptiker hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Zum Thema Bild und Realität passt auch:



Erinnert mich etwas an den Ausspruch eines Griechen aus Kreta namens Epimenides, der sagte: "Alle Kreter sind Lügner".
Sind sie's nun oder nicht?

Mehr hierzu:
Paradoxon des Epimenides (erwähnter Begriff 'Antinomie' = logischer Widerspruch)
https://de.wikipedia.org/wiki/Paradoxon_des_Epimenides

Auch interessant sind die folgenden 'Hirnverzwirner'-Gedankengänge:
Barbier-Paradoxon
https://de.wikipedia.org/wiki/Barbier-Paradoxon
Wobei es bei "Dies ist keine Pfeife" ja nicht um ein Paradox geht.

Das Abbild einer Pfeife ist nun einmal keine Pfeife.

Space


Antwort von Skeptiker:

(es geht um Magritte's Bild einer Pfeife)
iasi hat geschrieben:

Wobei es bei "Dies ist keine Pfeife" ja nicht um ein Paradox geht.

Das Abbild einer Pfeife ist nun einmal keine Pfeife.
Stimmt! ;-)

Space


Antwort von iasi:

cantsin hat geschrieben:
Ich vermute beinahe schon Unregelmäßigkeiten. Keiner unserer Foren-'Regulars" scheint der Gewinner zu sein, niemand hier im Forum/Thread hat sich als Gewinner zu erkennen gegeben. Also könnte jemand auf den Zug gesprungen sein, der tatsächlich irgendeine Auslands-Post-Bude über Fiverr das Grading hat machen lassen, um mit einer Investition von ein paar Hundert eine Kamera für ein paar Tausend mitzunehmen. (Ist aber meine völlig evidenzlose Spekulation.)
Und wer sagt denn, dass derjenige, in der Auslands-Post-Bude dann auch das Gewinner-Grading macht?
Das wäre dann auch nur ein Glücksspiel.

Wenn, dann hat vielleicht jemand, der voll auf Grading spezialisiert ist, die Gelegenheit genutzt - z.B. zwischen Lehrvideos oder Präsentationen wie beim Resolve-Workshop.

Space


Antwort von Skeptiker:

Wie auch immer es gewesen ist, die Schritt-für-Schritt-Erläuterung des gekürten Gradings scheint einige Zeit zu beanspruchen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was wenn es ein Zufallstreffer war ?
Womöglich weiss er nicht mehr wie er das Grading genau hinbekommen hat…
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Was wenn es ein Zufallstreffer war ?
Womöglich weiss er nicht mehr wie er das Grading genau hinbekommen hat…
Gruss Boris
Resolve vergisst die Einstellungen zumindest mal nicht.

Space


Antwort von cantsin:

iasi hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Ich vermute beinahe schon Unregelmäßigkeiten. Keiner unserer Foren-'Regulars" scheint der Gewinner zu sein, niemand hier im Forum/Thread hat sich als Gewinner zu erkennen gegeben. Also könnte jemand auf den Zug gesprungen sein, der tatsächlich irgendeine Auslands-Post-Bude über Fiverr das Grading hat machen lassen, um mit einer Investition von ein paar Hundert eine Kamera für ein paar Tausend mitzunehmen. (Ist aber meine völlig evidenzlose Spekulation.)
Und wer sagt denn, dass derjenige, in der Auslands-Post-Bude dann auch das Gewinner-Grading macht?
Das wäre dann auch nur ein Glücksspiel.
Nicht, wenn diese Bude bereits ein gutes Portfolio hat.

Es ist ziemlich erstaunlich, welche Qualität man für wenig Geld bei Fiverr bekommen kann:

https://www.youtube.com/watch?v=t1QRdhVCzeA

Space


Antwort von cantsin:

iasi hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Was wenn es ein Zufallstreffer war ?
Womöglich weiss er nicht mehr wie er das Grading genau hinbekommen hat…
Gruss Boris
Resolve vergisst die Einstellungen zumindest mal nicht.
Oder der Gewinner hat bei Resolve einfach auf den "Auto Color"-Knopf gedrückt - und vielleicht noch irgendeine gekaufte LUT drübergeklatscht...

Space


Antwort von iasi:

cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Resolve vergisst die Einstellungen zumindest mal nicht.
Oder der Gewinner hat bei Resolve einfach auf den "Auto Color"-Knopf gedrückt - und vielleicht noch irgendeine gekaufte LUT drübergeklatscht...
Zumindest kann er dann die LUT benennen und deren Verkauf ankurbeln. :)

Space


Antwort von DKPost:

cantsin hat geschrieben:
Ich vermute beinahe schon Unregelmäßigkeiten. Keiner unserer Foren-'Regulars" scheint der Gewinner zu sein, niemand hier im Forum/Thread hat sich als Gewinner zu erkennen gegeben. Also könnte jemand auf den Zug gesprungen sein, der tatsächlich irgendeine Auslands-Post-Bude über Fiverr das Grading hat machen lassen, um mit einer Investition von ein paar Hundert eine Kamera für ein paar Tausend mitzunehmen. (Ist aber meine völlig evidenzlose Spekulation.)
Ich glaube es gibt hier einfach einen ganzen Haufen Leute die mitlesen aber nie schreiben, vielleicht auch gar nicht registriert sind. Mitmachen durfte ja jeder.

Space


Antwort von rob:

DKPost hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Ich vermute beinahe schon Unregelmäßigkeiten. Keiner unserer Foren-'Regulars" scheint der Gewinner zu sein, niemand hier im Forum/Thread hat sich als Gewinner zu erkennen gegeben. Also könnte jemand auf den Zug gesprungen sein, der tatsächlich irgendeine Auslands-Post-Bude über Fiverr das Grading hat machen lassen, um mit einer Investition von ein paar Hundert eine Kamera für ein paar Tausend mitzunehmen. (Ist aber meine völlig evidenzlose Spekulation.)
Ich glaube es gibt hier einfach einen ganzen Haufen Leute die mitlesen aber nie schreiben, vielleicht auch gar nicht registriert sind. Mitmachen durfte ja jeder.
Hallo DK,

genau so ist es.

Wir rechnen mit dem Eingang des Grading-Workflow-Artikels in Kürze und freuen uns schon, das Gewinner-Grading dann offiziell präsentieren zu können.

Mehr hierzu demnächst ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Space


Antwort von freezer:

Bin gespannt auf den Artikel - muss ein ziemlich aufwändiger Workflow für das Grading sein, wenn der Gewinner so lange zum Beschreiben braucht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!
Hallo slashcam! Thema Nikon RAW verschlafen?
Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde
Last Call - Endspurt! Der Nikon RAW Grading Wettbewerb endet am 27. September 2023 um 21h!
Lumix Video-Wettbewerb: Panasonic GH6 zu gewinnen!
Sennheiser MKE 600, XSW-D ENG Set u.a. auf slashCAM gewinnen - anonyme Umfrage mit Verlosung
Nikon Z 9 Lesertester gesucht - Nikon Z 9 zu gewinnen!
Grading oder nicht Grading...
Slashcam Nikon Z6 Prores RAW test?
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
MY RØDE REEL 2020 Kurzfilmwettbewerb: 1 Million Dollar Bargeld zu gewinnen!
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Zhiyun Kurzfilmwettbewerb: Preise im Wert von 100.000 Dollar zu gewinnen
Schnitt Wettbewerb - Meeega interessant
ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Kult-Kamera Sony VX1000 filmt wieder (4 Skate-Videos bei No Rewind Wettbewerb)
Dehancer Colorist Wettbewerb
Werde slashCAM Lesertester und gewinne ein Nikon Z6 II Essential Film Kit + Objektiv
Herausragende Bewerbungen für den slashCAM Lesertest der Nikon Z6 II




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash