Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // G9 gut oder doch lieber die GH5?



Frage von roki100:


Was ist genau der unterschied und warum lohnt sich die GH5 mehr...?
Bei welche Kamera ist der (Video) AF besser?

Space


Antwort von mash_gh4:

der wichtigste unterschied, der einem ziemlich auf die neven gehen kann, wenn man es z.b. zum anspruchslosen aufnehmen von veranstaltungen braucht, ist das 30min limit.

das hat bekanntlich seine gründe in den zollbestimmungen, wo man diese kamera eben ganz bewußt der fotografie zuordnet. ansonsten fehlt mittlerweile kaum mehr ein essentielles features (10bit video...) nach den letzten firmware updates. die G-serien modelle sind halt auch noch spürbar kleiner/leichter und geringfügig anders zu hantieren, aber genau das schätze ich z.b. bei meinen alpinistischen aktivitäten sehr, wo ich damit aber auch ohnehin mehr fotografiere als filme. in der praxis ergänzen sich jedenfalls beiden reihen ganz gut -- tlw. bes?er als verschiedene GH-generationen.

deutlich billiger sind die G-modelle auch, aber das schmälert ja hier im forum vermutlich nur den wert, satt dass man es als vernünftige orientierungshilfe versteht.

es gibt jedenfalls ohnehein unzählige vergleichslisten dazu im netz (...man muss halt die später hinzugekommenen firmwarefeatures unbedingt mitbeachten!):

https://www.calumetphoto.de/magazin/pan ... nen-sollte
https://cameradecision.com/compare/Pana ... umix-DC-G9
...


https://www.youtube.com/watch?v=iA0LrHje760
https://www.youtube.com/watch?v=2MFxUxDMC-0

Space


Antwort von Jan:

In diesem Test der G9 wurde sie auch oft mit der GH5 verglichen. Ein Renner war/ist sie nie gewesen.

https://www.digitalkamera.de/Testberich ... 10754.aspx

Space


Antwort von roki100:

also das mit Aufnahmebegrenzung finde ich nicht so schlimm (man kann ja gleich danach nochmal die Aufnahme starten?). Seit Firmware 2.0 hat sich einiges bei G9 Verbessert. Viele vergleiche sind nicht ganz aktuell. Daher frage ich...

Da steht: "V-Log-Profilen oder MOV-Formaten sind nicht möglich". Lässt sich mit BMD VideoAssist in ProRes 10Bit aufnehmen bzw. Ist der HDMI Output bei G9 clean/10 Bit?

Space


Antwort von mash_gh4:

roki100 hat geschrieben:
also das mit Aufnahmebegrenzung finde ich nicht so schlimm (man kann ja gleich danach nochmal die Aufnahme starten?).
ja -- kann man... es schränkt die tatsächliche funktionalität trotzdem viel stäker ein als viele ander spielzeugfeatures, die man wirklich nie braucht.
roki100 hat geschrieben:
Seit Firmware 2.0 hat sich einiges bei G9 Verbessert. Viele vergleiche sind nicht ganz aktuell. Daher frage ich...
Da steht: "V-Log-Profilen oder MOV-Formaten sind nicht möglich". Lässt sich mit BMD VideoAssist in ProRes 10Bit aufnehmen bzw. Ist der HDMI Output bei G9 clean/10 Bit?
"4K 60p/50p 4:2:2 10-bit HDMI output is supported."
(https://www.eoshd.com/news/panasonic-g9 ... 1-and-gh5/)

ich halte diese externe aufnehmerei genauso wie das beharren auf ALL-I trotzdem für einen ziemlichen schwachsinn...

Space


Antwort von eko:

Mit einem Vergleich kann ich nicht dienen,ich habe neben der G9 noch die GH2 und GX8.
Seit dem letzten Firmware-Update hat sich die G9 in Sachen Video der GH5 angenähert:

Die Version 2.0 enthält folgende Änderungen bzw. Verbesserungen:

Erweiterte Kompatibilität zu kabellosen Transmittern von Profoto

Die kabellosen Transmitter "Air Remote TTL-O/P" und "Profoto Connect-O/P" können gemeinsam mit den Kameras verwendet werden.
*Situationsbedingt sind unter Umständen nicht alle Funktionen verfügbar
Verbesserte Leistung des Autofokus

Die Funktion wurde dem Autofokus-Modus hinzugefügt. Unter Verwendung von fortschrittlicher KI-Technologie erkennt die Kamera zusätzlich zu Menschen auch Tiere, darunter Hunde, Katzen und Vögel. Der Fokusrahmen wird dabei automatisch auf das Zielobjekt gelegt, indem dessen Größe und Position im angezeigten Bild analysiert wird. Die Kamera verfolgt die Objekte auch dann, wenn sie ihr den Rücken zudrehen. Es ist möglich, das fokussierte Objekt mithilfe des Joysticks im -Modus zu wechseln.

Die Funktionen und werden hinzugefügt. Mit stellt die Kamera vorzugsweise nahe Objekte scharf, während mit entfernte Objekte fokussiert werden. Eine Focus Peaking-Funktion ist nun nicht nur bei manuellem Fokus verfügbar, sondern auch in sämtlichen Autofokus-Modi. Es ist zudem möglich, den Autofokus durchgehend im Live View Screen im Creative Video Modus oder in anderen Videoaufnahmemodi zu setzen, wenn der Videoaufnahmebereich angezeigt wird.
Verbesserte Videofunktionen

4K 60p/50p 4:2:2 10-bit HDMI-Ausgabe wird unterstützt.
Luminanzbereich von 10-bit Videos wird unterstützt.
VFR (Variable Bildrate) Aufnahmen werden unterstützt (FHD 2-180fps / 4K 2-60fps).
HDR Videoaufnahmen werden unterstützt.
V-Log L Aufnahmen und Waveform Monitor (WFM) sind verfügbar mit dem Upgrade Software-Schlüssel DMW-SFU1 (separater Verkauf).
Weitere wesentliche Verbesserungen

wurde dem WB Modus hinzugefügt.
wurde im ergänzt.
wurde dem individuellen Menü hinzugefügt. Dies ermöglicht die Anpassung der Standard-Belichtungswerte für alle Messmodi.
wurde als Option für die in ergänzt.
Die AE-Einstellung lässt sich über den -Button sperren, wenn ISO Auto im M Modus eingestellt ist.
wurde in der Funktion Live View Boost ergänzt, wodurch sich die Bildrate für eine weiche Bilddarstellung erhöhen lässt, um so das manuelle Fokussieren zu erleichtern.
wurde dem High Resolution Modus hinzugefügt. Dadurch wird die Bewegungsunschärfe von Objekten reduziert.

Die kabellose Verbindung (Betrieb) mit GH5 / GH5S / G9 wird unterstützt.

Wie der Video-AF vergleichbar ist kann ich nicht sagen,da ich, wie gesagt die GH5 nicht habe.

Die GH5 bietet mehr Möglichkeiten bei der varablen Bildrate und stellt auch "echtes" 4k anstelle UHD bereit.

Bin mit meinen Cams mehr als zufrieden,laufen ohne alle Probleme,dabei immer draußen bei Wind u.Wetter zwecks Tierfilmerei unterwegs.Die G9 hat im Vergleich die besseren Eigenschaften als Fotokamera. Die G9 hat auch wieder einen neueren Sensor.
Auf YT gibts viele Beiträge zu beiden Cams,auch Vergleiche,man sollte nur schauen, dass die neueren Datums sind,wo die letzten Updates berücksichtigt sind.
Irgendwo anfassen zum Vergleich,ist anzuraten,Geschmäckle sind verschieden,ist nur gerade bedauerlicherweise nicht leicht möglich.

Ja und dem Jan sind natürlich "Renner" am liebsten,die verkaufen sich von selbst,ich wiederum brauche eine Cam die läuft und läuft und zwar klaglos.

Space


Antwort von roki100:

mash_gh4 hat geschrieben:
ich halte diese externe aufnehmerei genauso wie das beharren auf ALL-I trotzdem für einen ziemlichen schwachsinn...
Warum? Ich könnte dann in ProRes mit BMVA aufnehmen. Intern ist doch in 4K 60p/50p 4:2:2 10-bit nicht möglich...?

G9 aktuelle Firmwareversion 2.0 Stand 19.11.2019: möglich auch "DMW-SFU1GU V LOG L" (EDIT: eko hat es schon erwähnt.)
https://www.digitfoto.de/Software-aFA00 ... FU1GU.html

Space


Antwort von eko:

roki100 hat geschrieben:
mash_gh4 hat geschrieben:
ich halte diese externe aufnehmerei genauso wie das beharren auf ALL-I trotzdem für einen ziemlichen schwachsinn...
Warum? Ich könnte dann in ProRes mit BMVA aufnehmen. Intern ist doch in 4K 60p/50p 4:2:2 10-bit nicht möglich...?

4K 10bit 4.2.2 ist mit 25P und 30P möglich

Space


Antwort von mash_gh4:

roki100 hat geschrieben:
Warum? Ich könnte dann in ProRes mit BMVA aufnehmen. Intern ist doch in 4K 60p/50p 4:2:2 10-bit nicht möglich...?
"4K 30p/25p 4:2:2 10-bit internal recording is supported."

ich persönlich finde weiterhin 24 od. 25fps völlig ausreichend.

Space



Space


Antwort von roki100:

das ja, nur eben nicht 4K 60p/50p Also SloMo dann mit externen Recorder...
Nun weiß ich nicht ob BM VideoAssist 5 Zoll (das ältere Modell) auch 4K 60p/50p unterstützt. Scheinbar nicht...

Space


Antwort von eko:

ich schätze klein aber oho,anderes Geraffel,das nur schnelles Agieren behindert, mag ich nicht,möglichst gutes Material out of Cam bieten die heutigen Werkzeuge ja wirklich.

Space


Antwort von Funless:

Lannn roki!!! Lass mal die G9/GH5 Füße! Was willst du damit, hat kein Fairchild Sensor. Wenn das deine BMPCC mitbekommt, dass du fremdgehst, wirst du vom Sensor-Blitz getroffen! Aber stabil heftig, Mann ich schwöre!

Space


Antwort von eko:

Funless hat geschrieben:
Lannn roki!!! Lass mal die G9/GH5 Füße! Was willst du damit, hat kein Fairchild Sensor. Wenn das deine BMPCC mitbekommt, dass du fremdgehst, wirst du vom Sensor-Blitz getroffen! Aber stabil heftig, Mann ich schwöre!
Durchaus verständlich!
Bei der berückenden Schönheit der edlen Pana-Schwestern gerät die Standhaftigkeit rokis gehörig ins Wanken,die Versuchung ist einfach zu groß:-)

Space


Antwort von roki100:

Ölüm Funless! Ich und BMPCC sind eins und unzertrennlich, weil Fairchild Sensor und 12 Bit und 13+ Stops und so schön cinematisch. Normal.
Ich bin auf der suche nach Fotoapparat, was aber auch in 10 Bit filmen kann. Und ganz wichtig (eines der Hauptgründe), damit soll meine Frau umgehen können und der AF soll gut funktionieren. Das alles, weil sie soll nicht meine ca. 2kg schwere BMPCC (mit Cage & Co.) halten, die gehört nur mir. Am ende fällt ihr BMPCC4ever auf die Füsse und die kleine Alexa geht kaputt, nene...allein der Gedanke, da kaufe ich lieber die GH5 wenn es sein muss. ;)

Space


Antwort von Funless:

Asoooooo ... sag doch gleich Biruda dassis für dayne Firau. Dann okey, kriegst du kayne Rache von BMPCC.

Weiter mit Biratung.

Space


Antwort von roki100:

Ooooo Brüüüder die macht mein köpf kapüütt! Jetzt sagt sie vl. besser XT-3!
Was machen? Problem, weil keine Öbjektive...müss dann auch kaufen... aman aman.

EDIT:
Aaaaa, gibts doch Adapter Viltrox ef-fx

hmm, isch überlegen.

Space


Antwort von eko:

wer ist denn der Herr im Hause,roki?
Es gilt lebenswichtige Entscheidungen zu treffen,also bitte!

Space


Antwort von dosaris:

mash_gh4 hat geschrieben:
... das 30min limit.

das hat bekanntlich seine gründe in den zollbestimmungen, wo man diese kamera eben ganz bewußt der fotografie zuordnet.
wirkt dieses Limit denn auch beim Video-Ausgang (Mini-HDMI) der Cam?

Space



Space


Antwort von mash_gh4:

dosaris hat geschrieben:
wirkt dieses Limit denn auch beim Video-Ausgang (Mini-HDMI) der Cam?
ich fürchte, dass du es in der praxis nichteinmal schaffen wirst, der kamera das zurückfallen in den powersave modus völlig abzugewöhnen, wie es hier notwendig wäre.

diese ganz einfachen tricksereien, um herstellerseitige vorgaben zu umgehen, sind meist deutlich unbefriedigender, komplizierter und unzuverlässiger als ein ganz einfaches internes aufnehmen.

Space


Antwort von Tscheckoff:

@roki100:

Würde alleine schon die GH5 wegen SynchroScan und wegen dem fehlenden Zeitlimit der G9 vorziehen ^^. Bzw. die G9 hatte (oder hat immer noch ?!?) Problemchen mit der Gummierung. Die Verklebung löst sich gerne an manchen Stellen (hat mich früher mal davon abgehalten die G9 zu nehmen - Jetzt ists ne Fuji X-H1 und bin happy damit ^^). Übrigens: X-T3 ist auch ne gute Alternative ja. Zwar ohne Stabi intern - Dafür gibt es sie gebraucht schon merklich unter 1000€ (mit dem 18-55er zusammen teils sogar schon um die 1000 bis 1100€ gebraucht bzw. in neuwertigem Zustand - Gerade jetzt sind viele am Markt). Nebenbei bietet die X-T3 auch 4K60 bei 10bit (vs. den 10bit bei nur max. 30p bei der GH5) - Ist zwar nur bei 4:2:0 in H.265 - Aber immerhin. Aber dafür bei "guten" 200MBit die auf so ziemlich allen besseren Karten laufen. Ist ja bei den 400MBit H.264 der GH5 nicht der Fall ^^.

Nebenbei: Die GH5 ist für Fotos eher "Mittelfeld". Super für Video - Aber für Fotos eher uninteressant. Auch Farben nicht eher "mau" teilweise. Die GH5s ist da z.B. viel besser. Die hat aber wieder nicht die hohe Auflösung für Fotos. Da ist ne X-T3 ein super Mittelweg. Bietet auch 10bit 4:2:2 am HDMI (falls denn mal was extern angeschlossen werden soll). ADAPTER gibt es auch ja. Aber schau eher den Fringer Pro (Mk-II) an. Der ist super vom Support her (kriegt dauernd Updates) und unterstützt auch viele Linsen (primär die STM, Nano USM und die neueren Ring-USM Linsen funktionieren gut - Aber auch Linsen wie die 18-35er F1.8 von Sigma arbeiten "ok" dran - Hab ihn selbst an der X-H1 in Verwendung.).

Space


Antwort von mash_gh4:

Tscheckoff hat geschrieben:
Würde alleine schon die GH5 wegen SynchroScan und wegen dem fehlenden Zeitlimit der G9 vorziehen ^^. Bzw. die G9 hatte (oder hat immer noch ?!?) Problemchen mit der Gummierung. Die Verklebung löst sich gerne an manchen Stellen (hat mich früher mal davon abgehalten die G9 zu nehmen - Jetzt ists ne Fuji X-H1 und bin happy damit ^^). Übrigens: X-T3 ist auch ne gute Alternative ja.
die time limits bei den fujis sind ja leider noch viel einschränkender:

Various camera models have different recording time limits (data below for 4K, for 1080p is 30min for all of them):

X-H1 15min (30min with battery grip)
X-T30 10min
X-T3 4K/60p 20min; 4K/30p 30min


Space


Antwort von Tscheckoff:

@mash_gh4: Jup. Das stimmt. Aber bleibt trotzdem ein guter Mittelweg (wenns auch um Fotos geht). Nebenbei liefert auch der AF sehr gute Ergebnisse (da hängen die GH5, GH5s als auch die G9 schon massiv hinterher). ^^ Nebenbei kann man die interne Aufzeichnung deaktieren und auf reine HDMI Ausgabe umschalten (dann hat man kein Zeitlimit eigentlich - Außer die Akkulaufzeit - Optional kann man die X-T3 aber auch über USB mit Strom versorgen). Ob 4k60 dauerhaft läuft bzw. möglich ist - Müsste man versuchen (bzw. mal das Netz durchforsten). Aber bis zu 4K30 sollten schon über längere Zeit machbar sein (der Sensor ist ja auch nicht stabilisiert - Da sollte es mit der Hitze weniger Probleme geben als mit der X-T4 oder meiner X-H1 z.B.).

Space


Antwort von roki100:

eko hat geschrieben:
wer ist denn der Herr im Hause,roki?
Es gilt lebenswichtige Entscheidungen zu treffen,also bitte!
Die Frau natürlich! Kennen die meisten - wir, die echte Männer, treffen zwar öfter die Entscheidung, liegen aber meistens völlig daneben und am ende ist dann doch die Frau schuld.;)

Ich glaube ich entscheide mich (mit nem Hinweis, dass es besser ist) für GH5 oder XT-3 (oder doch lieber die Fujifilm X-H1?)... Desto früher umso besser! Nicht dass es bei der Sigma FP endet.... ;)

Space


Antwort von mash_gh4:

Tscheckoff hat geschrieben:
Optional kann man die X-T3 aber auch über USB mit Strom versorgen).
das ist ein vorzug, den übrigens auch die G9 der GH5 voraus hat! ;)
Tscheckoff hat geschrieben:
Ob 4k60 dauerhaft läuft bzw. möglich ist - Müsste man versuchen (bzw. mal das Netz durchforsten). Aber bis zu 4K30 sollten schon über längere Zeit machbar sein (der Sensor ist ja auch nicht stabilisiert - Da sollte es mit der Hitze weniger Probleme geben als mit der X-T4 oder meiner X-H1 z.B.).
sehr viele filmende fotokameras haben damit probleme bzw. beginnen auf grund thermischer ableitungsprobleme schnell zu rauschen. diesebzüglich sind vor allem die modelle mit beweglich gelagerten sensoren bzw. entsprechender bildstabilisierung den einfacheren bauweisen gegenüber im nachteil, weil das bei letzteren natürlich viel einfacher in den griff zu bekommen ist. jedenfalls sind in dieser hinsicht die panasonic kameras wirklich auffallend gut und zuverlässig, und damit dem großteil der konkurrenz deutlich überlegen. in dem diesem fall sind es also wirklich nur diese künstlichen zollbedingen einschränkungen, die dem in der praxis grenzen setzen.

Space


Antwort von Tscheckoff:

@mash_gh4: Hmm. Ja. Bei der X-T3 ist die Stromversorgung über USB aber eher interessant (weil der Akku eben kleiner ist als bei der GH5, GH5s und G9). Bzw.: Wenn man wirklich lange aufzeichnen will, macht sowieso ein DC coupler Sinn (egal bei welcher Cam) - Kosten ja wirklich nicht die Welt und sind robuster als ein Kabel am USB Port ^^. Bez. Zeitlimit und Überhitzung: Ja. Leider überhitzen viele Cams gerne. Da ist die GH5 eigentlich perfekt. Mir fehlt eigentlich nur die GH5s color science und endlich mal dual-pixel oder phasen AF am Sensor (das würde mir persönlich schon reichen an neuen Features in der GH6). ^^

Ein DC coupler statt dem Akku kann übrigens auch schon viel helfen.
Viele Akkus heizen nämlich den Kamera-Body auch noch zusätzlich auf.
Wie sich die X-T3 da verhält müsste man eben schauen / mal online nach Erfahrungswerten suchen ^^.

Space


Antwort von roki100:

Die Fujifilm X-H1 hat aber keine Hitze Problem, oder?

Space


Antwort von Tscheckoff:

Muss ich mal ausprobieren. Habe Zugriff auf die GH5 und GH5s (von daher ist die X-H1 eher nur für Fotos und kurze Clips in Verwendung gewesen bisher) ^^. Die X-H1 ist aber durch den gelagerten Sensor schon mal schlechter aufgestellt als die X-T3 (und hat von Haus aus noch ein kürzeres Zeitlimit bei 4K). Kann ich ja mal ausprobieren später wenn Zeit ist ^^. LG

Space



Space


Antwort von roki100:

im Vergleich zu GH5 macht die XT3 schönere Fotos. Das will meine Frau ab und zu ja auch. Außerdem findet sie Fujifilm eterna gut.
Und seit neustem funktioniert die XT-3 auch mit Crane 2 Gimbal.
Hmm, hab da echt schwer mit der Entscheidung. :/

Space


Antwort von Jörg:

Die Fujifilm X-H1 hat aber keine Hitze Problem, oder? hier nicht.

Space


Antwort von roki100:

@Jörg, was soll ich machen, die X-H1 (was für Fotos ja wirklich gut ist und hat auch Stabi onboard) oder XT-3?
Ist bei X-H1 der Video AF gut?

Space


Antwort von Jörg:

Pauschal kann ich da nichts raten.
Wie halten wir das:
Die X-H1 ist durch den IBIS prädestiniert für Aufnahmen mit langen Brennweiten, lowlight,
durch dickeren Griff für große Hände ohne Cage viel besser zu halten, dafür deutlich größer und schwerer.

Der AFC der XT3 greift packender zu, die X-H1 lässt bei Serienbilder in der
höchsten Stufe also > 10 Bilder /s schon mal das schnellbewegte Motiv los.
Wer stativlos unterwegs sein will/muss, wird die X-H1 bevorzugen, ein kleines Reissäckchen bringt auch bei langen clips die Ruhe rein.

Perspektivischer Ratschlag: die X-T4 wird beide Welten vereinen, vor allem mit IBIS un UHD 60p...

Space


Antwort von eko:

wär in der Sache auch mal interessant,welche Themen rokis Frau filmisch u.fotografisch so auf dem Schirm hat,damit die Kaufentscheidung letztendlich stimmt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also wenn die Kamera jetzt für meine Frau wäre, und ich deine Pocket mit einem Speedbooster hätte, würde ich jetzt eher traurigerwrise halt eine 8Bit nehmen, die aber bessere Fotos wie die Gh5 macht z.b...eigentlich jede Canon und Nikon mit Apc Sensor...;-))
Ich weiss nicht was du für einen Speedbooster hast ?
Ich persönlich finde auch die XT3 und die Gh5 haben beide (so wie meine Sony auch), komplizierte, auch etwas umständliche Menüs.
Das würde meine Frau gar nicht mögen...
Die Canons und Nikons sind da besser in dieser Hinsicht.
Abgesehen davon, z.b. so eine Canon 90d....oder die neue ohne Spiegel...
Die Canons sind, doch finde ich schon auch toll zum filmen.
Auch die Sonys, 8Bit oder 10Bit...?
Siehst du den Unterschied bei korrekter Belichtung ?
Ich nicht wirklich, und den Bildern einen coolen Look verpassen geht auch mit 8Bit.
Also ich denke du solltest nicht von 10Bit ausgehen, sondern eine sehr gute Fotoknipse suchen für deine Frau, die auch filmen kann.
Da hast du viel mehr Auswahl als die Gh5 und die XT3.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Wir haben schon eine Sony a6000 8 Bit (und hatten auch vor kurzen die a6300) und da sieht man definitiv den unterschied beim Colorgrading. ;) Für Fotos ist die Sony ja auch nicht schlecht, doch für Videos dann wieder nicht so. Daher will sie eine andere Kamera, womit man gute Videos machen kann aber auch Fotos. Ich meine, die GH5 ist für Fotos jetzt auch nicht super schlecht, es geht ja... dafür aber macht die GH5 tolle Videos. Das andere Problem ist AF bei GH5, dieser sei angeblich mit der aktuellen Firmware besser geworden.

Wir filmen ja Familie und ab und zu raus auch in die Natur, um ein paar schöne Bilder zu machen usw.

Übrigens, sie findet tatsächlich auch die BMPCC4K gut, wegen dem großen Display, LUTs usw. doch wegen dem fehlenden kontinuierliche AF, kommt die Kamera nicht in frage. Statt BMPCC4K würde sie dann doch lieber die GH5 nehmen (schon gekauft!).

Space


Antwort von Funless:

roki100 hat geschrieben:
Wir haben schon eine Sony a6000 8 Bit (und hatten auch vor kurzen die a6300) und da sieht man definitiv den unterschied beim Colorgrading. ;) Für Fotos ist die Sony ja auch nicht schlecht, doch für Videos dann wieder nicht so. Daher will sie eine andere Kamera, womit man gute Videos machen kann aber auch Fotos. Ich meine, die GH5 ist für Fotos jetzt auch nicht super schlecht, es geht ja... dafür aber macht die GH5 tolle Videos. Das andere Problem ist AF bei GH5, dieser sei angeblich mit der aktuellen Firmware besser geworden.

Wir filmen ja Familie und ab und zu raus auch in die Natur, um ein paar schöne Bilder zu machen usw.
Also wenn ich dich richtig verstehe filmt Ihr beide mehr oder weniger die selben Motive, nur mit dem Unterschied, dass du "cinematisch" filmst und deine Frau filmt eher (sagen wir mal) normal und sie macht zudem gerne noch Fotos. Also sollte der (gewünschte) Hybrid-Apparat doch in der Videofunktion eine einfach und intuitiv zu bedienende UX haben (dazu zählt auch guter Video- sowie Foto-AF). Wenn man nach dieser Anforderung geht, dann würde ich wirklich eher Canon ins Auge fassen, entweder Spiegellos mit einem EOS-R Modell (Full Frame), oder einem EOS-M Modell oder die von Darth Schneider angesprochene EOS 90D. Filmen alle Vierkah, haben super Dual-Pixel AF und wenn ich deine Posts in der Vergangenheit richtig interpretiere, hast du ja sogar bereits Canon Objektive parat.

Space


Antwort von roki100:

Ja, Canon und Panasonic Objektive sind vorhanden.
Die GH5 ist schon gekauft. Ich finde es ist sicherer, da diese eben tolle videos macht. Fotos macht sie ja ab und zu und die GH5 reicht dafür denke ich alle male. Mal sehen, wenn sie damit unzufrieden ist, dann bekommt mein älterer Sohn die GH5 und sie bekommt dann die XT-4.

Space



Space


Antwort von Funless:

roki100 hat geschrieben:
Ja, Canon und Panasonic Objektive sind vorhanden.
Die GH5 ist schon gekauft. Ich finde es ist sicherer, da diese eben tolle videos macht. Fotos macht sie ja ab und zu und die GH5 reicht dafür denke ich alle male. Mal sehen, wenn sie damit unzufrieden ist, dann bekommt mein älterer Sohn die GH5 und sie bekommt dann die XT-4.
Na dann Glückwunsch und alles gute zum Kauf. 👍

Space


Antwort von eko:

Gute Kamera ,gute Wahl!

Space


Antwort von beiti:

mash_gh4 hat geschrieben:
der wichtigste unterschied ist das 30min limit.

das hat bekanntlich seine gründe in den zollbestimmungen
In diesem Fall liegt es wohl eher an der schlechten Wärmeableitung. Die Zollbestimmungen erklären vielleicht das 30-Minuten-Limit, aber nicht, warum die G9 in UHD mit 50p/60p gleich auf 10 Minuten limitiert werden musste. Also ich nehme an, dass die GH5 (die ja auch etwas schwerer ist) weniger schnell überhitzt als die G9.

Übrigens ist der Unterschied im Zollsatz heute kein großes Thema mehr. Ende 2017, als die G9 auf den Markt kam, betrug er noch 3,3?%. Mittlerweile ist er auf 0,8?% gesunken – was eigentlich kein Grund mehr wäre, die Kamera künstlich zu limitieren. Kann allerdings sein, dass Panasonic die Einordnung des Modells auch für neue Exemplare nicht mehr ändert. Oder der Zoll ist eine willkommene Ausrede, um Wärmeprobleme zu kaschieren. ;)

Space


Antwort von Drushba:

roki100 hat geschrieben:
Ja, Canon und Panasonic Objektive sind vorhanden.
Die GH5 ist schon gekauft. Ich finde es ist sicherer, da diese eben tolle videos macht. Fotos macht sie ja ab und zu und die GH5 reicht dafür denke ich alle male. Mal sehen, wenn sie damit unzufrieden ist, dann bekommt mein älterer Sohn die GH5 und sie bekommt dann die XT-4.
Gute Entscheidung! Ich mache teilweise mit der GH4 noch (RAW-) Fotos, die bereits öfters von der Bildagentur übernommen wurden. Die GH5 ist nochmal besser zum Fotografieren und ich würde sagen ausreichend bis exzellent in den allermeisten Fällen. Bestätige ich gerade auch als alter 5DIII user.))

Space


Antwort von mash_gh4:

beiti hat geschrieben:
In diesem Fall liegt es wohl eher an der schlechten Wärmeableitung. Die Zollbestimmungen erklären vielleicht das 30-Minuten-Limit, aber nicht, warum die G9 in UHD mit 50p/60p gleich auf 10 Minuten limitiert werden musste.
das betrifft eh nur den 50/60p modus, ansonsten sind es die üblichen 30 minuten.

bei einigen panasonic fotoknipsen, die nicht für den europäischen markt bestimmt waren, bspw. der G95, war in dem fall auch immer wieder eine unbegrenzte aufnahmezeit zugänglich...

Space


Antwort von Tscheckoff:

@roki100: Da hätte ich mir ja das X-H1 testen sparen können. ^^

Läuft jetzt schon 1h30 bei 4k 30P im Boost modus mit externer HDMI Ausgabe (ohne interne Aufzeichnung) und mit internen Akkus. Wundert mich eigentlich, dass sie sich so gut hält (bei durchgehendem Aufnahmemodus). Naja. Sie zeichnet ja auch nicht auf intern - Das macht schon auch einiges aus ^^. Display war weg geklappt btw. (damit die Fläche hinter dem Sensor möglichst frei ist). Sollte man aber sowieso machen (solange sich das Display wegklappen lässt). Ne X-T4 oder X-T3 dürfte sich noch etwas besser machen (da die Elektronik auch schon aktueller ist / der Prozessor auch sicherlich etwas stromsparender agiert). Zumindest bei 4K bis 30P sollte das klappen - Auch über längere Zeit. Mit der X-T3 hatte ich btw. auch mal ein Event mit 2h 4K 24P (immer wieder mit Aufnahmen - Nicht komplett durchgehend aber so ca. 3/4 der Zeit) - Gab auch keine Probleme damals ...

LG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich wünsche roki100 auf jeden Gall viel Spass mit dem schönen Teil.
Das wirst du ganz sicher haben..:-)
Bisschen neidisch bin ich schon, war ja schon hin und her gerissen, zwischen der Gh5 und der Pocket.
Gruss Boris

Space


Antwort von MrMeeseeks:

beiti hat geschrieben:
mash_gh4 hat geschrieben:
der wichtigste unterschied ist das 30min limit.

das hat bekanntlich seine gründe in den zollbestimmungen
In diesem Fall liegt es wohl eher an der schlechten Wärmeableitung. Die Zollbestimmungen erklären vielleicht das 30-Minuten-Limit, aber nicht, warum die G9 in UHD mit 50p/60p gleich auf 10 Minuten limitiert werden musste. Also ich nehme an, dass die GH5 (die ja auch etwas schwerer ist) weniger schnell überhitzt als die G9.
Die Limitierung hat eher nichts mit der Wärmableitung zu tun. Habe beide Kameras hier, die G9 ist nach 10 Minuten genauso warm/kalt wie die GH5.

Eigentlich beeindruckend wie schon mit der GH5 2017 ohne Probleme die 4k 60FPS laufen während die Konkurrenz das nicht ordentlich auf die Reihe bekommt, ebenfalls der Rolling Shutter. Dem kleinen Sensor sei dank.

Zum Thema
Seit die G9 das Update bekommen hat, habe ich gleich eine Vlog Lizenz gekauft und nutze hauptsächlich die G9 statt der GH5.


Der bessere Stabi, Sucher, Highres-Mode und die gefälligeren Farben machen sie zum besseren Allrounder. Vor allem funktioniert der High-Res Modus nun relativ oft aus der Hand, sehr praktisch.

Space


Antwort von Jan:

eko hat geschrieben:


Ja und dem Jan sind natürlich "Renner" am liebsten,die verkaufen sich von selbst,ich wiederum brauche eine Cam die läuft und läuft und zwar klaglos.

Die G9 erschien Anfang 2018 und geht aus fast jedem Vergleich mit der Konkurrenz als Verlierer vom Feld, wenn man den Einstiegspreis von 1700€ als Body nimmt und sie also mit Bodys für den Preis anderer Sensoren oder Firmen vergleicht. Wenn sich jemand mit Gewalt an den 4k60P aufhängen will, ja das ist eher selten. Ihr Problem ist, sie ist genauso schwer wie eine Vollformatkamera und teilweise sogar größer. Zur Markteinführung war sie auch nicht deutlich günstiger wie einige Vollformatbodys, von guten APS-C Modellen ganz zu schweigen. Der AF bei Video war bei Panasonic schon immer schlechter als bei der Konkurrenz, in der Bildqaulität (der groben Preisklasse) ist auch fast jeder andere besser. Sucher und Verarbeitungsqualität des Body kann man loben, da ist sie sicherlich ziemlich gut unterwegs, das macht die Konkurrenz nicht besser. Nimm mal eine Fuji X-T3 als Gegner, da wird die Luft sehr eng für die G9, da sprechen von 20 Dingen 15 für Fuji und zwei sind ausgeglichen. Nicht nur Funktionsunterschiede, sondern Vergleiche kann man gut bei DPreview beurteilen.

https://www.dpreview.com/reviews/panaso ... ix-dc-g9/9



Die G9 ist also für mich (und nicht nur für mich) nur interessant, weil sich der Preis seit Anfang 2018 von 1700€ für den Body auf jetzt aktuell unter 1000€ gesenkt hat, weil sie ein ewiger Ladenhäter für den Normalpreis in allen Läden war. Wer 4K60P benötigt, für den sind die aktuellen 999€ für den Body interessant für ein Neugerät. Und wer eben einen Fuhrpark von MFT besitzt und sich eine neue Kamera kaufen möchte und nicht wechseln will. Das kann ich dann auch nachvollziehen.


Neu in MFT einsteigen, nicht sonderlich auf 4K60P schauen und die G9 kaufen, ist sehr zweifelhaft. Die Konkurrenz ist besser, ganz deutlich im Fotobereich. Aber auch im Bereich Video ist die Konkurrenz inzwischen sehr gut aufgestellt. Wer natürlich die Konkurrenz nicht persönlich kennt, braucht auch bitte keinen Krieg anzetteln. Mit Panasonic Liebhabern, die viele MFT-Modelle daheim haben, aber die Konkurrenz von Canon, Nikon, Sony oder Fuji nicht persönlich kennen, also nie damit gearbeitet haben, mit denen möchte ich auch nicht diskutieren. Ich hatte ewig lange zwei G9 im Laden liegen, die wollte Monate lang niemand. Eine deutliche Preissenkung und zwei MFT-Kunden, die genau 4K60P wollten, schon Objektive daheim hatten und denen die Kamera nicht zu wuchtig war, haben sie dann gekauft. Beide Kunden gaben aber zu, es war in erster Linie die deutliche Preissenkung, warum sie das Gerät erworben haben. Ich hatte sie damals schon für 999€ abgeboten als Body, wo die Preise noch grob bei 1300€ lagen.

Space



Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Bisschen neidisch bin ich schon, war ja schon hin und her gerissen, zwischen der Gh5 und der Pocket.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -245-16392

Oder verkaufen und die GH5 kaufen?

Space


Antwort von eko:

Jan hat geschrieben:
eko hat geschrieben:


Ja und dem Jan sind natürlich "Renner" am liebsten,die verkaufen sich von selbst,ich wiederum brauche eine Cam die läuft und läuft und zwar klaglos.

Die G9 erschien Anfang 2018 und geht aus fast jedem Vergleich mit der Konkurrenz als Verlierer vom Feld, wenn man den Einstiegspreis von 1700€ als Body nimmt und sie also mit Bodys für den Preis anderer Sensoren oder Firmen vergleicht. Wenn sich jemand mit Gewalt an den 4k60P aufhängen will, ja das ist eher selten. Ihr Problem ist, sie ist genauso schwer wie eine Vollformatkamera und teilweise sogar größer. Zur Markteinführung war sie auch nicht deutlich günstiger wie einige Vollformatbodys, von guten APS-C Modellen ganz zu schweigen. Der AF bei Video war bei Panasonic schon immer schlechter als bei der Konkurrenz, in der Bildqaulität (der groben Preisklasse) ist auch fast jeder andere besser. Sucher und Verarbeitungsqualität des Body kann man loben, da ist sie sicherlich ziemlich gut unterwegs, das macht die Konkurrenz nicht besser. Nimm mal eine Fuji X-T3 als Gegner, da wird die Luft sehr eng für die G9, da sprechen von 20 Dingen 15 für Fuji und zwei sind ausgeglichen. Nicht nur Funktionsunterschiede, sondern Vergleiche kann man gut bei DPreview beurteilen.

https://www.dpreview.com/reviews/panaso ... ix-dc-g9/9



Die G9 ist also für mich (und nicht nur für mich) nur interessant, weil sich der Preis seit Anfang 2018 von 1700€ für den Body auf jetzt aktuell unter 1000€ gesenkt hat, weil sie ein ewiger Ladenhäter für den Normalpreis in allen Läden war. Wer 4K60P benötigt, für den sind die aktuellen 999€ für den Body interessant für ein Neugerät. Und wer eben einen Fuhrpark von MFT besitzt und sich eine neue Kamera kaufen möchte und nicht wechseln will. Das kann ich dann auch nachvollziehen.


Neu in MFT einsteigen, nicht sonderlich auf 4K60P schauen und die G9 kaufen, ist sehr zweifelhaft. Die Konkurrenz ist besser, ganz deutlich im Fotobereich. Aber auch im Bereich Video ist die Konkurrenz inzwischen sehr gut aufgestellt. Wer natürlich die Konkurrenz nicht persönlich kennt, braucht auch bitte keinen Krieg anzetteln. Mit Panasonic Liebhabern, die viele MFT-Modelle daheim haben, aber die Konkurrenz von Canon, Nikon, Sony oder Fuji nicht persönlich kennen, also nie damit gearbeitet haben, mit denen möchte ich auch nicht diskutieren. Ich hatte ewig lange zwei G9 im Laden liegen, die wollte Monate lang niemand. Eine deutliche Preissenkung und zwei MFT-Kunden, die genau 4K60P wollten, schon Objektive daheim hatten und denen die Kamera nicht zu wuchtig war, haben sie dann gekauft. Beide Kunden gaben aber zu, es war in erster Linie die deutliche Preissenkung, warum sie das Gerät erworben haben. Ich hatte sie damals schon für 999€ abgeboten als Body, wo die Preise noch grob bei 1300€ lagen.
Deine Tiraden gegen Pana und die G9 haben Gründe,die nur Du kennst,interessiert auch keinen,also mich schon mal gar nicht,also was solls,vertane Lebenszeit sowas zu lesen.Welche Vorlieben oder besser gesagt Vorurteile ihr begnadeten Fotoverkäufer habt, weiß man zur Genüge.Damit bin ich aber raus....,das Thema ist ohnehin durch.

Space


Antwort von Jan:

Die nur ich kenne? Meinst du du hast mehr Ahnung wie allen bekannten Fachmagazine wie Dpreview, Digitalkamera.de und wem auch immer? Wenn du es immer noch nicht mitbekommen hast, ich bin bei einer bekannten anerkannten Fachgeschäftskette angestellt und mache das jetzt bald schon 30 Jahre beruflich. Hast du praktische Erfahrungen mit anderen vergleichbaren Modellen? Kennst du überhaupt die Konkurrenz näher, außerhalb deiner GX8 und GH2? Nein, also bitte Klappe halten! Es spricht nichts dagegen mit irgendeinen Gerät oder einer Firma glücklich zu sein. Man sollte es dann aber möglichst unterlassen andere erfahrene User mit selbst wenigen Beiträgen dumm anzumachen, wenn man von der Konkurrenz außer dem Namen keine richtige Ahnung hat. Ich habe außerdem gar nichts gegen Panasonic, kenne aber im Gegensatz zur Dir die komplette Bandbreite, eben weil ich es beruflich mache. Ich habe in den letzten Jahren soviele TZ101/202 verkauft, dass mir Panasonic Hamburg schon den Hintern küsst. Es geht eben immer darum, was kann die Kamera, was kann die Konkurrenz, wo sind die Vorteile und wo sind die Nachteile. Ich habe Vorteile der G9 genannt, ja es gibt sie. Wie auch der stark gesenkte aktuelle Preis.

Space


Antwort von srone:

roki100 hat geschrieben:
Ja, Canon und Panasonic Objektive sind vorhanden.
Die GH5 ist schon gekauft. Ich finde es ist sicherer, da diese eben tolle videos macht. Fotos macht sie ja ab und zu und die GH5 reicht dafür denke ich alle male. Mal sehen, wenn sie damit unzufrieden ist, dann bekommt mein älterer Sohn die GH5 und sie bekommt dann die XT-4.
omg, was ist mit fairchild-sensor und cinema-look, du knickst ein wegen deiner frau? wenn es wenigtens die gh-5s gewesen wäre, aber so, vielleicht macht ja die gh-5 mit der neuen optik auch noch cinema? wer weiss? du wirst es uns berichten...;-)

lg

srone

Space


Antwort von srone:

bleib gesund und hab spass roki...:-)

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

Nix da, ich und BMPCC 4 ever.

Übrigens, das Canon Objektiv wird hoffentlich morgen geliefert. Ungeduldig und in aller ruhe habe ich die BMPCC schonmal vorbereitet. Wenn das Objektiv morgen da ist, wird zuerst desinfiziert, sauber gemacht und ratzfatz bin ich im Garten und filme...Die Omas staunen dann aus dem Fenster, wie toll der Nachbar (ich) sich dabei biegt, cinematische moves macht und biologischen Slider spielt... So richtig Rokiwood. ;)

Bleib Du auch gesund lieber srone!

Space


Antwort von srone:

roki100 hat geschrieben:
Nix da, ich und BMPCC 4 ever.

Übrigens, das Canon Objektiv wird hoffentlich morgen geliefert. Ungeduldig und in aller ruhe habe ich die BMPCC schonmal vorbereitet. Wenn das Objektiv morgen da ist, wird zuerst desinfiziert, sauber gemacht und ratzfatz bin ich im Garten und filme...Die Omas staunen dann aus dem Fenster, wie toll der Nachbarn (ich) sich dabei biegt, cinematische moves macht und biologischen Slider spielt... So richtig Rokiwood. ;)

Bleib Du auch gesund lieber srone!
danke für deine guten wünsche...:-)

darauf warten wir, dass du uns die omas zeigst, schöne reife frauen im gegenlicht, cinematisch aufgenommen, die hohe kunst...;-)

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

Schon traurig (es kommt mir manchmal wie ein Traum vor diese verrückte Zeit), die meisten der älteren Damen trauen sich gar nicht raus, sie gucken nur vom Fenster... :(

Space


Antwort von roki100:

https://www.youtube.com/watch?v=0qzBWdaY634

Funktioniert aber nicht mit Firmware 2.0.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

An roki100
Nein, nix verkaufen. ich hätte lieber die Pocket und die Gh5, die eine kann besser was die andere schlechter kann und umgekehrt.

Space


Antwort von rush:

Jan hat geschrieben:
Wenn du es immer noch nicht mitbekommen hast, ich bin bei einer bekannten anerkannten Fachgeschäftskette angestellt und mache das jetzt bald schon 30 Jahre beruflich. Hast du praktische Erfahrungen mit anderen vergleichbaren Modellen? Kennst du überhaupt die Konkurrenz näher, außerhalb deiner GX8 und GH2? Nein, also bitte Klappe halten!

Ich habe in den letzten Jahren soviele TZ101/202 verkauft, dass mir Panasonic Hamburg schon den Hintern küsst
Holla - jetzt aber Mal einen Gang runterschalten bitte und vom hohen Ross absteigen.

Nur weil jemand 30 Jahre im Geschäft ist muss das nicht automatisch ein Qualitätsmerkmal sein... Und das du viele kleine TZ101er verkaufst erfreut gewiss Panasonic - sagt aber bspw. genauso wenig über die Qualität im Vergleich zu anderen Modellen aus.

Ich möchte dein Fachwissen keineswegs in Abrede stellen - aber anderen Nutzern hier den "Mund verbieten" zu wollen ist fernab von professionell, geschweige denn ein Umgangston für das Forum - selbst wenn man mit Aussagen anderer Nutzer nicht d'accord geht.

Space


Antwort von eko:

lass gut sein rush,die Canon-Apostel in den "Fach"märkten kenne ich zur Genüge.Die Qualität von Cams nach den Verkaufszahlen in diesen Märkten zu beurteilen,disqualifiziert sich ohnehin von selbst.Für mich zählen die Ergebnisse und meine Zufriedenheit damit und die Tatsache daß die Dinger einfach ihren Dienst tun.
Der Vorwurf keine anderen Cams zu kennen geht ohnehin ins Leere,abgesehen davon brauche ich mich zu dem Thema gegenüber niemandem zu rechtfertigen. Kameras aller Colours habe ich schon benutzt,das hat der Herr Fachverkäufer noch in den Windeln gelegen.Klügere Leute als ich haben mit dem dafür über die Jahrzehnte ausgegebenen Geld ein schmuckes Haus gekauft.

Space


Antwort von eko:

roki100 hat geschrieben:
Schon traurig (es kommt mir manchmal wie ein Traum vor diese verrückte Zeit), die meisten der älteren Damen trauen sich gar nicht raus, sie gucken nur vom Fenster... :(
Dein biologischer Slider dürfte denen zutiefst suspekt sein..

Space


Antwort von Mediamind:

Ich bin echter Panafan. Mit der GH5, GH5s, S1 und der (nicht so tollen) HC-X1 werkle ich nun schon eine Weile. Fotografieren würde ich aber weder mit der S1 noch der Gh5 gerne. Ich bin fotografisch Nikon gewöhnt und würde bei einem Bezahljob auch nicht Pana in Erwägung ziehen. Höchstens bei viel Licht, genügend Zeit und einfachen Bedingungen. Grund ist hauptsächlich der fatale AF. Für die Z6 habe ich nun 4 passende native Nikkore im Bestand. Von daher kann ich schon nachvollziehen, warum niemand die seinerzeit eher auf Fotografie ausgelegte G9 für den urspünglichen Preis haben wollte. Der AF ist bei der Konkurrenz um Längen besser. Zu diesem Kurs kaufte man sich Canon, Nikon oder Sony, wenn es um Fotos ging. Bei 1000 Euro für die G9und mehr Videooptionen sieht die Sache schon anders aus.

Space


Antwort von Jan:

rush hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Wenn du es immer noch nicht mitbekommen hast, ich bin bei einer bekannten anerkannten Fachgeschäftskette angestellt und mache das jetzt bald schon 30 Jahre beruflich. Hast du praktische Erfahrungen mit anderen vergleichbaren Modellen? Kennst du überhaupt die Konkurrenz näher, außerhalb deiner GX8 und GH2? Nein, also bitte Klappe halten!

Ich habe in den letzten Jahren soviele TZ101/202 verkauft, dass mir Panasonic Hamburg schon den Hintern küsst
Holla - jetzt aber Mal einen Gang runterschalten bitte und vom hohen Ross absteigen.

Nur weil jemand 30 Jahre im Geschäft ist muss das nicht automatisch ein Qualitätsmerkmal sein... Und das du viele kleine TZ101er verkaufst erfreut gewiss Panasonic - sagt aber bspw. genauso wenig über die Qualität im Vergleich zu anderen Modellen aus.

Ich möchte dein Fachwissen keineswegs in Abrede stellen - aber anderen Nutzern hier den "Mund verbieten" zu wollen ist fernab von professionell, geschweige denn ein Umgangston für das Forum - selbst wenn man mit Aussagen anderer Nutzer nicht d'accord geht.

Lies Dir den Thread mal ganz in Ruhe durch. Da kommt ein User mit 85 Beiträgen und will mir das Wort verbieten und stellt meine Aussagen, die übrigens von allen bekannten Fachmagazinen auch so gesehen werden, als Nonsens dar. Die G9 hat einfach in der Gesamtheit nicht viel zu bieten (im Vergleich zur Konkurrenz) und dazu war der Body das erste Jahr dazu noch recht teuer. Hat mich Eko als erster User richtig blöd angemacht? Lies bitte einfach den kompletten Text mal in Ruhe durch. Er ist ein Panasonic-Fanboy, ist leicht zu erkennen. Die Art User möchte mit aller Gewalt ihre Anschaffungen rechtfertigen und es darf keine Widerworte geben. Diese Art User gibt es hier im Forum auch bei Fuji und Sony übrigens. Ich habe mir ganz ehrlich schon am Anfang des Threads überlegt, ob ich irgendetwas leicht negatives schreiben sollte, um einen Vergleich darzustellen, ich habe es also schon geahnt. Noch ein Grund, dem Forum hier fern zu bleiben.

Hier sind inzwischen zu bestimmt 80% User am Werk, die das auf Hobby-Ebene machen und sich profilieren wollen. Ich habe über einen anderen ganz speziellen User mit vielen Beiträgen hier nichts schlechtes geschrieben, das machen aller paar Tage andere User, ihr wisst wer gemeint ist. Bei seinen Beiträgen sind 30% Murks und Falschaussagen dabei. Stört irgendwie niemanden. Es hat auch einen Grund, warum gute User wie WoWu hier weg sind. Da kommt immer mal wieder irgendein User mit wenigen Beiträgen um die Ecke, um Wolfgang mit einem Wiki-Link blöd anzumachen. Der Mann schreibt Bücher, das merkt man auch recht schnell, dass er Ahnung hat und weiß wovon er redet. Der User mit dem Wiki-Link hat gar keine Ahnung, das merkte man recht schnell. Und trotzdem hat er WoWu die ganze Zeit blöd angemacht. Im Netz fühlt sich auch der letzte Honk wie der König.

Und dein Satz mit der TZ101 ist genauso frech. Im Gegensatz zu Euch kenne ich alle Modelle dieser Klasse und nicht nur dieser Klasse bis ins Detail. Ich selbst habe eine RX100, ich respektiere aber auch Stärken andererer Firmen und was dem jeweiligen Kunden wichtig ist. Die TZ101 ist nun mal aktuell seit einiger Zeit die meistverkaufteste Kamera der Klasse. Sie ist nicht das Heilmittel, sie ist der beste Allrounder, den die Klasse für den Preis bietet. Und die Mehrheit der Kunden kauft die auch nicht, weil sie die meistverkaufteste Kamera der Klasse ist, sondern weil sie Stärken besitzt, die für viele Kunden wichtig sind. Warum ist das so? Die Mehrheit in der Klasse besitzt einen 3, 3,6 oder 4,2-Fach Zoom, die TZ 101 einen 10x, das ist für viele Leute ein Argument. Dazu hast du mit der TZ101 neben der Schwester Tz202 einen 7,2Volt Akku (BLG10) drin, der klar Stärkste in der Klasse, wo die Konkurrenz mit 3,7 Volt Akkus mit 1250mAh arbeitet (Canon mit dem NB-13l oder Sony mit dem BX1). 4k-Video ist an Bord für den Preis unter 500€. Bei der TZ202 ist der LCD und der Sucher schärfer, dazu hast du einen Griff dabei (kann man bei den RX100er nachkaufen), dazu noch Blutooth neben Wifi, was deutlich stromsparender per GPS-Logging per App ist. Die Lichtstärke fällt im Weitwinkel leicht ab von F2,8 auf f3,3, dafür gibt es aber einen 15-Fach Zoom. Auf den schwarzen Modellen kann man die Zahlen auf dem Hauptrad etwas besser sehen als auf dem silber/schwarz-Modell. Das alles habe ich eben mal so geschrieben, ohne dafür irgendetwas im Netz suchen zu müssen. Eko musste den Text auf der Webseite kopieren, um die Unterschiede der aktuellen Firmware der G9 hier zu dokumentieren. Normalerweise sollte man das wissen, wenn man nur drei Modelle daheim hat und es bei Panasonic auch so nicht jeden Monat eine neue Firmware gibt. Man hätte die Hauptunterschiede also auch in freien Worten hier präsentieren können. Zumindest machen das Fachleute so, wie wir Verkäufer in den Fachgeschäften.

Verstehst du jetzt, worauf ich hinaus will und warum ich massiv genert bin, wenn andere User in den Foren einen für blöd verkaufen wollen, aber selbst dauernd im Netz suchen müssen, um hier etwas schreiben zu können. Ich erwarte hier keine Dankesreden, nur ein klein wenig Respekt und kein dummes Runtermachen eines User mit wenigen Beiträgen mir gegenüber. Wenn ein anderer User mir mit Argumenten kommt, bin ich gern zu einer Diskussion bereit. Aber bitte nicht mit dem Satz kommen, du bist ein Verkäufer, also ist die Diskussion beendet. Ich habe hier auch drei bis fünf Gründe genannt, was die G9 sehr gut macht und das war schon vor der Anmache.

Space


Antwort von Jan:

eko hat geschrieben:
lass gut sein rush,die Canon-Apostel in den "Fach"märkten kenne ich zur Genüge.Die Qualität von Cams nach den Verkaufszahlen in diesen Märkten zu beurteilen,disqualifiziert sich ohnehin von selbst.Für mich zählen die Ergebnisse und meine Zufriedenheit damit und die Tatsache daß die Dinger einfach ihren Dienst tun.
Der Vorwurf keine anderen Cams zu kennen geht ohnehin ins Leere,abgesehen davon brauche ich mich zu dem Thema gegenüber niemandem zu rechtfertigen. Kameras aller Colours habe ich schon benutzt,das hat der Herr Fachverkäufer noch in den Windeln gelegen.Klügere Leute als ich haben mit dem dafür über die Jahrzehnte ausgegebenen Geld ein schmuckes Haus gekauft.
Ich bin übrigens bei Calumet angestellt. Das ist ein Fachgeschäft, kein Markt.

Du bist außerdem nicht fähig zu lesen, das ist leider auch Fakt. Es ist Fakt, dass sich diese Kamera sehr schwer verkauft, und andere Modelle vieler Firmen in der Preisklasse sich deutlich leichter tun. Darum geht es mir nicht, das sind trotzdem Fakten. Das kannst du nicht wissen, weil du eben nicht im Verkauf beschäftigt bist, nicht wie ich jeden Monat mit dem Regionalleiter von Panasonic dich unterhälst und mit Kollegen anderer Geschäfte dich austauscht.



Ich habe geschrieben, dass die G9 mit 4k60P, einem gut verarbeiteten Gehäuse, eine gutem Sucher punkten kann, alles andere kann die Konkurrenz mehr oder weniger besser. Dazu war der Einstiegspreis von 1700€ für den Body noch recht hoch. Das sind alles Fakten. Wieviel Stunden hast du mit der Sony A6300, 6400, 6500, 6600, Fuji X-T3, A7III, Z6, EOS RP verbracht? Wir beide kennen die Antwort - null Stunden. Wer nicht fähig ist wie du, wichtige Firmwareverbesserungen deiner eigenen Kamera in freien Worten zu präsentieren, dafür auf die Webseite gehen zu müssen, um diese hier reinzukopieren zu müssen, sagt schon alles aus.

Natürlich darfst du mit deinen Geräten zufrieden sein. Ich hatte zuletzt einen Kunden, der meinte ehrlich, die Panasonic TZ81 besitzt Profiqualität. Die Aussage ist kompletter Quatsch. Er hat nicht den Anspruch und kennt eben auch keine Kameras der nächst höheren Klassen mit 1 Zoll, MFT, APS-C oder bis hin zu Vollformat. Ist alles gut und schön zu hören, wenn der Kunde zufrieden ist. Sobald dieser Kunde dann aber ernsthaft eine Diskussion anfängt, dass die TZ81 jede Aps-C oder Vollformat schlägt, dann wird es halt vogelwild.

Space


Antwort von cantsin:

Jan hat geschrieben:
Ich bin übrigens bei Calumet angestellt. Das ist ein Fachgeschäft, kein Markt.
Jan, herzlichen Glückwunsch hierzu! Du hast ja früher wohl bei Saturn/Mediamarkt gearbeitet und da diverse Existenzängste durchgemacht - schön zu hören, dass Du da gelandet bist und mit Deiner Fachkompetenz keine Perlen mehr vor die Säue wirfst...

Space


Antwort von mash_gh4:

schau jan -- ich könnte auch was böses über panasonic schreiben, nämlich das die LX100 einen ganz groben konstruktionsfehler hatte, so dass bei sehr vielen benutzern nach einiger zeit -- bei mir war es nach ablaufen der garantie -- die motoren im objektiv nicht mehr ordendlich funktioniert haben. so etwas gibt's leider, und es trübt tatsächlich das vertrauen in den jeweiligen hersteller. das ändert aber nichts daran, dass ich es durchaus vernünftig finde, nicht immer nur die allerteuersten kameramodele zu beachten, sondern durchaus auch günstigere alternativen als zweitgehäuse zur sinvollen ausnutzung eines entsprechenen objektivbestands für diskutabel halte. gerade jetzt, wo die GH5 noch nicht ebso günstig zu haben ist, aber vermutlich schon bald an wert verlieren wird, halte ich das nicht für ganz verwegen. es stört mich aber auch nicht weiter, wenn das wer anders sieht od. an andere marken gebunden ist.

Space



Space


Antwort von Jan:

Mediamind hat geschrieben:
Ich bin echter Panafan. Mit der GH5, GH5s, S1 und der (nicht so tollen) HC-X1 werkle ich nun schon eine Weile. Fotografieren würde ich aber weder mit der S1 noch der Gh5 gerne. Ich bin fotografisch Nikon gewöhnt und würde bei einem Bezahljob auch nicht Pana in Erwägung ziehen. Höchstens bei viel Licht, genügend Zeit und einfachen Bedingungen. Grund ist hauptsächlich der fatale AF. Für die Z6 habe ich nun 4 passende native Nikkore im Bestand. Von daher kann ich schon nachvollziehen, warum niemand die seinerzeit eher auf Fotografie ausgelegte G9 für den urspünglichen Preis haben wollte. Der AF ist bei der Konkurrenz um Längen besser. Zu diesem Kurs kaufte man sich Canon, Nikon oder Sony, wenn es um Fotos ging. Bei 1000 Euro für die G9und mehr Videooptionen sieht die Sache schon anders aus.

Es soll bitte nicht darum gehen, dass Panasonic schlecht wäre. Natürlich fällt auch gleich auf, dass Panasonic zwar sehr schnell bei den Serienbildern ist, aber ihr Nachführ AF bei Foto wie auch bei Video recht langsam und durchwachsen agiert. Die 1700€ für den Body Anfang 2018 waren aber einfach zu viel, das sahen sogar Panasonic-Liebhaber so. Das haben die mir auch so kommuniziert. Dazu noch ein Gehäuse mit MFT-Sensor, was in Sachen Gewicht und Abmaße teilweise dem einiger Vollfomater übersteigt.

Für die aktuellen 1000€ für den Body kann sie als Videomaschine aber durchaus interessant sein. Ich filme mehr filmisch, als eher nicht mit 50 oder 60P, bin aber auch vorsichtig beim Schwenken (halbe Geschwindigkeit von FHD sagt man so grob). Wer andere Projekte macht und 4K60P haben möchte und mit dem eher lahmen Nachführ-AF klar kommt, also besser manuell scharfstellt, mit dem wuchtigen Gehäuse für eine MFT-Kamera kein Problem hat, der hat durchaus auch Argumente für einen Erwerb dieser Kamera. Und der aktuelle Preis ist in dem Fall auch gerechtfertigt.

Space


Antwort von fth:

Historisch bedingt habe ich sowohl das Fuji-System mit der X-T2 und X-T3 als auch das Lumix-System mit G9 und G85, jeweils mit den interessantesten Linsen aus beiden Lagern. NATÜRLICH bietet der größere Fuji-Sensor qualitative Reserven im Foto- und Videoeinsatz. Dennoch verwende ich beide Systeme gleich gern, da jedes davon Vor- und Nachteile hat.

Ich empfinde die G9 als eine hochwertige Hybridkamera, die alles andere ist als ein fauler Kompromiss. Diese Fotokamera mit sehr guter Videoausstattung war/ist für mich interessanter als die noch stärker videozentrische GH5. Es begeistert mich immer wieder aufs Neue, was ich an Qualität aus dem MFT-Sensor der G9 kitzeln kann, wenn ich optische Perlen wie das Oly 1.2/17 mm oder das 1.2/25 mm ans Gehäuse setze oder eines der wunderbaren Noktons, die mir zeigen, dass "Qualität" mehr ist als optische Perfektion. Will ich mit kleinem Gepäck unterwegs sein, schnapp ich mir einfach mein Lieblings-Duo Oly 2/12 mm und Pana 1.7/42.5 mm. Damit lässt sich schon dermaßen viel umsetzten...

Ich kann mittlerweile nur noch müde lächeln, wenn ich die Glaubenskriege verfolge, in denen Pixelpeeper sich voller Hingabe über Rauschen, Freistell-Voodoo und andere natürlich v ö l l i g indiskutable Einschränkungen bei MFT auslassen, die Kameras wie die G9 oder GH5 für ihr aktuelles Kinoprojekt (darunter tun sie's ja nicht) absolut untauglich machen. Und natürlich wird permanent nur in 4k mit 60p mindestens zwei Stunden am Stück gefilmt.

Da frage ich mich schon, wie es viele Jahre lang ein ganzer Berufsstand geschafft hat, tolle Sachen mit Kameras zu drehen, deren Sensoren deutlich kleiner als MFT oder APS-C/S35 waren - und vielfach heute noch sind. Inzwischen schreit jeder Gänseblümchen&Gartenzwerg-Hobbyfilmer nach Vollformat - und selbst das erfüllt kaum deren hohe Erwartungen...

Ach ja, weil die Lumix G9 unter aller Kanone ist, habe ich mir vor wenigen Wochen bei Calumet ein gebrauchtes, völlig makelloses zweites G9-Gehäuse für 800 Euro gekauft. Was soll ich sagen? Die begeistert mich bei Foto und Video kein Stück weniger als meine erste G9, die ich mit höchster Zufriedenheit seit Jahren verwende und für die ich seinerzeit noch das Doppelte bezahlt hatte. Für mich war sie das selbst damals wert.

Für mich kann ich sagen, dass die Ursache für aufgetretene Foto- und Video-Unzulänglichkeiten zumeist nicht an leistungsschwacher Technik liegen, sondern an mir. :-)

Frank

Space


Antwort von srone:

du hast die 4k-120fps katzen-zeitlupe vergessen...:-)))

lg

srone

Space


Antwort von Jan:

fth hat geschrieben:
Historisch bedingt habe ich sowohl das Fuji-System mit der X-T2 und X-T3 als auch das Lumix-System mit G9 und G85, jeweils mit den interessantesten Linsen aus beiden Lagern. NATÜRLICH bietet der größere Fuji-Sensor qualitative Reserven im Foto- und Videoeinsatz. Dennoch verwende ich beide Systeme gleich gern, da jedes davon Vor- und Nachteile hat.

Ich empfinde die G9 als eine hochwertige Hybridkamera, die alles andere ist als ein fauler Kompromiss. Diese Fotokamera mit sehr guter Videoausstattung war/ist für mich interessanter als die noch stärker videozentrische GH5. Es begeistert mich immer wieder aufs Neue, was ich an Qualität aus dem MFT-Sensor der G9 kitzeln kann, wenn ich optische Perlen wie das Oly 1.2/17 mm oder das 1.2/25 mm ans Gehäuse setze oder eines der wunderbaren Noktons, die mir zeigen, dass "Qualität" mehr ist als optische Perfektion. Will ich mit kleinem Gepäck unterwegs sein, schnapp ich mir einfach mein Lieblings-Duo Oly 2/12 mm und Pana 1.7/42.5 mm. Damit lässt sich schon dermaßen viel umsetzten...

Ich kann mittlerweile nur noch müde lächeln, wenn ich die Glaubenskriege verfolge, in denen Pixelpeeper sich voller Hingabe über Rauschen, Freistell-Voodoo und andere natürlich v ö l l i g indiskutable Einschränkungen bei MFT auslassen, die Kameras wie die G9 oder GH5 für ihr aktuelles Kinoprojekt (darunter tun sie's ja nicht) absolut untauglich machen. Und natürlich wird permanent nur in 4k mit 60p mindestens zwei Stunden am Stück gefilmt.

Da frage ich mich schon, wie es viele Jahre lang ein ganzer Berufsstand geschafft hat, tolle Sachen mit Kameras zu drehen, deren Sensoren deutlich kleiner als MFT oder APS-C/S35 waren - und vielfach heute noch sind. Inzwischen schreit jeder Gänseblümchen&Gartenzwerg-Hobbyfilmer nach Vollformat - und selbst das erfüllt kaum deren hohe Erwartungen...

Ach ja, weil die Lumix G9 unter aller Kanone ist, habe ich mir vor wenigen Wochen bei Calumet ein gebrauchtes, völlig makelloses zweites G9-Gehäuse für 800 Euro gekauft. Was soll ich sagen? Die begeistert mich bei Foto und Video kein Stück weniger als meine erste G9, die ich mit höchster Zufriedenheit seit Jahren verwende und für die ich seinerzeit noch das Doppelte bezahlt hatte. Für mich war sie das selbst damals wert.

Für mich kann ich sagen, dass die Ursache für aufgetretene Foto- und Video-Unzulänglichkeiten zumeist nicht an leistungsschwacher Technik liegen, sondern an mir. :-)

Frank
Es geht doch gar nicht darum. Ein Profi wird aus einem Handy in Sachen Video oft mehr rausholen, als ein blutiger Anfänger mit einer Vollformatkamera. Hier gibt es doch auch einen Hochzeitsfilmer, der aus der GH5 gute Bilder rausholt. Aber irgendwie muss man die Modelle doch vergleichbar machen und die Stärken und Schwächen des jeweiligen Systems oder der Firmen benennen. Dann brauchen wir doch sonst auch keine Seite wie Slashcam, man benötigt auch keinen Berater mehr, wenn es doch eh alles egal und vergleichbar ist. Dann kannst du auch gleich jedes Geschäft schließen, der Kunde braucht einfach irgendetwas mitzunehmen und ist glücklich. Und wenn ich jetzt mal ganz ehrlich bin und mir besonders die vielen Neueinsteiger und Normalos anschaue, für die ist es wirklich komplett egal, ob sie MFT APS-C, Oly, Pana, Nikon Fuji oder was auch immer kaufen. Sie werden es nicht mitbekommen, Stärken und Schwächen fallen Normalos die überwiegend mit der Automatik arbeiten und keine Vergleichskamera kennen, so oder so nicht auf. Ich würde diese Kundengruppe im Moment doch als recht groß einschätzen.


Ich hatte vor wenigen Wochen erst ein Gespräch mit einem guten Fotografen, der regelmäßig Shoutings mit bekannten Leuten macht (Beckenbauer,, FC Bayern und Co.). Der arbeitet normalerweise mit Nikon und dem Besten, was Nikon in Sachen Kameras und Objektiven zu bieten hat. Gibt aber zu, dass er Leica ebenso einsetzt, um noch ein wenig mehr rauszuholen bei den Fotos. Ich meinte zu ihm, dass ist doch zu 90% Prestige, er sagt, nein, das sieht man in den Bildern, wenn man genau hinschaut und die besten Optiken von Leica benutzt. Für manche mögen 5% bessere Bilder überbewertet sein, für andere Leute ist das eine neue Welt.

Space


Antwort von srone:

Jan hat geschrieben:
Gibt aber zu, dass er Leica ebenso einsetzt, um noch ein wenig mehr rauszuholen bei den Fotos. Ich meinte zu ihm, dass ist doch zu 90% Prestige, er sagt, nein, das sieht man in den Bildern, wenn man genau hinschaut und die besten Optiken von Leica benutzt. Für manche mögen 5% bessere Bilder überbewertet sein, für andere Leute ist das eine neue Welt.
die zeiten, wo dass adäquat bezahlt wurde, sind leider schon lange vorbei...;-)

lg

srone

Space


Antwort von rush:

Jan hat geschrieben:


Lies Dir den Thread mal ganz in Ruhe durch. Da kommt ein User mit 85 Beiträgen und will mir das Wort verbieten und stellt meine Aussagen, die übrigens von allen bekannten Fachmagazinen auch so gesehen werden, als Nonsens dar. Die G9 hat einfach in der Gesamtheit nicht viel zu bieten (im Vergleich zur Konkurrenz) und dazu war der Body das erste Jahr dazu noch recht teuer. Hat mich Eko als erster User richtig blöd angemacht? Lies bitte einfach den kompletten Text mal in Ruhe durch. Er ist ein Panasonic-Fanboy, ist leicht zu erkennen.
Ganz ehrlich Jan - ich kann hier im Thread von eko eigentlich keinen direkten "Angriff" Dir gegenüber erkennen in dem er Dir persönlich das Wort verbietet.

Er berichtet von seinen Erfahrungen mit der G9 - da spricht doch erst einmal nichts dagegen... das die GH5 eine sehr gute Kamera ist steht doch eigentlich außer Frage - aber im Thread ging es ja nun einmal um den Unterschied/Vergleich zur G9... da diese Kamera vermutlich nicht allzu viele haben/kennen - und noch weniger sie regelmäßig nutzen sind solche realen Alltagsrrfahrungen von Nutzern doch dankbar für den Threadersteller.... denn daraus kann man sich dann ein Bild ableiten und für sich abwägen welche Punkte einem wichtig sind.

Das er auf Fotofachverkäufer im Allgemeinen offenbar nicht allzu gut zu sprechen ist wird deutlich - aber das ist ja (für mein Verständnis) auch eher eine generelle Aussage - die ich häufig leider auch unterschreiben würde.
Sicherlich muss man das differenzieren - aber auch in expliziten Fachläden habe ich mich nicht immer gut beraten gefühlt - egal ob im Foto oder Audiobereich.
Aber deswegen musst Du dich ja nicht direkt angegriffen fühlen - Du bist doch hier nicht in der Funktion als Verkäufer unterwegs.... sehe das doch etwas entspannter oder gar Humor? ;-) Du hast doch auch Deine Erfahrungen mit eher "schwierigen" Kunden... immer ein Drahtseilakt - Menschen halt.

Und... ob ein Nutzer jetzt 15, 85, 850 oder 8500 Beiträge hier im Forum verfasst hat ist für mich tatsächlich nebensächlich - sollte es in einer Community doch auch sein weil es immer neue Leute gibt die dazukommen während andere Nutzer weniger aktiv werden... und ob er nun ein Pana-Fanboy ist kann ich aus den paar Beiträgen hier im Thread ebenso wenig ableiten - wie Du es offenbar ganz klar kannst.

Ich mag ja meine Sonys ebenfalls total gern - bin ich deswegen ein Fanboy? Würde ich nicht sagen... habe auch parallel eine Fuji, hatte diverse Pans (inkl Henkelmänner) und beruflich habe ich hier und da mit Canon zu tun - und ganz anderen (Video)-Kisten... und die 4K Pocket nehm ich sehr gern zur Hand.

Das richtige Tool liegt immer im Auge des Betrachters - das ist wie mit Rigs, Cages, Kompendien und Co... was dem einen taugt - muss 'nem anderen Nutzerprofil noch lang nicht passen.

Space


Antwort von Jan:

Noch eindeutiger und plumper kann man nicht angreifen, erst recht als Neuuser/User mit kaum Beiträgen. Im Beitrag davor habe ich argumentiert und auch erklärt, warum es so ist. Ich habe auch Pana nicht schlecht gemacht, sogar Vorteile der Kamera rausgestellt.

Zitat von Eko:

Deine Tiraden gegen Pana und die G9 haben Gründe,die nur Du kennst,interessiert auch keinen,also mich schon mal gar nicht,also was solls,vertane Lebenszeit sowas zu lesen.Welche Vorlieben oder besser gesagt Vorurteile ihr begnadeten Fotoverkäufer habt, weiß man zur Genüge.Damit bin ich aber raus....,das Thema ist ohnehin durch.

Space


Antwort von fth:

Es findet sich immer irgendein Profi, der irgendein Stück Technik "braucht", weil nur damit angeblich das Allerletzte und Einzigartige aus der Technik herauszuholen ist. Ich nehme solche Sprüche mit einem Lächeln zur Kenntnis. Ab einem bestimmten Preisniveau bewegen sich Qualitätsdiskussionen im Bereich des Cellophan-Spaltens. Es geht hier eher um subjektives Empfinden und persönliche Vorlieben als um relevante Qualitätsunterschiede. Diverse Blindtests beweisen das immer wieder.

Hier eine kleine Analogie aus dem Fotobereich:
Zu analogen Filmzeiten hatte ich noch eine umfangreiche Leica-M-Ausrüstung. Warum? Weil damals für alle Kamerahersteller das Medium Film gleich war. Um mehr Bildqualität zu erhalten, blieb also nur der Weg über hochwertige Objektive. Da waren einige M-Objektive zu Mondpreisen gerade bei Offenblende halt ein wenig besser als Spitzenoptiken von Canon, Nikon oder sonst wem.

Mit dem Einzug der Digitaltechnik kamen plötzlich neue qualitätsbeeinflussende Parameter in der Aufnahmekette ins Spiel. Die Qualität der Sensoren und die Bildverarbeitungsalgorithmen sind nur zwei davon. Dazu kamen in den letzten Jahren gewaltige Fortschritte bei der Objektivkonstruktion und in der Produktionstechnik: Heute bauen die japanischen OEM und selbst Volumenhersteller wie Sigma traumhaft gute Objektive zu einem Preis, der deutlich unter dem Leica-Preisniveau liegt. Diese Entwicklung hätte vor 20 Jahren niemand für möglich gehalten.

Schaue ich mir an, welchen hohen Grad an Qualität die Videotechnik heute selbst bereits in der Amateur- und Semiprofi-Liga erreicht hat, findet bereits hier das Jammern über angebliche technische Unzulänglichkeiten auf hohem Niveau statt. Das gilt erst recht in der deutlich teureren Profitechnik. Wenn ich mir ansehe, mit welcher Videotechnik oft Profis filmen (da lacht so mancher Edelamateur darüber) und sehe dann das tolle Ergebnis, dann muss es nicht immer das Teuerste an Technik sein, um sowohl technisch wie ästhetisch zu überzeugen. Da muss man gar nicht die Platitüde vom Profi bemühen, der angeblich mit einem Rasierer noch immer einen besseren Film drehen kann als ein Amateur mit einer Sony Venice.

Übrigens, ich habe mir vorgestern die schöne Dokumentation "Spitzbergen" vom Autoren-Duo Schranz/Wüstenberg auf einem Großbildfernseher angeschaut. Ursprünglich sollte diese Doku jetzt im Kino anlaufen, was jedoch aktuell nicht möglich ist. Gedreht haben die Autoren ihren Film mit zwei Lumix GH5. Sind das ahnungslose Hazardeure? Ich glaube kaum. Ziemlich unwahrscheinlich, dass ich im Kino blind geworden wäre, hätte ich mir den Film dort auf der erheblich größeren Leinwand angesehen.

Space


Antwort von srone:

wie erfrischend, die wahren aspekte einer produktion fangen beim licht an und hören beim inhalt auf, die kameratechnik ist ein kleines spielfeld dazwischen, dass sich mehr und mehr in selbstgefälligkeit auflöst...:-)

lg

srone

Space



Space


Antwort von fth:

srone hat geschrieben:
wie erfrischend, die wahren aspekte einer produktion fangen beim licht an und hören beim inhalt auf, die kameratechnik ist ein kleines spielfeld dazwischen, dass sich mehr und mehr in selbstgefälligkeit auflöst...:-)

lg

srone
Absolut! Das mit Licht und Inhalt war zwar schon immer so, ich denke jedoch, dass mit der Demokratisierung der Videotechnik in den letzten Jahren (durch die immer bessere Integration von Video in DSLR und DSLM) das Thema Technik stärker ins Bewusstsein vieler gerückt ist. Als ehemaliger Technik-Redakteur von fotoMAGAZIN und langjähriger freier Autor von fM und PHOTOGRAPHIE interessiert mich natürlich die Technik bei Still und seit geraumer Zeit auch die bei Video stark; ich bin mir aber durchaus bewusst, wo die Grenze zur Korinthenkackerei liegt. Entsprecheng gut kann ich damit leben, wenn die Spielzeuge anderer Kinder beispielsweise in Disziplinen wie Farbwiedergabe oder Belichtungsumfang doch glatt 3,25 supergenau gemessene Prozentpunkte besser sind als meine eigenen Toys. Ich bin noch nicht an die Grenzen meiner persönlichen Aufnahmetechnik gestoßen - und bin damit sicher nicht die Ausnahme. :-)

Frank

Space


Antwort von Jörg:

Ich bin noch nicht an die Grenzen meiner persönlichen Aufnahmetechnik gestoßen - und bin damit sicher nicht die Ausnahme. :-) geht mir ganz genauso, ich habe unglaublichen Spaß an den Forderungen einiger hier,
die unbedingt gaaaanz bestimmte features brauchen, um "professionell" arbeiten zu können.

Das Amusement steigert sich zu Lachanfällen, wenn man denn mal dieses "professionelle" Material
ansehen, gar noch kommentieren soll/darf.

Wer mit den aktuell angebotenen Modellen nicht arbeiten kann, hat jedenfalls kein technisches Problem...

Space


Antwort von dienstag_01:

Jörg hat geschrieben:
Ich bin noch nicht an die Grenzen meiner persönlichen Aufnahmetechnik gestoßen - und bin damit sicher nicht die Ausnahme. :-) geht mir ganz genauso, ich habe unglaublichen Spaß an den Forderungen einiger hier,
die unbedingt gaaaanz bestimmte features brauchen, um "professionell" arbeiten zu können.

Das Amusement steigert sich zu Lachanfällen, wenn man denn mal dieses "professionelle" Material
ansehen, gar noch kommentieren soll/darf.

Wer mit den aktuell angebotenen Modellen nicht arbeiten kann, hat jedenfalls kein technisches Problem...
Nun verrate uns doch auch noch ehrlicherweise, wieviel Kameras dich diese Erkenntnis gekostet hat. Grob überschlagen ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wie ist denn eigentlich die alte Gh3 ?
Auf eBay in co. gibts die für 300 Pipen, ( sogar manchmal noch mit einer Linse)
Manche im Netz schwärmen heute noch von der Kamera, und kaufen sie gleich mehrmals nacheinander....
Die filmt zwar nur HD aber das soll wirklich toll aussehen...?? Ist das so ?
So als zweit oder dritt Body, warum nicht ?
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

ca. 50 bis 100 mehr Euro drauf und Du bekommst die GH4.
Letztens wurde eine bei eBay mit VLOG für ca. 380 Euro verkauft.

Space


Antwort von mash_gh4:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wie ist denn eigentlich die alte Gh3 ?
Auf eBay in co. gibts die für 300 Pipen, ( sogar manchmal noch mit einer Linse)
Manche im Netz schwärmen heute noch von der Kamera, und kaufen sie gleich mehrmals nacheinander....
Die filmt zwar nur HD aber das soll wirklich toll aussehen...?? Ist das so ?
als eine der ausgereiftesten FHD 8bit kameras in einem fotogehäuse ist/war sie definitv interessant.
sie war aber definitiv keine ganz so innovative od. bahnbrechende kamera wie die Gh2 od. GH4.
ich denke sogar, dass sie dieses schicksal mit der GH5 teilt.

Space


Antwort von Funless:

Also wenn ich eine BMPCC4K hätte und mich nun nach einer Zweitkamera umschauen würde, würde ich anstelle eine GH3 (für 300 Piepen) wohl eher eine Osmo Pocket in Betracht ziehen.

https://vimeo.com/320271364

Space


Antwort von roki100:

Boris braucht bestimmt etwas mit Sucher...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also ehrlich gesagt die Osmo Pocket habe ich schon länger im Auge.
Guter Wink, danke, gerade für mein Lego Projekt könnte die kleine Gimbal Kamera sehr cool sein..;-))
An roki100
Einen Sucher hätte ich gerne an der Pocket, die Gh3 sehe ich eher als sehr günstige Zweit oder dritt Kamera für die Tanzaufführungen.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Einen Sucher hätte ich gerne an der Pocket
vll. bringt BMD das raus, also so wie Ursula Sucher, nur eben mit HDMI/SDI für Pocket 4K/6K.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich habe die Osmo mal in einem Geschäft in die Hand genommen, wollte sie meiner Frau zeigen, blöderweise ist sie mir gleich aus der Hand gerutscht, so klein wie die ist, bumm voll auf die Tischplatte....Zum Glück hat’s sonst niemand gesehen....Seither habe ich die Finger von der schon sehr coolen Cam gelassen.
Aber das kann sich schnell wieder ändern.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Tja, eben gerade erfahren, dass ich bei eBay betrogen worden bin. Bezahlt für nix! Keine GH5...NIX

Und ein scheiß System ist das:
eBay Käuferschutz ist nur eine WERBUNG und nicht wirklich wirksam. Wirksam ist es nur, wenn es sich tatsächlich um gewerbliche Verkäufer handelt - alles andere, KEINE CHANCE!
Die Bank kann nur innerhalb 24 Stunden die Überweisung stornieren. Und eBay verlangt dass man 3 Tage nach dem Kauf wartet und erst dann kann man eBay einschalten.
Online Strafanzeige habe ich auch erstattet.

Was soll ich machen, mit mühe das Geld Verdient und mühelos wie vom Fenster geschmissen.

Seit also VORSICHTIG! Ebay Accounts werden (in letzter zeit scheinbar des öfteren) gehackt, vor allem Accounts, die länger Inaktiv waren und als 100% Positiv gelten....

Space


Antwort von Jan:

Sehr ärgerlich, ich kann Dich gut verstehen.

Space


Antwort von roki100:

Jan, man kann dir keine PN senden?

Space


Antwort von Funless:

Das tut mir echt leid zu lesen roki. Das ist ja mal richtig scheiße! Ich drück‘ dir auf alle Fälle die Daumen, dass du trotzdem doch dein Geld wieder bekommst.

Space


Antwort von rush:

@roki... eBay ist da genauso von betroffenen wie Amazon oder kleinanzeigen-Seiten.

Wer gutmütig überweist ist sowieso schnell am Arsch... eBays Käuferschutz ist da unter Umständen nix Wert - selbst Paypal ist nicht zwingend ein Garant das man am Ende alles wiederbekommt... Denn da spielt auch die Zustelkette häufig eine Rolle - und da kann man als Empfänger nichts bei der Post beauftragen, Nachforschungen nur durch den Absender... Und wenn der keinen Bock hat oder sich nicht kümmert kann man nur mit Anwalt drohen und hoffen das der Verkäufer zumindest existiert... Bin da auch Mal mehrere Monate lang einem Verkäufer hinterhergerannt und habe am Ende zumindest 90% des Kaufpreises doch wieder in der Hand gehabt.

Mein Beileid für den Betrug - aber das ist tatsächlich kein eBay Problem ab sich sondern zieht sich sehr viel breiter durchs Netz inkl perfekt getarnter Online Shops die am Ende melken und nichts liefern...

Ich kaufe eigentlich nur noch bei seriösen Quellen oder Verkäufern die ich kenne - bevorzugt auch wieder mehr lokal wenn es die Ware vor Ort gibt (was häufig nicht der Fall ist) und in Corona Zeiten nochmal erschwert wird.

Dahingehend auch ein weiteres Achtung in Richtung Media Markt... Die haben viele Sachen scheinbar online als verfügbar - tatsächlich ist ganz vieles aber doch nicht in Kürze lieferbar... Auf Trustpilot häufen sich die negativen 1Sterne Berwetungen aktuell massiv und ich habe auch ewig gewartet und letzten Endes storniert - zum Glück auch das Geld zurückbekommen...

Space


Antwort von roki100:

Das meiste davon ist mir schon bekannt, doch das eBay-Garantie nur dann tatsächlich wirksam ist, wenn das Angebot quasi mit dem grünen Logo geschmückt ist, das wusste ich leider nicht...
Das andere ist: der eigentliche Verkäufer hinter dem Account, hat bereits eBay informiert und Account sperren lassen. Dieser wurde aber Nachhinein von Betrüger wieder entsperrt. Kurz: eBay ist unsicher und die eBay Mitarbeiter haben komplett den überblick verloren.
Wenn ich den eigentlichen Verkäufer anzeige, wäre ja ungerecht (kann ja nichts für dass eBay so ein scheiß System hat )...das wäre aber auch eine Möglichkeit bzw. Verkäufer haftet und nicht mein Problem wenn dessen Account gehackt wurde.

Ich sage euch das ist ein scheiß System.

Space


Antwort von rabe131:

... hilft zwar jetzt gar nichts, aber bei CVP gäbe es die GH5 neu um 1080.- Euro.
Ob ein Kamerakauf gerade Priorität hat, überlasse ich 'mal jedem selbst...

Space


Antwort von roki100:

@rabe131
Du hast recht. ich warte lieber und hoffe natürlich, dass die Normalität zurückkehrt...Dann gehe ich im Laden vor Ort und kaufe direkt. Es sei denn, es gibt hier manche User (wie z.B. Jan usw.) denen man vertrauen kann und eine GH5, von mir aus, auch G9, oder XT-3...verkaufen möchten? Es kommt natürlich auf den Preis an... :(

Der aktuelle Fall war mir eine Lehre. Ich habe mich im Netz etwas intensiver informiert und mann o mann, da sind sehr sehr viele betroffen. Onlinekäufe und damit verbundener Betrug, sorgt für Milliarden-Schäden (allein in DE)... :( Scheiß System! Allein schon, dass bei IBAN der Name des eigentlichen Empfängers nicht abgeglichen wird, ist doch lächerlich. Wenn ich richtig verstanden habe, ist das eigentlich die einzige Lücke die geschlossen werden muss...es tut sich aber seit Jahren nichts. :(

Space


Antwort von beiti:

roki100 hat geschrieben:
eBay Käuferschutz ist nur eine WERBUNG und nicht wirklich wirksam. Wirksam ist es nur, wenn es sich tatsächlich um gewerbliche Verkäufer handelt - alles andere, KEINE CHANCE!
Ich hatte schon mal einen Privatverkauf, wo der Käuferschutz eingesprungen ist. Man braucht halt ein paar Wochen Geduld. Aber Voraussetzung ist immer, dass man mit PayPal bezahlt hat (entweder direkt oder über Kreditkarte). Auf den eBay-Seiten findet sich sogar der Satz: "Der eBay-Käuferschutz ist ein Service von PayPal." Also wer direkt überweist und PayPal nicht mitverdienen lässt, ist außen vor. :(

Space


Antwort von roki100:

Ich beschuldige eBay zum teil deswegen, weil der eigentliche eBay Nutzer schon lange zuvor den Auftrag gab seinen Account zu sperren, weil dieser gehackt ist.... Dieser wurde jedoch von Hacker wieder entsperrt. Ich habe sehr viel mit Datenbanken und Benutzerverwaltung usw. zu tun. Man erwartet doch, dass gerade eBay da mächtiger und sicherer ist als jede andere Benutzerverwaltung. Und wer weiß schon, ob sich einige eBay Mitarbeiter doch nicht selbst verkaufen&kaufen lassen...? Ist auch so eine Sache.

Space


Antwort von cantsin:

In Deinem Fall besonders ärgerlich, dass Du die GH5 für rund 900 Euro auch als Gebrauchtgerät bei einem regulären Fotohändler mit Garantie hättest kaufen können, wie z.B. hier (meinem lokalen niederländischen Händler, der auch ins Ausland versendet):

https://www.kamera-express.nl/product/1 ... gh5body&

Space


Antwort von roki100:

Danke lieber cantsin. So ein Angebot habe ich vorher leider nirgends gefunden. :(

Space


Antwort von Darth Schneider:

Roki100, wär das was ?
https://www.ricardo.ch/de/a/panasonic-l ... 111447336/
Gruss Boris

Space


Antwort von Jan:

rush hat geschrieben:
@roki... eBay ist da genauso von betroffenen wie Amazon oder kleinanzeigen-Seiten.

Wer gutmütig überweist ist sowieso schnell am Arsch... eBays Käuferschutz ist da unter Umständen nix Wert - selbst Paypal ist nicht zwingend ein Garant das man am Ende alles wiederbekommt... Denn da spielt auch die Zustelkette häufig eine Rolle - und da kann man als Empfänger nichts bei der Post beauftragen, Nachforschungen nur durch den Absender... Und wenn der keinen Bock hat oder sich nicht kümmert kann man nur mit Anwalt drohen und hoffen das der Verkäufer zumindest existiert... Bin da auch Mal mehrere Monate lang einem Verkäufer hinterhergerannt und habe am Ende zumindest 90% des Kaufpreises doch wieder in der Hand gehabt.

Mein Beileid für den Betrug - aber das ist tatsächlich kein eBay Problem ab sich sondern zieht sich sehr viel breiter durchs Netz inkl perfekt getarnter Online Shops die am Ende melken und nichts liefern...

Ich kaufe eigentlich nur noch bei seriösen Quellen oder Verkäufern die ich kenne - bevorzugt auch wieder mehr lokal wenn es die Ware vor Ort gibt (was häufig nicht der Fall ist) und in Corona Zeiten nochmal erschwert wird.

Dahingehend auch ein weiteres Achtung in Richtung Media Markt... Die haben viele Sachen scheinbar online als verfügbar - tatsächlich ist ganz vieles aber doch nicht in Kürze lieferbar... Auf Trustpilot häufen sich die negativen 1Sterne Berwetungen aktuell massiv und ich habe auch ewig gewartet und letzten Endes storniert - zum Glück auch das Geld zurückbekommen...
Ja, ich sprach mit Kollegen meiner alten Kette. MM und Saturn trifft die Krise gar nicht so hart wie andere Ketten. Es wird sogar Läden anderer Firmen geben (EP und Co), die werden nach der Krise im Mai?/Juni? gar nicht mehr ihren Laden aufmachen können, weil sie Pleite sind. MM und Saturn hat sich schon zeitig auch ein zweites Standbein mit im Netz geschaffen und sie werden gerade überrannt. Die Verluste für einen Monat oder länger? werden also nicht so stark sein, wie angenommen. Das geht jetzt soweit, dass die Läden wieder Angestellte reinholen, die Ware aus dem Märkten in den Online-Shop schicken, damit die etwas da haben. Vielleicht streichen sie noch das Urlaubsgeld für alle Mitarbeiter und kommen am Jahresende auf geringe Verluste, wenn die Krise nicht bis Juni/Juli anhält. Es gibt auch Firmen, die profitieren sicher von der Krise. Ein mir bekannter Lieferdienst, der vorher schon fast Pleite war, scheffelt jetzt viel Geld, weil er dauernd Aufträge erhält. Alle sind daheim, kaum einer will kochen, also wenn das Geld da ist, wird bestellt.

Roki - ich habe keinen User hier gesperrt, sollte gehen. Die GH5 wurde doch auch hier vor einigen Monate angeboten? Ein neuer Body wird so im Moment für 1350€ verkauft. In den Fachgeschäften kann man normalerweise wenn der Preis "Marktgerecht" ist, weniger oder gar nicht runtergehen. Manchmal bei MM oder Saturn, weil sie nach spätenstens einem Jahr vermehrt auf Kameras reagieren, die sich schlechter drehen oder "Exoten" sind. Wenn eine GH5 dort ein Jahr oder länger im Laden steht, kann es durchaus sein, das der Verkäufer runter geht (unter dem eigenen Netzpreis). Das hatte ich damals auch mit der G9 getan, als sie bei mit grob ein Jahr rumstand und der Preis damals im Netz bei 1350€ war und ich freiwillig auf 999€ runterging, nur um die beiden letzten Bodys zu verkaufen. MM und Saturn arbeiten sehr statistikhaft, alles was sich nach sechs Monaten nicht gedreht hat, muss "bearbeitet" werden, alles was ein Jahr sich nicht gedreht hat, sollte raus, auch mit Verlust, wenn es sein muss.

Space


Antwort von roki100:

Hallo Jan,

geht leider nicht, da steht "Einige Benutzer konnten nicht hinzugefügt werden, da sie den Empfang Privater Nachrichten deaktiviert haben."

Space


Antwort von Jan:

Ich habe nichts in meinen Menüs gefunden.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Roki
Ich hab hier noch eine gefunden, zwar wie eine Canon, aber irgendwie viel handlicher. Achtung nicht verlieren in der Handtasche.

Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

@Jan
ist momentan erstmal egal. Ich warte ein paar tage mit dem Kauf....

Space


Antwort von videogufi:

Ich bin jetzt da zufällig drübergestolpert und es ist schon interessant die diversen Meinungen zu lesen. Die teiweise auch vom Thema abschweifen. Aber es ist immer recht bereichernd andere Meinungen zu lesen. Einen kleinen Beitrag möchte ich dennoch leisten. Ich verwende selbst eine G9. Mit der Software 2.1 ist das Videosegment doch stark aufgewertet. Ich habe sie eigentlich für den Photo Bereich gekauft. Video mache ich vorzugsweise mit der DVX200. Im Still Bereich ist die G9 das Beste was Pana bist jetzt geliefert hat (MFT). Ja und die 10 Min. bei UHD sind nicht der Thermik wegen. Mit dem Hack (der mit Software 2.0 und 2.1 ja leider nicht mehr geht) konnte die G9 UHD ohne Überhitzung bis die Karte voll ist laufen. Die 10 Minuten sind ein Beschränkung die Panasonic eingebaut hat um die GH5 und GH5s nicht zu kannibalisieren. So wie die 30 Minuten durch die jetzige Zollverordnung eigentlich auch obsolete ist...
Vielleicht denkt Panasonic ja mal darüber nach und streicht das Timelimit (die US Version hat es ja eh nicht) bei einem eventuellem Software Upgrade...
Jack

Space


Antwort von roki100:

wie sich die Hitze auf den Sensor nach 2 bis 10 Minuten (oder mehr) entwickelt, kann man doch leicht testen.
Desto heißer der Sensor wird, umso mehr wird das Bild, mit nem höheren ISO-Werten, pixliger.

1. höheren ISO Wert setzen
2. Kamerainternen denoiser ausschalten (falls möglich)
3. Objektivdeckel drauf (so das alles schwarz ist)

REC starten und vll. 10 Minuten warten

Das Video dann in die Timeline packen und schauen wie sich das Bild von Minuten zu Minute mit mehr Sterneartige Pixel ändert.

Ich habe das mal bei der GH4 Kamera gesehen und das sah schrecklich aus... ;)

Mit RAW geht das einfacher. Hier z.B. ein vergleich zwischen BMPCC und BMMCC Sensor: viewtopic.php?f=66&t=148632&p=1037136&h ... C#p1037136
Mich würde so ein Sensor Hitze vergleich zwischen BMPCC4K und BMPCC6K Sensor interessieren.

Space


Antwort von mash_gh4:

roki100 hat geschrieben:
wie sich die Hitze auf den Sensor nach 2 bis 10 Minuten (oder mehr) entwickelt, kann man doch leicht testen.
Desto heißer der Sensor wird, umso mehr wird das Bild, mit nem höheren ISO-Werten, pixliger.
...
Mit RAW geht das einfacher. Hier z.B. ein vergleich zwischen BMPCC und BMMCC Sensor: viewtopic.php?f=66&t=148632&p=1037136&h ... C#p1037136
du kannst das such bei den GHx direkt mit RAW daten analysieren, wenn du einfach zwischendurch auch ein RAW-foto machst, was ja auch während der laufenden video-aufnahme mit geeigneten einstellungen bzw. den bekannten einschränkungen gehen sollte...

https://www.youtube.com/watch?v=mdoMcbJ5Dio

Space


Antwort von Jan:

roki100 hat geschrieben:
@Jan
ist momentan erstmal egal. Ich warte ein paar tage mit dem Kauf....

Da kann ich wahrscheinlich nicht viel helfen. Wenn man jetzt leider 1000€ verbrannt hat, wird man sich für die nächsten Wochen sicherlich auch überlegen, wie dringend man die Kamera im Moment braucht. Gebraucht ist auch immer so eine Frage, besonders wenn der Preis nicht so stark abweicht, wie bei einigen bekannten Händlern mit Neugeräten. Gut, die GH5 geht sicherlich nicht schnell kaputt, dazu ist sie zu wertig. Wenn du bei einem Grauimporthändler kaufst, ist es bei Panasonic auch nicht ganz so schlimm, weil sie immer eine Weltgarantie von einem Jahr vergeben. Canon und Nikon machen große Problem, wenn es sich um kein Europagerät handelt. Die beiden checken die Serienummer und die Reparaturen sind schnell im Bereich um die 250€ und mehr, da muss gar nichts groß defekt sein. Die "günstigste" Kamera-Reparatur eines großen bekannten Herstellers, die ich in 15 Jahren gesehen habe, war ein Batteriedeckeltausch! bei Canon mit 70€.


Ich persönlich würde aber immer 1350€ ausgeben für ein neues Modell bei klarer Herkunft und bei einem guten Laden, als ein teilweise gebrauchtes oder stark verdächtiges Grauimportmodell für um die 1000€ zu erwerben. Aber das muss jeder selbst wissen.

Space


Antwort von roki100:

Wenn man die G9 Kamera mit dem älteren BMD (1080P) Video Assist verbindet, kann dieser dann auch 4K 10bit 50/60p speichern?

Space


Antwort von cantsin:

roki100 hat geschrieben:
Wenn man die G9 Kamera mit dem älteren BMD (1080P) Video Assist verbindet, kann dieser dann auch 4K 10bit 50/60p speichern?
Nein, denn wie Du schreibst, ist er ja auf 1080p begrenzt.

Space


Antwort von roki100:

Ich habe heute zwei Angebote klar gemacht (ein bisschen entfernt, die G9 und vor Ort die GH5).
Die GH5 hat leider nen dicken Kratzer auf dem display, jedoch mit ein Jahr Garantie. Es war mir aber dann etwas zu teuer und er wollte gar nicht verhandeln... Dann habe ich mir die G9 angeschaut und finde es irgendwie ergonomischer... Und mich am ende doch für die G9 entschieden. Gebraucht aber wirklich wie neu.

Das war aber ein gutes Geschäft, eine GH5 wie vom Fenster geschmissen und am ende doch die G9 gekauft ;)))

Space


Antwort von mash_gh4:

roki100 hat geschrieben:
IGebraucht aber wirklich wie neu.
wenn es günstig war, kann ich dir dazu nur gratulieren...

im falle einer gebrauchten ist ja evtl. auch noch eine alte firmware-version drauf.
kannst dich also vermutlich entscheiden, ob du den no-timlimit-hack od. die besseren aufnahmeoptionen nutzen willst? zurück kommt man dann vermutlich nicht mehr.

Space


Antwort von Tscheckoff:

Aufpassen ja. Zurück kommt man normal nicht mehr.
(Ging nur bei der GH2 z.B. durch den Hack / die Firmware-Modifizierung ^^.)

Space


Antwort von roki100:

ist tatsächlich noch die alte Firmware drauf. Die neue Firmware ist aber schon was tolles (inkl. AF soll besser sein, also passend für meine Frau).... Aufnahmelimit ist dagegen ja nicht schlimm.

Was ich jetzt noch nicht weiß ist das mit VLOG. Wenn man es kauft, muss das geliefert werden oder geht auch online schnell und einfach ...?

Space


Antwort von Tscheckoff:

Normal kommt das in nem kleinen Karton.
Überleg aber gut ob du es wirklich brauchst. Sind wieder Zusatzkosten ^^.

Space


Antwort von roki100:

ja wegen mehr DynamicRange, LOG etc. um in davinci resolve spielen zu können.... ;)

Space


Antwort von Tscheckoff:

Probier erst mal HLG oder das ganz normale neutrale Bildprofil.
Sollte auch "reichen" in den meisten Fällen ^^. Lieber noch nen Akku oder ne schöne Tasche mit dazu nehmen.
Bringt im Alltag wohl mehr. Oder ein / zwei SD Karten (falls da zu wenig rumliegen). ^^

Space


Antwort von Darth Schneider:

Eine tolle Kamera, ich habe die auch in Betracht gezogen, nicht zuletzt wegen den Foto Fähigkeiten und sie ist ja eigentlich auch eine Gh5....
Gruss Boris

Space


Antwort von Funless:

roki100 hat geschrieben:
Und mich am ende doch für die G9 entschieden. Gebraucht aber wirklich wie neu.
Glückwunsch und alles Gute zum Kauf. Und natürlich eine menge Spaß mit dem Gerät. 😊

Space


Antwort von fth:

Für den Allrounder - Foto und Video in etwa gleichstark vertreten - ist die G9 garantiert der bessere Kauf. Sehe ich mir an, was eine gebrauchte, neuwertige G9 heute kostet, stellt sich keine Frage mehr angesichts der Bauweise, Top-Ausstattung und der Ergebnisse.

Space


Antwort von fth:

BTW, beim Preis-Leistungsverhältnis ist für mich die gute alte Lumix G80/81/85 nach wie vor das Maß der Dinge, wenn tolle Foto- und Videoleistung für wenig Geld gefragt ist. Zwar „nur“ 16MP und „nur“ bis 30p (und minimalem Crop) in 4k, das aber in sehr guter Qualität.
Ich bin ein Riesen-Fan des kleinen, doch sehr stabilen Plastikbombers. Seit ich einen SmallHD-Monitor habe - und damit auch über einen Kopfhöreranschluss für meine G80 verfüge - hat diese kompakte MFT-Kamera noch einmal stark an Attraktivität gewonnen. Na, und deutlich kleiner sowie leichter als die G9 ist sie auch. Durchaus ein Vorteil, wenn man mit leichtem Gepäck unterwegs sein will. 😊

Space


Antwort von mash_gh4:

es gibt auch noch die G90, die offenbar auch hier bei uns ohne aufnahmezeitbegrenzung ausgeliefert wird.

ich weiß, letzteres feature finden viele hier völlig unnötig bzw. überbewertet, aber es ist halt manchmal doch ganz praktisch, wenn man die kamera in die ecke stellen und sich selbst überlassen kann, um irgendwas belangloses ohne große anspüche aufzunehmen, so wie man es mit jedem camcorder auch machen könnte. im vergleich zu diesen sind aber gerade in solchen fällen bzw. bei wenig licht die deutlich größeren sensoren dann manchmal doch wieder recht vorteilhaft.

Space


Antwort von roki100:

also schon schön diese ganze Spielerei. Und 10Bit + HGL ist eigentlich sehr gut und jetzt frage ich mich natürlich, welche Vorteile hat man genau von VLOG?

Und der Stabi in Verbindung mit manuelle Objektive wie das gute (von srone) empfohlene Canon FD 35-105, einfach supi - auch bei 105mm! ;) So ein Stabi wünsche ich mir für die BMPCC :)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Jetzt hast du doch bestimmt eine Mft Linse die du mir verkaufen könntest, die Pocket wird doch nur verstauben...?
;-))
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Boris, ich habe leider nur 2 mft Linsen, das eine von Olympus mit nem wirklich tollen AF und E-Zoom (nutze ich mit Gimbal) und das andere hast Du ja auch, Panasonic 25mm, f1.7.

Hol Dir das erwähnte Canon FD Objektiv für die BMPCC4K. Ist wirklich eine tolle linse (perfekte schärfe für aliasing und moiré empfindliche Sensoren). Außerdem finde ich die länge sehr passend - man kann es gut halten und den Fokusring bedienen. CFDG9.png

Space


Antwort von roki100:

eine blöde frage: Wenn ich VLOG für G9 kaufen möchte, muss ich nur darauf achten, dass es sich um "DMW-SFU1-VLOG" handelt oder gibt extra Paket für G9?

Und welches Batteriegriff ist zu empfehlen? Da gibt es verschiedene, das eine teuer das andere billiger... :/

Space


Antwort von mash_gh4:

roki100 hat geschrieben:
... und jetzt frage ich mich natürlich, welche Vorteile hat man genau von VLOG?
gibt natürlich verschiedene ansichten zu dieser frage, aber ich persönlich würde sagen:
ein bisserl bessere voraussetzungen für eine vernünftige nachträgliche farbkorrektur und eine besser od. zumindest anders verteilte dynamik bzw. verteilung der helligkeitswerte.

ersteres ist aber im mit großer vorsicht zu genießen, da die reale implementierung des VLog-L profis in allen GHs signifikant von der betreffenden spezifikationen abweicht und daher bei der umwandlung mit praktisch allen fertig verfügbaren lösungen fehler auftauchen, die fast so schlimm sind wie wenn man gleich von den normalen bildprofilen ausgeht. aber gut ein bisserl besser ist es tatsächlich, wenn einem korrekte farben wichtig sind.

was die wertverteilung und dynamik angeht, gibt's leider das problem, dass die vorteile zu einem hohen preis erkauft werden. man hat einfrach viel weniger helligkeitsabstufungen im mittleren bereich -- dort wo sie ja eigentlich am wichtigsten sind -- zur verfügung als bei rec709, was spätestens nach intensiveren eingriffen in der farbkorrektur doch ärgerlich in erscheinung treten kann. dazu kommt noch das problem, dass die dunkleren bereiche schnell rauschn und man kaum um nachträgliche denoiser herum kommt und man bei aufzeichnung mit den gängigen codecs quasi ständig gegen jene voraussetzungen und erwartungen ankämpft, auf denen diese komprimierungstechniken aufbauen. sie behandeln nämlich nicht alle helligkeitsbereiche gleich, sondern setzen eben auch auf die tatsache, dass manchen helligkeitswerte bzw. helligkeitsdiffernzen weniger aufmerksamkeit geschenkt wird. da aber beim aufzeichen mit Log formaten die wertezuordnungen völlig verschoben ist, kommt es in diesem zusammenhang zu unguten diskrepanzen, die man sich im fertigen ergebnis nur schwer erklären kann. das betrifft leider nicht nur eigenwilligkeiten in den helligkeitsverläufen, sondern vor allem auch die farbbalance. in praxis erlebt man also bei GHx VLog produktionen sehr oft fleckige farbsprünge in relativ homogenen flächen, weil eben im zusammenspiel zwischen codec und Log-codierung oft nur mehr sehr geringe wertebereiche bzw. sprunghafte änderungen in den chroma-komponenten möglich sind.

ist alles ein bisserl schwer zu erklären, aber im grunde mehr oder weniger logisch nachvollziehbar, wenn man sich einmal näher damit befasst hat bzw. seine augen für die entsprechenden probleme sensibilisiert hat.

theoretisch ist also Log eine ganz wunderbare sache, die im grunde schon sehr nah an jenen farbeingriffsmöglichkeiten dran ist, die man mit raw daten nutzen kann. in der praxis bzw. im zusammenspiel mit dafür nicht unbedingt optimal geeigneten hoch optimierten codecs, stellt sich das ganze aber leider deutlich weniger befriedigend dar.

so gesehen ist es sich gut, wenn du dich auf ein entsprechendes abenteuer einlässt und damit erfahrungen sammelst. ich würde mir halt nicht unrealistisch viel erwarten, wenn es um die tatsächlichen vorteile und die perfektionierung des outputs geht.

Space


Antwort von roki100:

Danke für Deine ausführliche Information.
Naja, ich erwarte ganz sicher nicht so tolle Bilder wie das von BMPCC mit dem Fairchild Sensor. ;))

Mal sehen, ich habe es schon bestellt, hoffentlich bei seriösen Verkäufer (Foto Erhard . de) ;))

Space


Antwort von srone:

die sind seriös...:-)

lg

srone

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Deine "Frau" wird sich ja sicher über das Vlog Update freuen.

An der GH5 funktioniert Vlog einwandfrei, an der G9 gibt es seltsame Bildfehler in der Vorschau und auch in den späteren Aufnahme. Identisch sind die Aufnahmen jedenfalls nicht. Freu mich schon auf den passenden Thread dazu :)

Space


Antwort von Darth Schneider:

An Roki100
Welchen Speedbooster sollte ich mir dann für diese Canon Linse am besten zulegen, weisst du das ?
Ich finde die Metabones schon sehr teuer....Wiltrox ? Oder einfach ein Adapter ?
Gruss Boris

Space


Antwort von srone:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
An Roki100
Welchen Speedbooster sollte ich mir dann für diese Canon Linse am besten zulegen, weisst du das ?
Ich finde die Metabones schon sehr teuer....Wiltrox ? Oder einfach ein Adapter ?
Gruss Boris
adapter ist die preisgünstigste lösung, macht es zum 70-210mm mit durchgängig 1:3,5, keine schlechte kombi, mit einem speedbooster hättest du dann ein 50-150mm mit 1:2,5, kommt also auch ein bischen darauf an welcher brennweitenbereich dir mehr zusagt.

ich kann den metabones empfehlen, habe aber auch eine menge fd-glas, so dass es sich in der summe gelohnt hat...:-)

lg

srone

Space


Antwort von cantsin:

mash_gh4 hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
... und jetzt frage ich mich natürlich, welche Vorteile hat man genau von VLOG?
gibt natürlich verschiedene ansichten zu dieser frage, aber ich persönlich würde sagen:
ein bisserl bessere voraussetzungen für eine vernünftige nachträgliche farbkorrektur und eine besser od. zumindest anders verteilte dynamik bzw. verteilung der helligkeitswerte.

ersteres ist aber im mit großer vorsicht zu genießen, da die reale implementierung des VLog-L profis in allen GHs signifikant von der betreffenden spezifikationen abweicht und daher bei der umwandlung mit praktisch allen fertig verfügbaren lösungen fehler auftauchen, die fast so schlimm sind wie wenn man gleich von den normalen bildprofilen ausgeht. aber gut ein bisserl besser ist es tatsächlich, wenn einem korrekte farben
Das Problem ist, dass Panasonic V-Log-L für die GHs nicht als spezifisches Log-Profil für diese Kameras entworfen hat, sondern als Kompatibilitätsprofil zu Panasonic Cine-Kameras wie der Varicam35 4K. (Daher der Name: "V-Log" = "Varicam-Log".) Das Ziel war, dass dieselben LUTs bzw. dieselben Transformationen, die auf Varicam-Material angewendet werden, auch auf GHx-Log-Material angewendet werden, so dass man die GHs unproblematisch als B-Cams zu den Varicams einsetzen bzw. Material der beiden Kameras mischen kann. (Genauso verhält es sich übrigens auch mit SLog2/3 in Sonys spiegellosen Kameras.)

Ein Log-Profil ist normalerweise Sensor- bzw. Kamera-spezifisch und bildet die Dynamik "seines" Sensors so ab, dass sie optimal ins Material verpackt wird. Deswegen haben z.B. Blackmagic und auch Fuji (für F-Log) für fast jede ihrer Kameramodelle bzw. Kamerafamilien eigene Log-Kurven + spezifische LUTs.

V-Log ist eigentlich für Kameras mit viel höherem Dynamikumfang als die GHx gebaut, was bedeutet, dass die oberen Werte bei der Aufzeichnung schlicht leer bleiben. Von der 10bit-Aufzeichnung bleiben daher effektiv nur ca. 9bit übrig. Hier gebe ich übrigens nur wieder, was die Slashcam-Redaktion selbst schon vor 3 Jahren geschrieben hat:
"Dennoch sehen wir an dieser Stelle ein grundsätzliches Problem: Denn aus Kompatibilitätsgründen zu den größeren Varicam S35-Sensoren mit mehr Dynamik füllt die Aufzeichnung des gesamten Sensorpegels an der GH5 die möglichen 10 Bit gar nicht voll aus. Die Kamera nutzt in der 10 Bit-Aufzeichnung wie beschrieben nur die Werte von 175 bis 720. Dies entspräche 545 möglichen Werten, die sich auch fast in 9 Bit speichern ließen (was 512 Werten entsprechen würde).

9 Bit sind zwar schon deutlich mehr als 8 Bit, jedoch wählt man mit V-Log L einen Kompromiss, der der Kompatibilität zur Varicam geschuldet ist. V-Log L Material soll sich problemlos mit V-Log auf der Timeline mischen lassen und für diese “Kompatibilität zur großen Schwester” opfert die GH5 fast die Hälfte der möglichen Farbauflösung. Setzt man dagegen auf alternative (und kostenlose) Profile wie Cinelike D so kann man wirklich die gesamte Aufnahme-Bandbreite von 0 bis 1023 füllen. Gäbe es hierfür eine genormte LUT, so wäre dies auf der GH5 die bessere Wahl gegenüber V-Log."
https://www.slashcam.de/artikel/Ratgebe ... -Log-.html

Das kann man auch in der Praxis gut sehen, wenn man V-Log-Material aus der GHx in Resolve lädt, weil es selbst bei vollem Kontrastumfang eines aufgenommenen Motivs, von tiefschwarz bis ausgebrannt hell, bei weitem nicht die Höhe des Waveform-Monitors bzw. die Breite des Histogramms ausfüllt.

- Was mich bei den GHs übrigens auch stört, ist, dass sich künstliche Nachschärfung und Entrauschung in den Kameraeinstellungen nicht vollständig 'rausdrehen lassen.

Space


Antwort von roki100:

MrMeeseeks hat geschrieben:
An der GH5 funktioniert Vlog einwandfrei, an der G9 gibt es seltsame Bildfehler in der Vorschau und auch in den späteren Aufnahme. Identisch sind die Aufnahmen jedenfalls nicht. Freu mich schon auf den passenden Thread dazu :)
Dann habe ich also als Bonus nochmal ca. 90 Euro vom fenster geschmissen. ;)))

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
An Roki100
Welchen Speedbooster sollte ich mir dann für diese Canon Linse am besten zulegen, weisst du das ?
Ich finde die Metabones schon sehr teuer....Wiltrox ? Oder einfach ein Adapter ?
Gruss Boris
ein Adapter reicht m.M. völlig aus.

Space


Antwort von mash_gh4:

cantsin hat geschrieben:
Das Problem ist, dass Panasonic V-Log-L für die GHs nicht als spezifisches Log-Profil für diese Kameras entworfen hat, sondern als Kompatibilitätsprofil zu Panasonic Cine-Kameras wie der Varicam35 4K. (Daher der Name: "V-Log" = "Varicam-Log".) Das Ziel war, dass dieselben LUTs bzw. dieselben Transformationen, die auf Varicam-Material angewendet werden, auch auf GHx-Log-Material angewendet werden, so dass man die GHs unproblematisch als B-Cams zu den Varicams einsetzen bzw. Material der beiden Kameras mischen kann. (Genauso verhält es sich übrigens auch mit SLog2/3 in Sonys spiegellosen Kameras.)
natürlich hast du damit recht. es war von anfang an nie wirklich optimal, dass panasonic ein einheitliches Log-format für all seine kameras etablieren wollte, dass auf die realtiv mittlmäßigen qualitäten der consumerschiene reichlich wenig rücksicht genommen hat, und statt dessen nicht nur die Varicam sondernen vor allem auch zukünftige, noch bessere produkte befriedigend abdecken sollte. eine differnzierung in mehrer Log-varianten, so wie bei SLog2 und 3 od. dem noch zurückhaltender ausgelegten canon Log, wäre in der hinsicht natürlich den GHs deutlich besser gerecht geworden.

trotzdem, dass ist eigentlich fast ein nebensächliches detail, wenn man sich die viel graviernderen anderen probleme ansieht, die sich in diesem zusammenhang zeigen.

am auffälligsten ist diese abweichung von der offiziellen VLog spezifikation, das leider alle modelle seit der GH4 bis heute in gleicher weise betrifft. das erste mal bin ich darauf gestoßen, als hier im forum gleich nach der vorstellung von VLog (sept. 2015) ausschnitte aus dem pressematerial in form von grafiken der zugrundeliegenden übertragungsfunktion veröffentlicht wurden:





die darin ersichtlichen kurven zeigen eben nicht nicht nur dieses nach oben hin abgeschnittene muster, von dem du sprichst, sondern auch massive abweichungen vom vorgebenen standard in den dunklen bereichen -- gerade dort also, wo ohnehin nur sehr wenige werte für aufbereitung zur verfügung stehen und sich derartige abweichungen extrem störend auswirken müssen.

leider hab ich dann in meinen entsprechenden messungen und kalibrierungsversuchen feststellen müssen, dass die abgebildeten leider keiner missverständnis entsprungen sind, sondern vielemehr ausgesprochen genau wiedergeben, wie sich VLog auf den GHs tatsächlich verhält bzw. massiv von der namensgebenden vorgabe abweicht. :(

das ist ein wirklich unverzeihlicher fehler, weil es eiegentlich keinen nachvolziehbaren grund gibt, warum das so sein muss. in der kamera wird ja in diesem zusammenhang nicht umständlich herumgerechnet, um der mathematischen beschreibung der VLog übertragungsfunktion gerecht zu werden, sondern es werden mit allergrößter wahrscheinlichkeit einfach drei tabellen (=1D-Luts) genutzt, um die jeweiligen werde umzumappen. man kann es also wirklich nur als technisch handwerkliche schlampigkeit werten, dass das in dem fall derart unzureichend umgesetzt wurde. man kann es natürlich ausgleichen, indem man nicht die offiziellen VLog linearisierungslösungen bei der nachbearbeitung verwendet, sondern eigene Luts, die das tatsächliche verhalten der kamera an hand empirischer werte besser beschreiben, aber auch das ist natürlich ein verdammt umständlicher und dem grundgedanken entsprechender standards widersprechender zugang.

trotzdem -- all dieses festklammern an diesen relativ einfach nachvollziehbaren problemen im zusammenhang mit abblidung wertedifferenzierung im bezug auf helligkeit und bilddynamik, betrifft eigentlich nur einen nebenschauplatz. die probleme mit den farben bzw. jenen problemen, die sich dort im zusammenhang mit h.264/5 zeigen, sind meines erachtens deutlich problematischer und störender.

das ist insofern schade, als VLog, trotz all dieser mängel, noch immer eine bessere ausgangsbasis bildet, um eine korrekte ausgangsbasis für farbeingriffe bildet, während ja z.b. im Cine-D profil farbverschiebungen eingebrannt sind, die sich einfach auch mit den besten techniken nachträglich nicht mehr rausrechnen und eliminieren lassen. aber wie gesagt, die bekannten probleme mit VLog auf den GHs sind einfach derart offensichtlich, dass man es kaum als tatsächlich brauchbare alternative ansehen kann.

Space


Antwort von roki100:

https://www.youtube.com/watch?v=hIO-QNBckyk

Space


Antwort von roki100:

G9DR.png https://www.photonstophotos.net/Charts/ ... ixDC-G9

Space


Antwort von roki100:

ich habe jetzt zufällig entdeckt das die G9 sogar 6K Videos machen kann, ist aber begrenzt auf 10Minuten. Nutze ich sowieso nicht (1080p reicht völlig aus), dennoch interessant zu wissen was die Kamera so alles kann ;)

https://www.youtube.com/watch?v=whIbE5AEAvU

Space


Antwort von fth:

roki100 hat geschrieben:
Und welches Batteriegriff ist zu empfehlen? Da gibt es verschiedene, das eine teuer das andere billiger... :/
Ich habe zu meiner ersten G9 einen gebrauchten, völlig neuwertigen originalen Batteriehandgriff DMW-BGG9 gekauft. Ist supersolide und funktioniert natürlich bestens. Als ich vor vor einigen Monaten bei Calumet eine zweite, gebrauchte G9 gekauft hatte, war sogar ein Batteriehandgriff dabei. Der ist von einem Dritthersteller, von „DSTE“, wenn ich mich richtig erinnere. (Liegt aktuell in meinem Zweitwohnsitz, während ich an meinem Hauptwohnsitz im Homeoffice arbeite.) Natürlich habe ich mir beide Handgriffe genau angesehen. Ergebnis: Sie sind 100-prozentig identisch, obwohl der Nachbau neu nur 40-50 Euro kostet. Jede Schraube, jede Bohrung, jede Noppe gleich. Verarbeitung und Materialstärken? Absolut identisch! Ich bin mir sicher, dass meine beiden Batterieteile vom selben Montageband gefallen sind. Ich habe mir gerade bei Amazon die Fotos eines G9-Batterieteils von Neewer angesehen (51€) und mit meinem Original verglichen. Auch das Neewer-Teil scheint ein 1:1 Clone des Panasonic zu sein. Ich hätte also kein Problem, so einen Clone zu kaufen, wenn er dem Original bis aufs Haar gleicht. Es gibt noch andere Nachbauten, die schon optisch vom Original abweichen. Zu denen kann ich nichts sagen.

Frank

Space


Antwort von roki100:

Danke. Dann bestelle ich mir eins. Auf jeden Fall praktisch für Bilder machen und das kann die G9 m.M. sehr sehr gut! ;) Bin da ehrlich gesagt positiv überrascht. Man muss sich aber etwas einarbeiten.

Übrigens, wie hier https://www.photonstophotos.net/Charts/ ... ixDC-G9 zu sehen, hat die G9 ein sehr guten DynamicRange bei ISO100, konnte aber nur ISO200 finden - und hier ist die Lösung:

https://www.youtube.com/watch?v=El3DMBOgLUA

Space


Antwort von mash_gh4:

roki100 hat geschrieben:
Übrigens, wie hier https://www.photonstophotos.net/Charts/ ... ixDC-G9 zu sehen, hat die G9 ein sehr guten DynamicRange bei ISO100, konnte aber nur ISO200 finden...
so dunkel erinner ich mich, dass es da irgendwo eine "extended range" einstellung gibt, um diese besonders niedriegen ISO werte, die im auslieferungsmodus nur im foto-betriebsmodus ausgewählt werden können, auch beim filmen genutzt werden können...

bssere ergebnis wirst du aber vermutlich trotzdem eher bei 200 u. 400 ISO bekommen, weil der sensor und die interne signalverarbeitung (denoiser. FPN-kompensation etc.) auf diese standardeinstelungen hin optimiert sein dürften.

Space


Antwort von roki100:

also VLOG ist heute angekommen....Und anders als HLG, bietet VLOG tatsächlich mehr DynamicRange. Die ersten Tests zeigen auf gar kein fall Farben -oder sonstige Probleme, alles ist schön sauber. :)

EDIT:
scheint tatsächlich so zu sein: The footage shot in V-Log L can gain wide dynamic range with 12 stops by utilizing LUT(Look Up Table) in editing.
https://av.jpn.support.panasonic.com/su ... index.html
Und ich dachte, ich bilde mir das nur ein... Man sieht aber definitiv den Unterschied (vor allem in den Highlights, Wolken etc.). Schööönnn.... ;)

Space


Antwort von Jan:

mash_gh4 hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Übrigens, wie hier https://www.photonstophotos.net/Charts/ ... ixDC-G9 zu sehen, hat die G9 ein sehr guten DynamicRange bei ISO100, konnte aber nur ISO200 finden...
so dunkel erinner ich mich, dass es da irgendwo eine "extended range" einstellung gibt, um diese besonders niedriegen ISO werte, die im auslieferungsmodus nur im foto-betriebsmodus ausgewählt werden können, auch beim filmen genutzt werden können...

bssere ergebnis wirst du aber vermutlich trotzdem eher bei 200 u. 400 ISO bekommen, weil der sensor und die interne signalverarbeitung (denoiser. FPN-kompensation etc.) auf diese standardeinstelungen hin optimiert sein dürften.
Das ist so ein Irrglauben von einigen Usern, die aus der alten Filmzeit kommen, wo ein guter 50er ASA-Film meist schärfer war wie ein 100er. Es gibt einige Kameras, wo man bei ISO 100 mehr Rauschen hat also bei ISO 200. Oft auch, weil man sich im Grundrauschen des Sensors befindet. Bei Digital und Analog gibt es viele Unterschiede, man kann es nicht Eins zu Eins vergleichen. Da ja auch so jeder ISO definiert bei Digital, wie er will, gibt es keine Vergleichbarkeit. Dann passiert es eben dass bei Fuji gern ISO 100 eigentlich bei ISO 40 oer 50 ist und Nikon liegt gern bei ISO 70 und die Anzeige der Kamera sagt 100. Aber selbst bei der gleichen Firma ist nicht immer ISO gemessen gleich ISO Anzeige. Ich hatte vor langer Zeit mal einen ISO-Test gemacht, mit immer dem gleichen Objektiv mit verschiedenen Kameras mit gleicher Brennweite, Shutter und Blende. Die Bilder waren selten gleich hell, das musste man nicht mal messen, das sah man.

Space


Antwort von roki100:

also ich habe jetzt getestet und mehr rauschen bei ISO 100 habe ich nicht. Allerdings ist das jetzt sowieso irrelevant, da mit VLOG mindestens ISO400 möglich ist, dafür aber mit wirklich guten DynamicRange...

Bei VLOG muss Zebra zwischen 80-85% stehen (80% scheint perfekt zu sein) und in Davinci Resolve sollte man Color Space Transform + Tone Mapping Method (Simple) benutzen. ;) Auerrdem fehlt bei FilmConverter VLOG für G9 - bei GH5 ist aber VLOG dabei und es funktioniert sehr gut (G9 hat den selben Sensor).

Space


Antwort von Jan:

Ich wollte es nur sagen. Vor einiger Zeit gab es vermehrt Stress, wieso ISO 100 mehr rauscht als ISO 200 oder 400. Viele User konnten das nicht verstehen und haben das sogar dokumentiert, dass das in Wahrheit bei einigen Kameras wirklich so ist. Viele User haben ihr Wissen über ISO/ASA aus der analogen Zeit einfach mit der digitalen Zeit verknüpft.

Space


Antwort von fth:

Jan hat geschrieben:
Ich wollte es nur sagen. Vor einiger Zeit gab es vermehrt Stress, wieso ISO 100 mehr rauscht als ISO 200 oder 400. Viele User konnten das nicht verstehen und haben das sogar dokumentiert, dass das in Wahrheit bei einigen Kameras wirklich so ist. Viele User haben ihr Wissen über ISO/ASA aus der analogen Zeit einfach mit der digitalen Zeit verknüpft.
Der Grund ist einfach, weshalb Kamerahersteller beispielsweise ISO 100 anbieten, obwohl die Nennempfindlichkeit des Sensors bei ISO 200 liegt. Es geht nicht darum, auf diese Weise mehr Auflösung oder höhere Rauschfreiheit anzubieten, sondern bei sehr hellem Licht die Möglichkeit zu bieten, (ohne Graufiltereinsatz) das Objektiv noch um eine Blendenstufe weiter zu öffnen - etwa für Porträts im Freien. Angeblich geht dieses Einstellen unter die Nennempfindlichkeit zu Lasten des Dynamikumfangs, aber ich habe mir nie die Mühe gemacht, den Wahrheitsgehalt in einem Korinthenkacker-Versuch zu überprüfen. Die (technisch) besten Ergebnisse sind bei Nennempfindlichkeit zu erreichen oder eine Stufe darüber. Was bei hohen ISO-Stufen noch als „sehr gut“ bis „akzeptabel“ durchgeht, ist höchst individuell/subjektiv - und auch im Jahr 2020 noch Gegenstand sinnfreier Glaubenskriege an Stammtischen und in Internetforen.

Frank

Space


Antwort von cantsin:

Das Problem ist, dass digitale Kameras/Sensoren eigentlich keine variable ISO haben - und die ISO-Semantik eine Kompatibilitäts-Altlast aus analogen Filmzeiten ist. Eigentlich haben Sensoren nur eine oder zwei native Empfindlichkeitsstufen und ansonsten Gain-Signalverstärkung. Wenn die native Sensorempfindlichkeit bei Farbprofilen wie sRGB/AdobeRGB 200 ISO entspricht, werden die 100 ISO eben durch negativen Gain erzeugt (und die ISOs über 200 durch positiven Gain), oder durch Absenken des Gammas.

Aber das Denken in Lift/Gamma/Gain ist Fotografen ja scheinbar nicht zuzumuten... (Ebensowenig wie das Denken in erweiterten Farbräumen, denn sRGB und AdobeRGB sind eigentlich auch Kompatiblitäts-Altlasten.)

Space


Antwort von roki100:

Also ich muss schon sagen, die Kamera ist wirklich toll. Mit zwei Batterie (1x Batteriegriff, 1x Kamera) den ganzen Tag fotografiert, gefilmt, ich hatte es nur ein paar mal dazwischen ausgeschaltet und der zweite Akku hat noch drei striche übrig. Die Bildqualität gefällt mir auch sehr (10 Bit reicht völlig aus für schöne Color Styles), mit der Samyang...sowie Canon FD Linse... einfach Top! Sigma Linse, aber auch Tamron, finde ich für Fotografie mit der G9 sehr gut. Der Sensor-Stabilisator ist einfach super.

Space


Antwort von Tscheckoff:

Ja. Die Panasonics sind eigentlich super Cams (G9, GH5 als auch GH5s). Müssten nur endlich mal nen ordentlichen Phasen-AF einbauen (ohne Pumpen im Bild) dann wären sie fast perfekt ^^.

Space


Antwort von roki100:

Mit dieser Olympus Linse funktioniert der AF viel besser:

Bildschirmfoto 2020-04-15 um 19.22.46.png Bildschirmfoto 2020-04-15 um 19.22.22.png Meine Frau nutzt Augen-Autofokus und damit funktioniert es am besten.

Mit Panasonic Linse (25mm, f1.7) kommt es sehr oft zum Pumpen im Bild...

Space


Antwort von fth:

Tscheckoff hat geschrieben:
Ja. Die Panasonics sind eigentlich super Cams (G9, GH5 als auch GH5s). Müssten nur endlich mal nen ordentlichen Phasen-AF einbauen (ohne Pumpen im Bild) dann wären sie fast perfekt ^^.
Und wenn dieser AF es dann auch noch schafft, mein MFT-Nokton-Quartett sicher zu fokussieren, dann ist er perfekt. ;-)

Space


Antwort von roki100:

Hier sagt der Panasonic Mensch, dass RAW daher nicht möglich ist, weil die Speichergeschwindigkeit nicht ausreicht. Das mag stimmen, wenn er sich auf 20mp Video RAW bezieht, aber für 4K, 2K reicht die Geschwindigkeit doch aus...? Verstehe ich nicht... In Wirklichkeit geht das bestimmt nur wegen RED nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=MukM7WhCgQU

Space


Antwort von mash_gh4:

roki100 hat geschrieben:
Hier sagt der Panasonic Mensch, dass RAW daher nicht möglich ist, weil die Speichergeschwindigkeit nicht ausreicht. Das mag stimmen, wenn er sich auf 20mp Video RAW bezieht, aber für 4K, 2K reicht die Geschwindigkeit doch aus...? Verstehe ich nicht... In Wirklichkeit geht das bestimmt nur wegen RED nicht.
so wie du dir das vorstellst, würde dann ja nur ein winziger teil des sensors ausgelesen -- genau der, den du mit der extended zoom funktionalität nutzen kannst. das wäre nicht wirklich praxistauglich.

im übrigen sind die datenraten bei unkomprimiertem raw wirklich verdammt hoch für derartige sdkarten.

Space


Antwort von roki100:

Ich stelle mir das so vor wie Sigma FP das auch macht...Oder machen die das anders?

Space


Antwort von mash_gh4:

RAW heist zumindest für mich noch immer, dass tatsächlich die daten der einzelnen sensel aufgezeichnet bzw. übertragen werden.

theoretisch gibt's da noch den ausweg, irgendwelche zeilen und spalten zu überspringen oder zusammenzulegen, was aber zumindest in ersterer variante sehr ungute aliasing-effekte nach sieht und im zweiten fall nicht gut mit den gängigen debayer techniken vereinbar ist.

Space


Antwort von roki100:

https://youtu.be/Yh9QNODKAOs?t=84

Space


Antwort von Mediamind:

Tscheckoff hat geschrieben:
Ja. Die Panasonics sind eigentlich super Cams (G9, GH5 als auch GH5s). Müssten nur endlich mal nen ordentlichen Phasen-AF einbauen (ohne Pumpen im Bild) dann wären sie fast perfekt ^^.
Dann wären die Kameras ohne Konkurrenz in dem Segment. man bekommt mit der GH-Serie ein unglaubliches Paket geliefert. Obwohl ich überwiegend FF verwende, ist es immer wieder schön mit einer Gh5 zu arbeiten. Für die meisten Situationen ist man in meinem Bereich gut mit manuellem Focus aufgehoben. Aber wenn erforderlich, lässt mich das AF-System im Stich. Zumindest darauf ist Verlass :-)

Space


Antwort von fth:

Nachdem Anwender sicherlich zu Recht seit der GH4, GH5 und G9 über den pumpenden AF unüberhörbar maulen - und nachdem es der Wettbewerb besser macht - sollte es mich wundern, wenn eine GH6 sich noch immer diese Blöße gibt. Irgendwie scheint das Thema „AF bei bewegten Motiven“ in der heutigen Zeit selbst Elektronikspezialisten wie Panasonic noch stark zu fordern. Na, die Lumix-Entwickler werden das schon noch in den Griff kriegen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Space


Antwort von roki100:

Wie bereits oben erwähnt, mit Olympus Linse funktioniert der AF sehr sehr gut (ich würde sagen, besser gehts kaum, zumindest kann ich mir besser als das nicht vorstellen, da immer Auge oder Person, Objekt etc. passend im Fokus ist :) ), viel besser als mit Panasonic Linse.
Die selbe Linse funktioniert aber mit BMD Pocket Push AF auch sehr gut - nutze ich öfter mit Crane 2 und LANC Steuerung, wo ich Push AF hah am Griff pushen kann...

Space


Antwort von roki100:

die G9 lässt sich mit Zhiyun Crane2 steuern. Zumindest Rec/Stop, Foto schießen...also das, was auch mit GH5/GH4 + Crane2 möglich ist.

Space


Antwort von Tscheckoff:

Btw.: Wenn du mal Zeit und Lust hast, probiere die Panasonic Leica 12-60mm 2.8-4.0 Linse auf der G9 (vielleicht mal in nem Shop fragen).
Neben den 8-18er und 50-200er Modellen mit Leica Branding die interessanteste Standard-Brennweiten-Linse fürs Panasonic MFT System ^^.
Super Verarbeitet, optisch sehr gut und läuft dann auch im Dual-IS Modus zusammen mit dem G9 internen Stabi. LG

Space


Antwort von fth:

Das mit dem SWW-Zoom und dem Telezoom von Leica kann ich nur voll bestätigen. Die beiden Teile sind optisch bei jeder Brennweite und Öffnung der Hammer. Na, und mechanisch bleiben auch keine Wünsche offen. Beim Standardzoom zum Filmen gilt das Panasonic 2,8/12-35 mm in der Videogemeinde als das Go-to-Standardobjektiv. Ich habe mich dennoch vor einigen Monaten für das Oly 2,8/12-40 mm entschieden, auch wenn es selbst nicht bildstabilisiert ist und es deshalb ausschließlich auf den Gehäusestabi der G80 und G9 angewiesen ist. Optisch ist das Teil auch heute noch jenseits von Gut und Böse. 😀

Space


Antwort von roki100:

Tscheckoff hat geschrieben:
Btw.: Wenn du mal Zeit und Lust hast, probiere die Panasonic Leica 12-60mm 2.8-4.0 Linse auf der G9 (vielleicht mal in nem Shop fragen).
Neben den 8-18er und 50-200er Modellen mit Leica Branding die interessanteste Standard-Brennweiten-Linse fürs Panasonic MFT System ^^.
Super Verarbeitet, optisch sehr gut und läuft dann auch im Dual-IS Modus zusammen mit dem G9 internen Stabi. LG
Ja, Danke. Mal sehen...
Für filmen finde ich (von srone empfohlene) Canon FD Linse (35-105mm) und Speedbooster am besten (auch mit der G9). Neben Sigma, Panasonic und andere Scherben die ich hier habe, ist Canon FD wirklich was besonderes. :) Auch Samyang Linse (16mm) ist sehr gut.
Jemand der BMPCC Handheld öfter genutzt hat, der wird den internen Stabi der G9 lieben.

@Boris, hast Du die FD Linse schon gekauft?

Space


Antwort von fth:

roki100 hat geschrieben:
Tscheckoff hat geschrieben:
Btw.: Wenn du mal Zeit und Lust hast, probiere die Panasonic Leica 12-60mm 2.8-4.0 Linse auf der G9 (vielleicht mal in nem Shop fragen).
Neben den 8-18er und 50-200er Modellen mit Leica Branding die interessanteste Standard-Brennweiten-Linse fürs Panasonic MFT System ^^.
Super Verarbeitet, optisch sehr gut und läuft dann auch im Dual-IS Modus zusammen mit dem G9 internen Stabi. LG
Ja, Danke. Mal sehen...
Für filmen finde ich (von srone empfohlene) Canon FD Linse (35-105mm) und Speedbooster am besten (auch mit der G9). Neben Sigma, Panasonic und andere Scherben die ich hier habe, ist Canon FD wirklich was besonderes.


Warum ist denn diese alte Canon-Scherbe an der G9 etwas Besonderes?
Und welche Lichtstärke und welcher kleinbildäquivalente Brennweitenbereich kommt raus, wenn dieses Zoom mit dem Metabones Speedbooster an die G9 angesetzt wird?
(Ich hab mich nie mit diesen Fringer- und Metabones-Basteleien beschäftigt, weil mich bei Fotoaufnahmen selbst teure Leica-M-Optiken z. B. am Fuji-Bajonett im Vergleich zu den Fuji-Originalen nicht überzeugt haben.)

Space


Antwort von srone:

es wird mit speedbooster zum 50-150mm (kb-equiv) 1:2,5 an mft, ohne speedbooster wird es zum 70-210 1:3,5 (kb-equiv).
das besondere daran ist der look, die linse ist quasi verzeichnungsfrei und hat eine recht gute abbildungsleistung, ist aber im gegensatz zu heutigen linsen gefälliger weicher, was vor allem der leider intern überschärften gh2 sehr gut tut.

desweiteren ist sie in der regel für 60-100€ in gutem gebrauchtzustand erwerbbar, ein schnäppchen für die leistung.

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

fth hat geschrieben:

Warum ist denn diese alte Canon-Scherbe an der G9 etwas Besonderes?
Ich finde den Look hat etwas besonders, aber auch irgendwie perfekte schärfe - es ist nicht so, dass es unscharf ist, auf kein fall, sondern irgendwie smoother...:) Man kann das auch ganz gut bei den YouTube Videos (die z.B. mit der BMPCC4K+ gute Canon FD Linse gedreht wurden) erkennen...Ich finde (zumindest für meine Augen) sehen die Videos besser aus.

https://www.youtube.com/watch?v=wBBeeYRnxSc
srone hat geschrieben:

desweiteren ist sie in der regel für 60-100€ in gutem gebrauchtzustand erwerbbar, ein schnäppchen für die leistung.
Die die ich erworben habe, ist wie neu - man sieht, derjenige, der es zuvor hatte, hat auf die linse sehr gut aufgepasst... ;)

Space


Antwort von srone:

das video von roki trifft den look der canon fd"s sehr gut.

lg

srone

Space


Antwort von fth:

srone hat geschrieben:
es wird mit speedbooster zum 50-150mm (kb-equiv) 1:2,5 an mft, ohne speedbooster wird es zum 70-210 1:3,5 (kb-equiv).
das besondere daran ist der look, die linse ist quasi verzeichnungsfrei und hat eine recht gute abbildungsleistung, ist aber im gegensatz zu heutigen linsen gefälliger weicher, was vor allem der leider intern überschärften gh2 sehr gut tut.

desweiteren ist sie in der regel für 60-100€ in gutem gebrauchtzustand erwerbbar, ein schnäppchen für die leistung.

lg

srone
Prima, danke für die Information. 😀 Ich treibe mich bei MFT eher im Bereich zwischen 10,5 mm und 45 mm rum. Darüber muss das Pana 2,8/35-100 mm herhalten.
Bei deiner beschriebenen Kombination liegt also der Preis des „Konnektors“ deutlich über dem des Objektives. 😏

Space


Antwort von fth:

roki100 hat geschrieben:
fth hat geschrieben:

Warum ist denn diese alte Canon-Scherbe an der G9 etwas Besonderes?
Ich finde den Look hat etwas besonders, aber auch irgendwie perfekte schärfe - es ist nicht so, dass es unscharf ist, auf kein fall, sondern irgendwie smoother...:) Man kann das auch ganz gut bei den YouTube Videos (die z.B. mit der BMPCC4K+ gute Canon FD Linse gedreht wurden) erkennen...Ich finde (zumindest für meine Augen) sehen die Videos besser aus.

https://www.youtube.com/watch?v=wBBeeYRnxSc
srone hat geschrieben:

desweiteren ist sie in der regel für 60-100€ in gutem gebrauchtzustand erwerbbar, ein schnäppchen für die leistung.
Die die ich erworben habe, ist wie neu - man sieht, derjenige, der es zuvor hatte, hat auf die linse sehr gut aufgepasst... ;)
Die Charakteristik passt zum Motiv, sieht sehr schön aus. Vielleicht sollte ich meinem ollen Minolta MC Rokkor 2,8/24 mm eine Chance geben, auch wenn ich nur einen billigen mechanischen Adapter auf die Fuji X-T3 habe. 😉

Space


Antwort von roki100:

ich habe festgestellt, dass HEVC (10Bit, jedoch 420) für Innenräume/low light etc. am besten ist. Das Bild ist sauber, die Farben gut usw. auch bei höhere ISO Werte.... Wusste nicht das HEVC/h265 10Bit 420 so gut sein kann. Kombiniert auch sehr gut mit Neumann Films LUT's und davon dann "Cinema" LUT für Rec709. In DR muss man quasi (falls nötig) nur WB anpassen vll. auch "Lift" Regler minimal auf 0.03 oder 0.05 und die erwähnte Cinema LUT auf nächste Node drauf. Sehr Schöööönnn!

Space


Antwort von xKlein1:

@roki100:

Nebenbei: Die GH5 ist für Fotos eher "Mittelfeld". Super für Video - Aber für Fotos eher uninteressant. Auch Farben nicht eher "mau" teilweise. Die GH5s ist da z.B. viel besser. Die hat aber wieder nicht die hohe Auflösung für Fotos. Da ist ne X-T3 ein super Mittelweg. Bietet auch 10bit 4:2:2 am HDMI (falls denn mal was extern angeschlossen werden soll). ADAPTER gibt es auch ja. Aber schau eher den Fringer Pro (Mk-II) an. Der ist super vom Support her (kriegt dauernd Updates) und unterstützt auch viele Linsen (primär die STM, Nano USM und die neueren Ring-USM Linsen funktionieren gut - Aber auch Linsen wie die 18-35er F1.8 von Sigma arbeiten "ok" dran - Hab ihn selbst an der X-H1 in Verwendung.).
Kann mich dem in etwa anschließen. Einzige Vorteile, welche ich im direkten Vergleich zur GH5 sehe, ist das bereits vorinstallierte V-Log L Profil (dafür zahlt man bei der GH5 ca. 90 Euro extra, um dies freizuschalten) und die bessere Low-Light-Performance dank Dual Native ISO. Die paar FPS mehr bei FHD machen für mich den Bock nicht weiter fett. Was hingegegen gar nicht geht ist der fehlende 5-Axen-Stabilisator, wohingegen die GH5 ganz klar die bessere Entscheidung ist. Das Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM habe ich ebenfalls und finde das harmoniert eigentlich echt gut. Würde ich auch aufgrund der HSM Scharfstellung empfehlen.

Space


Antwort von roki100:

Also Sensor-Stabi würde ich nicht gegen DualISO und etwas mehr FPS tauschen wollen.

Space


Antwort von Tscheckoff:

Bez. GH5 vs. GH5s: Kommt drauf an was man braucht. Wir haben beides - GH5 als auch GH5s (letztere ist eben eher die Studio-Kamera - Meist fix montiert auf nem Stativ). Was man übrigens sofort bemerkt (GH5s vs. GH5 z.B.): Die Farbgebung ist bei der GH5s ne komplett andere (viel bessere Hauttöne direkt aus der Kamera - Ohne viel Rumdrehen in der Post). Bzw. besonders in schlechteren Lichtverhältnissen sind die Farben um WELTEN besser als bei der GH5 (hat eben die Varicam-Farbgebung bekommen wenn ichs richtig im Kopf habe ^^).

Nebenbei: Derzeit ist an unserer GH5s das Olympus 12-100mm F4 fix dran montiert (fast durchgehend). Der Stabi dieser Linse ist WIRKLICH gut. Kommt natürlich nicht an die GH5 + 12-60er Leica ran (Stichwort Dual-IS) - Aber ist ne super Kombi (flexibler gehts fast nicht mehr bez. der Brennweite ^^). Bzw. das 12-100er bietet auch den "Clutch"-Fokus-Ring (man kann also direkt am Objektiv auf den linearen Fokus umstellen). Auch nett irgendwie - Neben der konstanten F4 Blende. Btw. hier die gröbsten Unterschiede gelistet: Weniger Rauschen / Dual-ISO, deutlich bessere Farben allgemein aber besonders auch bei low-light, V-LOG ist fix mit dabei, hat weniger Crop-Faktor (der Sensor ist etwas größer als in der GH5 - 1.9er crop vs. 2er crop in der GH5), TC in/out ist möglich - Über nen Adapter der beiliegt und wie bereits erwähnt besseres Slow-Motion (nicht nur höhere FPS - Sondern: Die GH5 ist nur bis 1080 60P z.B. sehr "sauber" skaliert. Die GH5s schafft hingegen ohne Qualitätsverlust / bei gleicher Qualität mit voller Sensor-Skalierung hingegen 1080 100P - Auch "nett" irgendwie). ^^ LG

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Der Sensor-Stabi lässt sich leicht mit einem Gimbal kompensieren und vor allem um Welten verbessern.

Der Stabi stört auch nur auf einem Gimbal, deshalb hat keine einzige Cine Kamera einen Stabi. Ist ein Foto-Feature.

An der GH5s nutze ich das 12-60 und 42.5 1.2 und merke kaum Unterschiede zur GH5 oder G9. Dual ISO und verbesserte Color Science nimmt man aber gerne mit. Ohne Frage ist die GH5s beim Thema "Video" die beste der 3 Kameras.

Space


Antwort von roki100:

was die Bildqualität betrifft, sehe ich da kaum Vorteile gegenüber GH5/G9. Es kommt denke ich darauf an, was man "direkt aus der Kamera" gut findet. Ich finde bei GH5s sehen die Skintones ein bisschen mehr gelblich/rötlich aus...? Auf jeden Fall ist der unterschied jetzt nicht so groß wie ich finde:

https://youtu.be/OgUUmsSGBoI?t=73

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Ja rötlicher und wärmer. Also nicht die klassische grüne Grütze bei der GH5 über die sich jeder beschwert.

Im Grunde geht es ja um das "S" in der Kamera und die entsprechenden Features und Neuerungen gegenüber der GH5, dass zufällig noch bessere Farben durch den neuen Sensor dazukommen ist natürlich ein Bonus.

Wir sind hier wieder beim alten Spiel welches schon damals bei dem Kauf deiner BMPCC angefangen hat. Dir reicht es nicht dich über deinen neuen Kauf zu freuen, du musst alles andere schlecht machen. Keine Ahnung was dir das gibt.

Freu dich über deinen Hobel, für 700-800€ bekommt man nichts besseres in dem Bereich...nicht ohne Grund hab ich auch eine.

Space


Antwort von roki100:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Ja rötlicher und wärmer. Also nicht die klassische grüne Grütze bei der GH5 über die sich jeder beschwert.

Im Grunde geht es ja um das "S" in der Kamera und die entsprechenden Features und Neuerungen gegenüber der GH5, dass zufällig noch bessere Farben durch den neuen Sensor dazukommen ist natürlich ein Bonus.

Wir sind hier wieder beim alten Spiel welches schon damals bei dem Kauf deiner BMPCC angefangen hat. Dir reicht es nicht dich über deinen neuen Kauf zu freuen, du musst alles andere schlecht machen. Keine Ahnung was dir das gibt.

Freu dich über deinen Hobel, für 700-800€ bekommt man nichts besseres in dem Bereich...nicht ohne Grund hab ich auch eine.
Wie Du siehst fängst Du immer wieder selber an und merkst es nicht mal. Ich habe nirgends geschrieben das die GH5s schlecht ist, sondern das ich da (was die Bildqualität betrifft) kein großen Unterschied sehe ... außer im Dunkeln wegen DualISO.

Und ja, sehe ich auch so, für den Preis bekommt man da keine 10Bit Kamera....
Und türlich wissen wir das Du 5xBMPCC4K hast und zusätzlich noch 6x Panasonic Kameras und 10x Sony RX10 ...ich gab dir nicht umsonst den passenden Nicknamen MrMessie. Und türlich ist die BMPCC mit 12Bit CDNG unschlagbar (für den Preis) und sowieso cinematischer... :) Was aber nicht heißt das die Bildqualität von P4K schlecht ist usw. usf. Das alles ist meine Sicht der Dinge / meine persönliche Meinung.

Space


Antwort von Tscheckoff:

@roki100:

Man sieht es am Anfang im geposteten Video (beim low-light vergleich) - Die Farben shiften recht stark ins grün / gelbe bei low-light (in der GH5). Bei sehr guten Lichtverhältnissen geben sich die beiden dann aber nicht mehr so viel (die Unterschiede sind dann eher marginal). Aber besonders bei Personen (im Low-Light) da wieder halbwegs normale Farben zurück zu holen ist leider meistens schwer bis teils fast unmöglich (da man zu viel vom restlichen Bild mit ändert - Und ist eben auch kein RAW das man aufzeichet). Das mit den Farben fällt besonders auf, wenn man beide zusammen verwendet (GH5 und GH5s) - Da ärgert man sich dann teils "gefühlte Ewigkeiten" mit der GH5 rum wenn bei der GH5s schon alles passt ^^.

Alles in allem kann ich also die GH5s herzlichst jedem empfehlen, der eher filmt (auch wenn der Stabi fehlt).
Was aber nicht heißt, dass die GH5 und G9 schlecht sind. Ich bin ein Fan vom Stabi (wenn es schnell gehen muss, nehme ich auch mal gern die GH5 oder meine Fuji X-H1 ^^).

Space


Antwort von srone:

fth hat geschrieben:
Prima, danke für die Information. 😀 Ich treibe mich bei MFT eher im Bereich zwischen 10,5 mm und 45 mm rum. Darüber muss das Pana 2,8/35-100 mm herhalten.
Bei deiner beschriebenen Kombination liegt also der Preis des „Konnektors“ deutlich über dem des Objektives. 😏
bei gefühlt 10 fd-objektiven relativiert sich der preis wieder...;-)

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

es gibt doch den günstigen speedbooster konnektor pro excell+1 funktioniert super, keine Qualitätsverlust oder irgendwelche unterschiede.

https://www.youtube.com/watch?v=6DO3skw9-4I

Space


Antwort von roki100:

Petition: Add Live View Composite Recording to Lumix G9
http://chng.it/BXKtqLL4Nc

Übrigens, hat jemand seine G9 hiermit verkleidet und ist das teil überhaupt zu empfehlen?

https://www.amazon.de/First2savv-Ganzkö ... 07PP1NM1B/

Space


Antwort von Tscheckoff:

@roki100:

Lass es lieber. Ist wie ne Isolierung für die Kamera. Nicht optimal wenn es um die Hitze-Abführung geht.
Nebenbei bin ich z.B. kein Fan von solchen Gummierungen, da sie SEHR gerne Staub und Schmutz anziehen.
Und man sie andauernd reinigen muss wenn man ne saubere Kamera haben will.
(Und dann transportiert man sie 1x und sie sieht wieder gleich aus / ist erst wieder voller Staub ^^.)

Space


Antwort von roki100:

Danke für die Antwort.
Dann lass ich es lieber... ;)

https://www.youtube.com/watch?v=cnCnbFzmsqQ

Space


Antwort von roki100:

kann mir jemand erklären, warum HEVC/h265 (HLG) besser aussieht als VLOG_to_709/h264 (eigentlich besser als alles andere, besser als CineD usw.) ? Hat das etwas mit Rec/BT.2020 zu tun?

Wenn ich VLOG in DaVinci mit ColorSpace umwandele, also so:
Bildschirmfoto 2020-04-25 um 23.36.40.png dann ist es sehr nah an HEVC/h265 (HLG). Trotzdem sieht es nicht so aus. Ich habe sowohl bei VLOG als auch bei HLG, NR und Sharpness auf -5, trotzdem sieht HEVC/h265 viel sauberer aus, keine Artefakte oder ähnliches, auch lichter sehen besser aus... Würde mich echt mal interessieren woran das liegt. Nur an Codec (h264 vs h265) kann es doch nicht liegen?

Space


Antwort von roki100:

Hat keiner eine Erklärung?

Space


Antwort von Tscheckoff:

Das wird vermutlich daran liegen, dass HLG nen logarithmischen (viel runderen) Rolloff in den Highlights hat und die vollen 10bit im HEVC/H.265 (HLG) Modus ausnützen wird und ausnützen kann. V-LOG nutzt ja effektiv nicht die vollen 10bit (da die Highlights irgendwann "abgeschnitten" werden). Vermute mal, es liegt daran. ^^

Space


Antwort von roki100:

"High Resolution"-mode kannte ich so nicht! Scheint etwas ganz neues zu sein was da Panasonic entworfen hat. Hier wird das erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=VBVE1A_aMro

Space


Antwort von mash_gh4:

roki100 hat geschrieben:
"High Resolution"-mode kannte ich so nicht! Scheint etwas ganz neues zu sein was da Panasonic entworfen hat.
nein -- das gab's bei olympus, wo man ja mehr auf die fotografie hin orientiert ist, schon vor 5 jahren.
es ist aber natürlich fein, wenn das nun auch in eingen lumix-modellen einzug hält.

Space


Antwort von roki100:

High Resolution+RAW hat ein bisschen moiré. JPEG nicht.
Ansonsten schon verrückt was die Kamera so alles kann und dann noch für den Preis.
So wie es aussieht ist die G9 m.M. eine von den unterbewertete und unterschätzte Kamera... auch im Jahr 2020.
Das Problem mit der Gummierung, was sich an bestimmten stellen löst, hatte ich auch. Doch nicht so übertrieben wie bei manch anderen (auch wenn, würde mich ehrlich gesagt nicht stören). Bei mir nur an der unteren Kante der SD-Klappe (aber wirklich wenig, nur die ecke). Ich habe dann einfach den alten Kleber (die Schicht) abgerieben und ganz wenig mit Sekundenkleber (beidseitig) sauber wieder festgeklebt...und das wars schon. Hält bombenfest.

Space


Antwort von roki100:

Zwar etwas älter, der Herr erklärt den Unterschied aber etwas genauer:
https://www.youtube.com/watch?v=jweovXkNslo

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
LG UltraGear 48GQ900: 48" OLED 4K Riesen-Monitor mit HDMI 2.1 - oder lieber 5K2K?
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
Lohnt sich noch der Umstieg auf DVB-T oder steigen die Privaten (Pro7, Sat1, RTL) doch aus?
Ach, du lieber Koala: Tiergarten Schönbrunn
180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
Das ganz hellen Reflektionen an den Fahrradständern sind gut so oder?
Suche gut erhaltenen Sachtler 20 oder 25 Fluid Head
Pinnacle DC30 gut oder nicht?
Canon R6 oder doch Pana S1
Nikon entwickelt auch keine DSLRs mehr - oder doch?
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
Humax PVR 8000 - oder doch nicht?
Erfahrungen mit PVR-350 und mythtv... oder doch vdr
Simpel oder doch nicht: DVD-Video erstellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash