Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?



Frage von Starshine Pictures:


Hallo an die Profis!

Ich habe gerade eine Diskussion in der Heimkino Facebook Gruppe, in der behauptet wird dass man beim Kauf einer 4K Bluray gegenüber einer FHD Scheibe bei einem Film, der nur als 2K gemastert wurde, wenigstens den Vorteil des erweiterten Farbraumes hat. Selbst wenn die Auflösung nur hoch skaliert wurde. Aber steh ich jetzt auf dem Schlauch? Ich habe nirgends etwas dazu gefunden dass 2K auch in BT2020 gemastert wird. Wie verhält es sich denn mit 4K BT2020 HDR Filmen die auf ein 2K Master beruhen?

Grüsse, Stephan

Space


Antwort von cantsin:

Na, das Kinomaster wird im P3-Farbraum vorliegen, egal ob 2K oder 4K. (Im noch günstigeren Fall gibt es ein Master in Aces.)

BT2020 bringt dann ggü. Rec709 in der Tat sehr viel- vorausgesetzt, man hat einen Schirm, der den erweiterten Farbraum, höheren Kontrastumfang und 10bit auch adäquat darstellen kann.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Das macht Sinn. Danke!

Space


Antwort von TheBubble:

Ich fasse mal sehr verkürzt zusammen:
  • Die Wiederholrate (framerate) ist die temporale Auflösung.
  • 2K, 4K, 8K, usw. ist die räumliche Auflösung der (RGB-)Samples (spatial resolution).
  • Jeder (R, G oder B) Sample wird beispielsweise mit 5, 6, 8, 10, 12, 16, 32, oder einer beliebigen anderen Anzahl an Bits repräsentiert. Diesen Vorgang nennt man Quantisierung.
  • Im Falle eines RGB-Farbmodels wird für jede der R, G und B Grundfarben eine Koordinate festgelegt ("Primärfarbe"). Daraus ergibt sich die Menge aller darstellbaren Farben. Dies ist der Farbraum.
  • Innerhalb des obigen Wertebereichs wird ein primärer Bereich festgelegt. Nehmen alle Grundfarben den untersten Wert an, dann ist schwarz erreicht, nehmen alle Grundfarben den höchsten Wert an, dann ist dies der Weißpunkt. Werte darüber (und darunter) sind jedoch teils zulässig. Wie man sie interpretiert, hängt vom Kontext ab.
  • Diese Dinge sind voneinander unabhängig (mit Ausnahme von Schwarz und dem Weißpunkt, da diese in der Regel in dem begrenzten Wertebereich nach erfolgter Quantisierung festgelegt werden). Daher ist es problemlos möglich, eine SD-Auflösung zusammen mit einem P3-Farbraum zu verwenden oder eine 8K-Auflösung mit sRGB und nur 5 Bits pro Sample bei einer Diashow-Wiederholrate von nur 0,1 fps zu kombinieren.

    Um diese Flexibilität einzuschränken gibt es Festlegungen, die sinnvolle Kombinationen Beinhalten und daher oft eingesetzte werden.

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    erweiterter Zubehörschuh canon legria hf g40
    Bildprofil Farbraum Konvertierung Sony a7 III Hlg3 vs cine2 oder cine4
    Resolve und Mac - welcher Farbraum?
    Apple stellt neues iPad Pro mit mehr Leistung, LiDAR, Dual-Kamera und P3-Farbraum Support vor
    WQHD Monitor mit 144hz, 10bit und gutem Farbraum
    BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
    Walter Murch: Sounds echt klingen lassen per "Worldizing"
    Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
    Das ist mal echt originell - Electric Stabilization Cinema Dolly
    Musikvideo Was davon ist echt?
    KI oder echt? - Adobe startet Content Credentials u.a. mit Microsoft, Leica, Nikon
    DVB-T-Livestream: gibts denn echt nix für Windows?
    >G-Master 400mm 2.8 auf RONIN S must see<
    Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
    Verbessertes Sony G Master Zoomobjektiv FE 70-200mm F2.8 GM OSS II vorgestellt
    Master Match Tool: Looks verschiedener Kameras aneinander anpassen
    Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash