Infoseite // Start von DVB-T in Hamburg - welche Karte bei "lahmer" Hardware?



Frage von Jan C. Schmitz:


Hallo!

Ab dem 8.11. kommen wir hier in Hamburg auch endlich in den Genuss von
DVB-T. Nun bin ich schon am Suchen nach geeigneter Hardware zum Anschauen
und Aufzeichnen von den MPEG2-Strömen. Mein Desktop-PC besteht aber leider
nur aus einem Duron 800 mit 512 MB RAM. Wenn ich mir die
Hardware-Anforderungen der Hersteller anschaue, scheint aus meinem Traum
vom einfachen Videorecorder nichts zu werden:

- Hauppauge Nova-t > P3 mit 800 MHz
- Hauppauge DEC2000-t > P3 mit 500 MHz
- Terratec Cinergy 1200t > 1.0 GHz Intel Pentium oder AMD Athlon CPU

Woher kommen diese unterschiedlichen Anforderungen? Insbesondere zwischen
den beiden Hauppauge-Produkten kann ich mir das nur dadurch erklären, dass
DEC2000-t ein externes Gerät ist, das den Datenstrom Hardware-seitig
decodiert.

Hat jemand einen Tipp?

Gruß und Dank
Jan


Space


Antwort von df:

"Jan C. Schmitz" schrieb im Newsbeitrag =
Start von DVB-T in Hamburg - welche Karte bei "lahmer" Hardware?###
> Hallo!
>
> Ab dem 8.11. kommen wir hier in Hamburg auch endlich in den Genuss von
> DVB-T.
snip
> Hat jemand einen Tipp?
>
> Gruß und Dank
> Jan
Vergiß den Müll und schraub Dir 'ne digitale Schüssel ran.

Wenn Du allerdings nur auf 14Zoll gucken willst magst hinreichen
-die Bildqualität ist grauenhaft (;Klötzel-Optik - wie schlecht =
kodiert).


Space


Antwort von Frank-Christian Kruegel:

On Mon, 4 Oct 2004 18:40:09 0200, "Jan C. Schmitz"
wrote:

>Ab dem 8.11. kommen wir hier in Hamburg auch endlich in den Genuss von
>DVB-T. Nun bin ich schon am Suchen nach geeigneter Hardware zum Anschauen
>und Aufzeichnen von den MPEG2-Strömen. Mein Desktop-PC besteht aber leider
>nur aus einem Duron 800 mit 512 MB RAM.

Du solltest einfach einen schnelleren Prozessor nachlegen. Ein 1400'er
Athlon (;C-Athlon) könnte bei Dir laufen, wein Dein Board 133 Mhz Bustakt
kann. Bei 100 Mhz ist bei 1300 Mhz Schluß. (;B-Athlon)

Mit freundlichen Grüßen

Dipl.-Ing. Frank-Christian Krügel


Space


Antwort von Helge Böhme:

Hallo,

Daniel Grade wrote:

> Vergiß den Müll und schraub Dir 'ne digitale Schüssel ran.

Nicht jeder hat einen Standort für eine Schüssel.

> -die Bildqualität ist grauenhaft (;Klötzel-Optik - wie schlecht kodiert).

Ganz kann man das so nicht stehen lassen. Sicherlich ist die
Bildqualität bei Sat wg. der höheren Datenrate besser. Aber man muss
abwägen wofür DVB-T spezifiziert wurde, es sollte die Qualität des alten
PAL-Antennenfernsehens bieten und das tut es auch. Beim typischen
TV-Betrachtungsabstand von 6x Bildhöhe (;Wohnzimmersituation) fallen
keine oder kaum MPEG-Artefakte auf. Die Bildstörungen, die auffallen,
sind meiner Meinung nach weniger schlimm, als die vom analogen PAL.
Beim näheren Betrachten fallen allerdings schon inviduelle Unterschiede
auf (;ich kann jetzt nur für Braunschweig sprechen). Z.B. scheint die ARD
hier über eine analoge(;!) Übertragungsstrecke zum Sender zu gelangen,
leichtes, stark gefiltertes Rauschen, gelegentliche PAL-Farbschlieren
bei bewegten diagolalen Strukturen (;die verwenden schon einen guten
temporalen Kammfilter, es ist aber nicht perfekt). Auf jeden Fall werden
dabei extra Störungen in den MPEG-Datenstrom hineincodiert, die nicht
sein müssten und Bandbreite verschwenden. Am meisten stört mich dabei,
dass die ARD 16:9 nicht unterstützt (;der Sonntagabend Primetime Tatort
hat besseres verdient, als die Bandbreite an schwarze Balken zu
verschwenden). Ganz anders beim ZDF. Zunächst verwendet es eine höhere
Datenrate (;nur 3 Sender im Bouquet), dann wird der Datenstrom wohl
digital (;oder zumindest als analoge Komponenten) beim Sender angeliefert
und es wird 16:9 unterstützt, also mit vollen 576 Zeilen im Film-Mode.
Ich habe den Spätfilm gestern Abend mal mitgeschnitten, 120Minuten haben
da 2,35GB belegt, das entspricht einer Datenrate von etwa 2,66MBit/s.
Liegt von der Qualität schon recht nahe an DVD. Die ARD würde ich
hingegen eher bei SVCD einordnen.

Jan,
was Deine Sorgen wg. der PC-Ausstattung betrifft, kann ich Dir ein paar
informationen zur DEC2000T geben (;die ich benutze). Sie hat einen
eingebauten MPEG-Decoder, dieser dient aber nur zum Betrachen auf dem
TV. Der PC bekommt über USB1.1 den MPEG-Datenstrom des jeweiligen
Senders (;wie oben beschrieben mit 2,66MBit/s). Die PC-Software dafür
benutzt den Decoder von WinDVD, wenn Du also mit Deinem PC DVDs gucken
kannst, sollte DVB-T kein Problem sein. Problematisch sind da eher die
Software-Voraussetzungen der Box, die ich z.T. nicht nachvollziehen
kann: Windows, IExplorer 5.5, DirectX 8.1. Die Software hat ein recht
unhandliches GUI (;basiert eben auf dem IExplorer(;!)), was mir gar nicht
gefällt, hätte man besser machen können.

Helge


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Helge Böhme schrieb:
> Ganz anders beim ZDF. Zunächst verwendet es eine höhere
> Datenrate (;nur 3 Sender im Bouquet), dann wird der Datenstrom wohl
> digital (;oder zumindest als analoge Komponenten) beim Sender angeliefert
> und es wird 16:9 unterstützt, also mit vollen 576 Zeilen im Film-Mode.
> Ich habe den Spätfilm gestern Abend mal mitgeschnitten, 120Minuten haben
> da 2,35GB belegt, das entspricht einer Datenrate von etwa 2,66MBit/s.

"Was Frauen wollen" per Sat kam auch nur mit 2 GByte für 90 Minuten,
also knapp 3 MBit/s.

> Liegt von der Qualität schon recht nahe an DVD. Die ARD würde ich
> hingegen eher bei SVCD einordnen.

Das ist natürlich ärgerlich :-/

> Windows, IExplorer 5.5, DirectX 8.1. Die Software hat ein recht
> unhandliches GUI (;basiert eben auf dem IExplorer(;!)), was mir gar nicht
> gefällt, hätte man besser machen können.

Dieselben Anforderungen (;IE!) hat auch die DVB-S-Serie von Hauppauge, so
daß ich dankend darauf verzichtet habe (;auf die Software, nicht auf die
Hardware!) und mir einen Linux VDR gebaut habe. Das geht natürlich nur
mit internen Karten (;nicht per USB!), und wenn man sowieso einen Rechner
"übrig" hat.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Michael Paul:

"Jan C. Schmitz" wrote:
> Hallo!

Hi,

> Ab dem 8.11. kommen wir hier in Hamburg auch endlich in den Genuss von
> DVB-T.

Ich habs seit gestern oder so ;-)

> Nun bin ich schon am Suchen nach geeigneter Hardware zum Anschauen
> und Aufzeichnen von den MPEG2-Strömen. Mein Desktop-PC besteht aber leider
> nur aus einem Duron 800 mit 512 MB RAM.

Bei mir: PIII/667 mit 512MB RAM, W2kSP4

> Wenn ich mir die
> Hardware-Anforderungen der Hersteller anschaue, scheint aus meinem Traum
> vom einfachen Videorecorder nichts zu werden:
>
> - Hauppauge Nova-t > P3 mit 800 MHz
> - Hauppauge DEC2000-t > P3 mit 500 MHz
> - Terratec Cinergy 1200t > 1.0 GHz Intel Pentium oder AMD Athlon CPU

Technisat AirStar 2 TV PCI > PIII/700

> Woher kommen diese unterschiedlichen Anforderungen?

Meiner Einschätzung nach durch Treiber und Software, die genutzt
werden sollen. Dazu gleich mehr.

> Insbesondere zwischen
> den beiden Hauppauge-Produkten kann ich mir das nur dadurch erklären, dass
> DEC2000-t ein externes Gerät ist, das den Datenstrom Hardware-seitig
> decodiert.

DVB-T ist ja schon MPEG-codiert. Das heißt, beim TV-Empfang wird der
Datenstrom einfach an eine MPEG-Darstellungssoftware (;TV-Seh-Programm
*g*) weitergereicht. Und bei diesen Darstellungsprogrammen scheint es
gewaltige Unterschiede zu geben, was den Ressourcenbedarf betrifft.

Ich habe hier eine USB-Box von Artec. Systemvoraussetzung laut
Hersteller: 800MHz, Rest habe ich vergessen. Weil die mitgelieferte
Software hinsichtlich des Funktionsumfangs sehr spartanisch ist (;u.a.
kein EPG, kein Videotext), habe ich nun Treiber und Software der im
Kern baugleichen Twinhan-Box installiert (;waren ein paar .inf-Dateien
anzupassen). Diese Software läuft auf dem betagten Rechner wesentlich
flüssiger, was man auch gut an der CPU-Auslastung sehen kann. Twinhan
nennt als Systemvoraussetzung übrigens "nur" einen PIII/500 mit 128MB
RAM. Weiterer Vorteil: mit den Twinhan-Treibern funktioniert die Box
auch unter Win9x.

Hier sieht man deutlich, dass bei gleicher Hardware die
Wiedergabesoftware eine ganz entscheidende Rolle spielt. Auch scheinen
die angegebenen Systemvoraussetzungen einigermaßen zu stimmen, wobei
ich nicht wirklich einen 500MHz-Rechner für sowas einsetzen wollte.

Bei Deiner Kaufentscheidung solltest Du neben dem Ressourcenbedarf
auch darauf achten, dass Treiber für das von Dir eingesetzte
Betriebssystem existieren. Gerade bei den DVB-x-Geräten scheinen viele
Hersteller nur noch NT5.x zu unterstützen und bieten keine Treiber
mehr für Win9x, falls dieses noch eingesetzt werden sollte.

hth ein bißchen

Michael


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Alan Tiedemann schrieb:

>> Windows, IExplorer 5.5, DirectX 8.1. Die Software hat ein recht
>> unhandliches GUI (;basiert eben auf dem IExplorer(;!)), was mir gar nicht
>> gefällt, hätte man besser machen können.
>
>Dieselben Anforderungen (;IE!) hat auch die DVB-S-Serie von Hauppauge, so
>daß ich dankend darauf verzichtet habe

Die Installation bedeutet aber nicht, daß Du ihn als Browser benutzen
müßtest. Und unbenutzt ist er kein großes Sicherheitsrisiko.



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Wolfgang Hauser schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Dieselben Anforderungen (;IE!) hat auch die DVB-S-Serie von Hauppauge, so
>> daß ich dankend darauf verzichtet habe
>
> Die Installation bedeutet aber nicht, daß Du ihn als Browser benutzen
> müßtest.

Doch. Mit IE 6 geht das nämlich nicht, und ich lasse *keinen* IE 5.5
mehr auf meinen Rechner. Ich hatte das aktuelle IE 6-Update schon drauf.

> Und unbenutzt ist er kein großes Sicherheitsrisiko.

Schon klar, aber für Windows Update braucht man ihn doch. Und da damit
zu rechnen ist, daß IE 5.5 irgendwann nicht mehr so "gepatcht" wird wie
IE 6, ist mir IE 6 lieber.

Mit IE 6 läuft die Software aber nicht - also: Tonne.

Bei XP mag das anders aussehen, aber ich habe Win2k SP4. Bzw. in dem
Rechner mit der Hauppauge habe ich jetzt Debian ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von fg:

"Michael Paul" schrieb im Newsbeitrag =
Re: Start von DVB-T in Hamburg - welche Karte bei "lahmer" Hardware?###
> "Jan C. Schmitz" wrote:
>> Hallo!
>
> Hi,
>
>> Ab dem 8.11. kommen wir hier in Hamburg auch endlich in den Genuss =
von
>> DVB-T.
snip

Und: schonmal versucht EuroSport auf'ner 82er Glotze zu gucken?
Beim Kumpel (;hier in B) war's bei der Fussbal-EM dermassen grässlich,
dass wir in'ne Kneipe mit Premiere gelatscht sind.

greez,
Dan - freie Sicht für frei Bürger;
auch Berliner wollen HR3 im Kabel glotzen! (;und nich diesen =
Franz-Türk-
wasweissichMüll)

Space



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Alan Tiedemann schrieb:

>Mit IE 6 läuft die Software aber nicht - also: Tonne.

Ach so, das ist falsch angekommen. Ich hatte angenommen, daß alles
ab 5.5 geht.



Space


Antwort von Helge Böhme:

Hallo Wolfgang,

Wolfgang Hauser wrote:

>>Mit IE 6 läuft die Software aber nicht - also: Tonne.
>
> Ach so, das ist falsch angekommen. Ich hatte angenommen, daß alles
> ab 5.5 geht.

Also bei mir läuft das Teil mit dem IE 6.00.2900.2180
(;xpsp sp2 rtm.040803-2158).

Helge


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Wolfgang Hauser schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Mit IE 6 läuft die Software aber nicht - also: Tonne.
>
> Ach so, das ist falsch angekommen. Ich hatte angenommen, daß alles
> ab 5.5 geht.

Das dachte ich auch - aber zumindest bei mir ging's mit IE 6 nicht. Das
Programmfenster blieb komplett schwarz.

Kann natürlich auch daran liegen, daß ich nicht die MS-JAVA-RE habe,
sondern die (;ganz aktuelle) von Sun. Aber das interessiert mich nicht -
die Software soll gefälligst ohne solchen Murks funktionieren.

Aber im Linux VDR macht die Karte sich sehr gut ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Helge Böhme schrieb:
> Wolfgang Hauser wrote:
>> Ach so, das ist falsch angekommen. Ich hatte angenommen, daß alles
>> ab 5.5 geht.
>
> Also bei mir läuft das Teil mit dem IE 6.00.2900.2180
> (;xpsp sp2 rtm.040803-2158).

Ja, Du hast auch XP. Unter 2k geht's zumindest bei mir nicht. Schwarzes
Programmfenster. Mit IE 5.5 ging's auf Anhieb, aber das war für mich
keine Alternative.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Reinhard Schuepferling:

Alan Tiedemann wrote:

> Ja, Du hast auch XP. Unter 2k geht's zumindest bei mir nicht.
> Schwarzes Programmfenster. Mit IE 5.5 ging's auf Anhieb, aber
> das war für mich keine Alternative.

Mit der 2.17g läuft es bei mir mit IE6 unter 2k (;vorher
Wiedergabeprobleme).
Evtl. Anfrage im (;semi-)offiziellen Supportforum stellen.
http://forum.winexperts.de/default.asp?C

Grüße, Reinhard


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Reinhard Schuepferling schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Ja, Du hast auch XP. Unter 2k geht's zumindest bei mir nicht.
>> Schwarzes Programmfenster. Mit IE 5.5 ging's auf Anhieb, aber
>> das war für mich keine Alternative.
>
> Mit der 2.17g läuft es bei mir mit IE6 unter 2k (;vorher
> Wiedergabeprobleme).
> Evtl. Anfrage im (;semi-)offiziellen Supportforum stellen.
> http://forum.winexperts.de/default.asp?C

Danke für den Tip, aber bei mir hat sich das ja bekanntlich schon durch
den beherzten Einsatz von c't-LinuxVDR unter Debian erledigt ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Michael Paul:

Am Wed, 6 Oct 2004 01:15:30 0200 schrieb Daniel Grade:

> "Michael Paul" schrieb im Newsbeitrag Re: Start von DVB-T in Hamburg - welche Karte bei "lahmer" Hardware?###
>> "Jan C. Schmitz" wrote:
>>> Hallo!
>>
>> Hi,
>>
>>> Ab dem 8.11. kommen wir hier in Hamburg auch endlich in den Genuss von
>>> DVB-T.

Also das habe ich nicht geschrieben ;-) Ich antworte aber trotzdem.

> snip
>
> Und: schonmal versucht EuroSport auf'ner 82er Glotze zu gucken?

Ich brauche weder Eurosport noch ne 82er Glotze.

> Beim Kumpel (;hier in B) war's bei der Fussbal-EM dermassen grässlich,
> dass wir in'ne Kneipe mit Premiere gelatscht sind.

boa ey! cool!
Nur: was bringt das dem OP?

> greez,
> Dan - freie Sicht für frei Bürger;
> auch Berliner wollen HR3 im Kabel glotzen!

Dann frag doch Deinen Kabelnetzbetreiber. Sicherlich hat er noch ein
Optionspaket für nur 39,90 monatlich.

> (;und nich diesen Franz-Türk- wasweissichMüll)

Ich dachte immer, in der Hauptstadt wäre man tolerant und weltoffen...

Michael


Space


Antwort von Kristian Schmees:

Michael Paul schrieb:

[Daniel Grade schrieb:]
>> Und: schonmal versucht EuroSport auf'ner 82er Glotze zu gucken?
>
> Ich brauche weder Eurosport noch ne 82er Glotze.
>
>> Beim Kumpel (;hier in B) war's bei der Fussbal-EM dermassen grässlich,
>> dass wir in'ne Kneipe mit Premiere gelatscht sind.
>
> boa ey! cool!
> Nur: was bringt das dem OP?

Also, mich (;nicht OP) interessiert das jedenfalls, weil ich demnächst
vielleicht auf DVB-T umsteigen will. Ich ziehe um, und mein liebevoll
gepflegter Linux-VDR hat dann keinen DVB-SAT-Anschluss mehr... :-(;
(;In meiner Region ist lt. www.digitalfernsehen.de eine Dachantenne nötig.)

Als mitdenkender Leser kann man vielleicht davon ausgehen, dass in Daniels
Kneipe nur die MPEG-Decodersoftware schlecht war und das DVB-T-Signal im
Prinzip trotzdem [schnelle] Sportereignisse zufriedenstellend übertragen
könnte.

Angenommen,
1. dem PC hinter der Antenne fehlt es an nichts (;ausreichender PC mit
Hardware-Decoder)
2. Das Programmangebot reicht einem
3. Man (;ich) will manchmal Sendungen in guter Qualität "konservieren"

kann man dann als SAT-Verwöhnter zufrieden auf DVD-T umsteigen?

Danke und Grüße!
Kristian


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Kristian Schmees schrieb:

>Angenommen,
>1. dem PC hinter der Antenne fehlt es an nichts (;ausreichender PC mit
>Hardware-Decoder)
>2. Das Programmangebot reicht einem
>3. Man (;ich) will manchmal Sendungen in guter Qualität "konservieren"
>
>kann man dann als SAT-Verwöhnter zufrieden auf DVD-T umsteigen?

Bei DV B -T wird mit niedrigerer Bitrate gesendet als bei den
Varianten -S und -C. Qualität ist aber eine zu subjektive Sache, als
daß man per Ferndiagnose Deine Zufriedenheit bewerten könnte.


Space



Space


Antwort von Michael Paul:

Kristian Schmees wrote:
> Michael Paul schrieb:
[...]
> > Nur: was bringt das dem OP?
>
> Also, mich (;nicht OP) interessiert das jedenfalls, weil ich demnächst
> vielleicht auf DVB-T umsteigen will. Ich ziehe um, und mein liebevoll
> gepflegter Linux-VDR hat dann keinen DVB-SAT-Anschluss mehr... :-(;

Also hast Du entweder Kabel oder DVB-T als Alternativen... Oder auch
nicht, je nachdem, wie Dein neuer Wohnort versorgt wird. Und es ist
abhängig davon, ob Du eine entsprechende Dachantenne montieren bzw.
eine vorhandene modifizieren darfst.

> Als mitdenkender Leser kann man vielleicht davon ausgehen, dass in Daniels
> Kneipe nur die MPEG-Decodersoftware schlecht war und das DVB-T-Signal im
> Prinzip trotzdem [schnelle] Sportereignisse zufriedenstellend übertragen
> könnte.

Nee. In Daniels Kneipe gabs Premiere, was bekanntermaßen nur über
Kabel und Satellit übertragen wird.
>
> Angenommen,
> 1. dem PC hinter der Antenne fehlt es an nichts (;ausreichender PC mit
> Hardware-Decoder)
> 2. Das Programmangebot reicht einem
> 3. Man (;ich) will manchmal Sendungen in guter Qualität "konservieren"
>
> kann man dann als SAT-Verwöhnter zufrieden auf DVD-T umsteigen?

DVB-T wird sicherlich qualitativ hinter DVB-S oder DVB-C
hinterherhinken, das steht außer Frage. Andererseits ist davon
auszugehen, dass die Qualität besser ist als bei analogem Empfang.
Ich habe genau deswegen meinen Kabelanschluß (;analog) gekündigt - bei
einigen Programmen ist der Empfang derart schlecht, dass man diese gar
nicht nutzen kann. Im Moment kann ich direkt vergleichen: Digital
Terrestrisch ist trotz vereinzelter Artefakte deutlich angenehmer als
das, was ich über Kabel reinbekomme.

Dazu kommt halt noch die Kostenfrage: Ohne Zusatzangebote liegt Kabel
bei mindestens 100€/Jahr (;bei mir gar 23€ im Monat!), so dass sich ein
Receiver recht schnell rechnet.

Gruß,
Michael


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Wolfgang Hauser schrieb:

>Bei DV B -T wird mit niedrigerer Bitrate gesendet als bei den
>Varianten -S und -C.

-v bitte.
Nach dem wenigen was ich gelesen habe läßt der Standard durchaus ein
Bouquet mit zwei Kanälel zu 6-7 Mbit/s zu und wird vom ZDF ein
Bouquet (;13-15 Mbit/s) benutzt. Letzteres wären schon mehr als die 38
Mbit/s/10 Kanäle auf Astra.

--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

ralf.fontana@t-online.de (;Ralf Fontana) schrieb:

>Wolfgang Hauser schrieb:
>
>>Bei DV B -T wird mit niedrigerer Bitrate gesendet als bei den
>>Varianten -S und -C.
>
>-v bitte.
>Nach dem wenigen was ich gelesen habe läßt der Standard durchaus ein
>Bouquet mit zwei Kanälel zu 6-7 Mbit/s zu und wird vom ZDF ein
>Bouquet (;13-15 Mbit/s) benutzt. Letzteres wären schon mehr als die 38
>Mbit/s/10 Kanäle auf Astra.

Nach verschiedenen Quellen, u.a. c't 11/04, wird bei DVB-T im Schnitt
2,5 MB/s pro Kanal spendiert, bei den anderen Systemen sind es 3,5.


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Wolfgang Hauser schrieb:

>Nach verschiedenen Quellen, u.a. c't 11/04, wird bei DVB-T im Schnitt
>2,5 MB/s pro Kanal spendiert, bei den anderen Systemen sind es 3,5.

Das wäre aber dann keine Eigenschaft von DVB-T sondern eine
Eigenschaft (;"BSE-Befall") der betreffenden Sendeanstalten

--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hardware Encoder oder nicht? Welche Karte nehmen?
welche TV-Karte für meine Hardware
Davideo4 Fehlermeldung bei Start
LinVDR mit DVB-T Budget-Karte + DVB-S Premium-Karte?
Hardware für DVB-T und DVB-S
Fehlermeldung beim Start von TMPGEnc
Diebstahl - Raub - Geklaute Kamera und Zubehör in Hamburg
Biete Kostenloses Musikvideo (Raum Hamburg)
Drohnenaufnahmen in Hamburg über Gewässer erlaubt?
Junger Videograf in Hamburg gesucht
HAMBURG: Mitstreiter für Produktionen gesucht, Licht, Ton, Kamera
Wie Hollywood in den Norden kam - 75 Jahre TV-Geschichte: Made in Hamburg-Tonndorf
Hamburg Open - Kleiner aber feiner Medientechnik-Branchentreff im Januar
Amateurfilmer aus Hamburg und Umgebung gesucht
HDR-Event Hamburg
Suche Kameramann (m/w/d) Raum Hamburg
Wer hat Lust mit mir Filme zu drehen? (Hamburg und Umgebung)
Assistent (m/w/d) für Filmdrehs gesucht - Hamburg




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash