slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Update für CGI-Film Cats nach Kinostart -- Präzedenzfall oder kuriose Ausnahme?

Beitrag von slashCAM »


Wir sind es mittlerweile gewöhnt, dass unsere digitalen Geräte nach dem Kauf erst noch einige Firmware-Updates benötigen, um zur Hochform aufzulaufen. Bei Filmen dagegen ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Update für CGI-Film Cats nach Kinostart -- Präzedenzfall oder kuriose Ausnahme?



-paleface-
Beiträge: 4498

Re: Update für CGI-Film Cats nach Kinostart -- Präzedenzfall oder kuriose Ausnahme?

Beitrag von -paleface- »

könnte man mit prägnanteren Änderungen nach dem Start vielleicht sogar Zuschauer zweimal in den gleichen Film locken...
DAS wird es nämlich werden.
Stellt euch nur vor die updaten in der vierten Woche Star Wars mit alternativen Ende. Ein erneuter Run der Fans in die Kinos wäre vorprogrammiert.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Funless
Beiträge: 5522

Re: Update für CGI-Film Cats nach Kinostart -- Präzedenzfall oder kuriose Ausnahme?

Beitrag von Funless »

-paleface- hat geschrieben: Fr 03 Jan, 2020 10:46
könnte man mit prägnanteren Änderungen nach dem Start vielleicht sogar Zuschauer zweimal in den gleichen Film locken...
DAS wird es nämlich werden.
Stellt euch nur vor die updaten in der vierten Woche Star Wars mit alternativen Ende. Ein erneuter Run der Fans in die Kinos wäre vorprogrammiert.
Na toll, das wäre für mich der Untergang des Filmemachens. Dann brauchste auch wirklich keine Regisseure und auch keine Drehbuchautoren mehr, kann alles dann von DeepLerning KI Algorithmen erledigt werden.

Was mich daran am meisten wurmt ist, dass das gar nicht mal so unwahrscheinlich ist und dass ich das wohl auch noch miterleben werde. *kotz**
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Update für CGI-Film Cats nach Kinostart -- Präzedenzfall oder kuriose Ausnahme?

Beitrag von Framerate25 »

Funless hat geschrieben: Fr 03 Jan, 2020 10:53 Was mich daran am meisten wurmt ist, dass das gar nicht mal so unwahrscheinlich ist und dass ich das wohl auch noch miterleben werde.
Überleg mal wieviele "alte" Streifen in neuem Glanz erscheinen könnten - Making Money, easy as well! *fallvomStuhl* ;)))))

Grüßle
FR25 👩‍🎨



iasi
Beiträge: 24940

Re: Update für CGI-Film Cats nach Kinostart -- Präzedenzfall oder kuriose Ausnahme?

Beitrag von iasi »

Director´s Cuts etc. sind doch schon längst gern genutzte Mehrfachvermarktungsmöglichkeiten.
Und z.B. Star Wars bekam doch schon vor Jahren einen neuen CGI-Anstrich zur Wiederauswertung.

Dass es bei Cats so schnell geht, ist eben dem "retten, was zu retten geht"-Versuch geschuldet. :)

Kühe kann man eben mehrmals melken, wenn man sie nicht gleich schlachtet.



MrMeeseeks
Beiträge: 2016

Re: Update für CGI-Film Cats nach Kinostart -- Präzedenzfall oder kuriose Ausnahme?

Beitrag von MrMeeseeks »

Gab es schon bei Avengers Endgame. Paar neue Szenen und erneut ins Kino.



-paleface-
Beiträge: 4498

Re: Update für CGI-Film Cats nach Kinostart -- Präzedenzfall oder kuriose Ausnahme?

Beitrag von -paleface- »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 03 Jan, 2020 12:32 Gab es schon bei Avengers Endgame. Paar neue Szenen und erneut ins Kino.

Whoat?
Davon weiß ich gar nichts.
Was war den anders?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Funless
Beiträge: 5522

Re: Update für CGI-Film Cats nach Kinostart -- Präzedenzfall oder kuriose Ausnahme?

Beitrag von Funless »

-paleface- hat geschrieben: Fr 03 Jan, 2020 16:07
MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 03 Jan, 2020 12:32 Gab es schon bei Avengers Endgame. Paar neue Szenen und erneut ins Kino.

Whoat?
Davon weiß ich gar nichts.
Was war den anders?
Nix besonderes weswegen man imho deshalb hätte nochmal ins Kino rennen sollen ...
schnittberichte.com hat geschrieben: Bonus im Endgame-Kinorelease:
  • Stan Lee-Tribut mit Behind the Scenes-Aufnahmen seiner zahlreichen Cameos über die Jahre.
  • Unfertige Deleted Scene, die Professor Hulk dabei zeigt, wie er Menschen aus einem brennenden Gebäude rettet.
  • Eine Vorschau auf Spider-Man: Far from Home
Nochmal zum Thema:
Es geht in der obigen Meldung ja nicht um Director's Cuts, Extended Cuts, Specials Editions oder sonstige zusätzliche Versionen, sondern darum einen eigentlich bereits fertig gestellten Film via "Update" zu verändern während er bereits, bzw. noch im Kino läuft.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



freezer
Beiträge: 3350

Re: Update für CGI-Film Cats nach Kinostart -- Präzedenzfall oder kuriose Ausnahme?

Beitrag von freezer »

Beim "The Joker" gab es für die deutsche Version auch einen 6GByte Patch für die Notizbuchszene, wo der geschriebene Text logischerweise ursprünglich Englisch ist und nun nachträglich mit deutschem Text gepatcht wurde. Hat mir heute der Kinotechniker eines Cineplexx verraten, wo wir unseren kommenden Kinofilm "Marlene" probegeschaut haben.

Scheint also schon üblicher zu sein, als angenommen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Update für CGI-Film Cats nach Kinostart -- Präzedenzfall oder kuriose Ausnahme?

Beitrag von dosaris »

Funless hat geschrieben: Fr 03 Jan, 2020 16:26 Es geht in der obigen Meldung ja nicht um Director's Cuts, Extended Cuts, Specials Editions oder sonstige zusätzliche Versionen, sondern darum einen eigentlich bereits fertig gestellten Film via "Update" zu verändern während er bereits, bzw. noch im Kino läuft.
weist Du wie das technisch geht?

Die Film-Distribution wird also von Anfang an in Segmenten geliefert, die dann nach Bedarf nachträglich
getauscht werden können?
Je feste Anzahl Frames ("Kacheln") od variable nach Inhalts-Segmenten (auf Schwarzblende od chapter-Grenze)?
Ton separat?
Od Abspielen von variablen Index-Listen/play-lists?



cantsin
Beiträge: 14656

Re: Update für CGI-Film Cats nach Kinostart -- Präzedenzfall oder kuriose Ausnahme?

Beitrag von cantsin »

dosaris hat geschrieben: Fr 03 Jan, 2020 17:13
Funless hat geschrieben: Fr 03 Jan, 2020 16:26 Es geht in der obigen Meldung ja nicht um Director's Cuts, Extended Cuts, Specials Editions oder sonstige zusätzliche Versionen, sondern darum einen eigentlich bereits fertig gestellten Film via "Update" zu verändern während er bereits, bzw. noch im Kino läuft.
weist Du wie das technisch geht?
Da liefert der Verleih einfach neue DCP-Festplatten zum Tausch.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Update für CGI-Film Cats nach Kinostart -- Präzedenzfall oder kuriose Ausnahme?

Beitrag von dosaris »

cantsin hat geschrieben: Fr 03 Jan, 2020 18:00
dosaris hat geschrieben: Fr 03 Jan, 2020 17:13

weist Du wie das technisch geht?
Da liefert der Verleih einfach neue DCP-Festplatten zum Tausch.
ach, wie unsportlich ;-)
Das hätte ich auch gekonnt!
hab mir mehr davon versprochen, sowas wie modulares Release-Update via Netz oÄ.

(thank u anyway)



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1488

Re: Update für CGI-Film Cats nach Kinostart -- Präzedenzfall oder kuriose Ausnahme?

Beitrag von tom »

dosaris hat geschrieben: Fr 03 Jan, 2020 18:08
cantsin hat geschrieben: Fr 03 Jan, 2020 18:00 Da liefert der Verleih einfach neue DCP-Festplatten zum Tausch.
ach, wie unsportlich ;-)
Das hätte ich auch gekonnt!
hab mir mehr davon versprochen, sowas wie modulares Release-Update via Netz oÄ.

(thank u anyway)
Die präferierte Update-Methode ist wohl der Download per Satellitenserver laut Hollywood Reporter.
slashCAM



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Update für CGI-Film Cats nach Kinostart -- Präzedenzfall oder kuriose Ausnahme?

Beitrag von carstenkurz »

Die DCPs sind faktisch Playlisten + dazugehörige Medien ('Assets'). Sofern der Film in eine ausreichende Anzahl Akte ('Reels') unterteilt ist (was bei Mainstream-DCPs Standard ist), sind auch Auswechslungen kurzer Sequenzen ohne komplette Neuübertragung möglich.
Ob physisch über Festplatte (am teuersten), über Satellit, oder Breitband/IP übertragen wird, spielt dabei eine nachgeordnete Rolle, das hängt nur von den örtlichen Umständen des jeweiligen Kinos ab.

Man überträgt einfach die inhaltlich geänderten Teilsegmente, und eine neue Playliste mit den dazu passenden In/Out Punkten. Rein technisch gesehen wird das ständig gemacht, auch für andere Sprachfassungen, untertitelte Versionen, Pressereleases, etc. Auf diese Art und Weise sind Übergänge zwischen Alt und Neu allerdings bei Bild und Ton nur als harte Schnitte möglich. Die allerdings bildgenau, so dass sowas auch unsichtbar bleibt.

Dass ein Film solchermaßen 'gepatched' wird kommt allerdings sehr sehr selten vor. Ich kann mich an einen Fall erinnern, in dem Untertitel Probleme gemacht haben, die dann durch ein nachgeliefertes Version-File korrigiert wurden. Manchmal wird auch noch ein Credit nachgeliefert. An nachgelieferte Korrekturen im eigentlichen Bild kann ich mich bisher nicht erinnern. In der Regel sollte sowas in der Endabnahme auffallen, soviel Zeit ist eigentlich immer.
Ob in diesem Fall nur die Änderungen übertragen wurden, oder sicherheitshalber ein kompletter Neutransfer, das weiss ich nicht, die Kollegen aus USA haben sich dazu nicht geäußert. In den USA bedient das DCDC Satellitennetzwerk zwar sehr viele Kinos, aber da bleiben noch genug übrig, denen man die Korrekturen über Festplatten schicken müsste, und dann macht es keinen großen Unterschied mehr, ob komplett neu, oder nur die geänderten Szenen. Nicht alles, was technisch machbar ist, wird auch gemacht. Von daher vermute ich, dass die aus Sicherheitsgründen das komplette DCP neu übertragen haben. Wer will in so einem Fall auch noch riskieren, dass die Korrektur eine weitere Korrektur erfordert...




- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 11:44
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von Darth Schneider - Do 11:37
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von GaToR-BN - Do 11:13
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von rush - Do 10:59
» Was schaust Du gerade?
von StanleyK2 - Do 10:06
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von MrMeeseeks - Do 9:48
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 8:56
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48