Stabilisierungsleistung

Die Stabilisierungsleistung der Panasonic S5 arbeitet auf exzellentem Niveau. Vor allem der IBIS dürfte zur besten derzeit am Markt erhältlichen Sensorstabilisierung zählen. Bei unseren Stabilisierungstests lassen sich entsprechen auch interessante Unterschiede je nach Anwendung und Objektiv (mit oder ohne OIS) festmachen.



Die beste Stabilisierungsleistung beim Laufen mit bewegter Kamera hatten wir im IBIS-only Betrieb, bzw. mit Objektiven, die über keine eigene Stabilisierung (OIS) verfügen.



Die Sensorstabilisierung der Panasonic S5 II arbeitet hierbei auf hohem Niveau, so dass man für eine sehr gute Stabilisierungsleistung keine stabilisierten Objektive bis Brennweiten von ca. 50mm benötigt. Entsprechend hatten wir hier die beste Performance mit Objektiven wie dem Sigma 24-70 f2.8. bei von uns getesteten 24 und 35mm Brennweiten. Das von uns ebenfalls in 35mm getestete Lumix 24-105mm f4 war im Zusammenspiel mit IBIS und OIS bei bewegter Handkamera zwar recht nah am IBIS-only Ergebnis dran – aber knapp darunter.


Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse? : PanasonicS5II StabiLumix 2

Wenn wir jedoch aus der Hand stehend (nicht laufend) bzw, mit fixem Kamerastandpunkt mit möglichst hohen Brennweiten gefilmt haben, hatten wir die besten Ergebnisse mit stabilisierten Objektiven. Hier kommt dann auch die bei der Panasonic S5 II verfügbare Boost I.S. Stabilisierung für Video zum Tragen, die quasi einen Stativ-Shot simuliert.





Vergleicht man die Stabilisierungsleistung der Panasonic S5 II aktuell mit anderen Systemen, würden sich unserer aktuellen Einschätzung nach Canon und Panasonic die Stabilisierungskrone teilen - und zwar wie folgt: Canon scheint aktuell die beste Gesamt-Stabilisierung im Vollformat-DSLM-Bereich zu haben – benötigt hierfür jedoch native Canon RF-/EF-Objektive (andere wird es auf absehbare Zeit auch nicht geben) inklusive OIS. Panasonic hingegen verfügt unserem aktuellen Eindruck nach über das beste IBIS-only Stabilisierungssystem und benötigt für eine sehr gute Stabilisierungsleistung bei bewegter Kamera bis ca. 50mm Brennweite keine OIS-Objektive. Wir sind schon gespannt darauf, ob sich diese Einschätzung demnächst bei weiteren Tests verifizieren lässt.



Für die Panasonic S5 II bedeutet dies, dass man beim Thema Stabilisierung je nach Anwendung seine Objektiv-Wahl anpassen sollte. Wir empfehlen aktuell wie folgt bei der Objektivwahl vorzugehen:



Für Natur-, Tier und Sportfilmer würden wir zu stabilisierten Objektiven raten. Überall wo man im hohen Brennweiten-Bereich mit fixer Kameraposition vom Stativ arbeitet, dürfte man bei der Panasonic S5 II vom Zusammenspiel zwischen IBIS und OIS profitieren.



Ist man hingegen Run&Gun-mäßg unterwegs – bsp. auf Veranstaltungen, Hochzeiten, Dokus, Reportagen etc. und möchte mit bewegter Hand-Kamera eher unterhalb von 50mm filmen, kann man problemlos zu nicht stabilisierten Objektiven greifen und erhält mit dem IBIS der S5 II eine bemerkenswert gute Stabilisierungsleistung.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash