Gemischt Forum



Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Darth Schneider
Beiträge: 20053

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Es geht ja nicht drum das die Telefone heute nun irgendwie grundsätzlich schlecht wären zum filmen oder zum fotografieren.
Im Gegenteil..
(Aber die sind doch einfach am effektivsten, ganz nackt in der Jacken/Hand oder Hosentasche….;)))

Es geht darum das die Smartphones trotzdem nicht wirklich zu vergleichen mit grösseren Kameras sind.

Ebenso könne man versuchen ein Auto mit einem Motorrad vergleichen…
Gut beides fährt…;))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 13 Sep, 2023 19:05, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 24929

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 18:47 Ja und die Hersteller von Zubehör (neben Apple) verdienen sich dumm und dämlich nur weil die Leute so naiv sind um zu glauben mit dem günstigen Smartphone Zubehör Spielzeug können sie dann zum Beispiel den Look von dem Werbe/Music Video da oben einfach so aus dem Ärmel schütteln…..D
Gruss Boris
Wen wundert´s wenn schon hier im Filmer-Forum Vergleiche mit Kameras (mit FF-Sensoren und teuren Objektiven) gezogen werden.
Da wird dann die Frage gestellt, ob das Display des Phones denn so gut ist, wie ein professioneller Flield-Monitor, der mehr kostet, als das Phone. :)

Was Zubehör betrifft, sollten gerade die "Profis" nicht von naiven Leuten reden. ;)



iasi
Beiträge: 24929

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 19:02 @iasi
Es geht ja nicht drum das die Telefone heute nun irgendwie grundsätzlich schlecht wären zum filmen oder zum fotografieren.
Im Gegenteil..
Es geht darum das die Smartphones trotzdem nicht wirklich zu vergleichen mit grösseren Kameras sind.

Gut beides fährt…;))
Gruss Boris
Ist denn eine G9II mit einer Alexa35 vergleichbar?

Man kann doch auch auf dem Boden bleiben und einfach mal sagen:
Da bekommt man ein Smartphone mit Rechenleistung, gutem Display und eben auch Kameras die 4k/60p in ProRes HQ liefern - für 1450€.
Da es ein Massenprodukt ist, sind es eben trotz "Pro" nur 1450€.

Eine G9II kostet mehr, wiegt nicht nur 221g und taugt nicht zum Telefonieren, Surfen im Internet etc. - und macht zudem ohne zusätzliche Objektive erstmal gar keine Aufnahmen. Das Display ist auch etwas kleiner, obwohl die Kamera doch insgesamt größer ausfällt.
Da muss man dann doch wenigstens erwarten, dass die Bildqualität der G9II dann doch besser ist, als die des iPhones - also ich geh davon aus.



Darth Schneider
Beiträge: 20053

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Davon gehe ich heute auch auch aus,
aber übermorgen (in ein paar Jahren) hat womöglich das iPhone dank der KI und der sehr schnellen Entwicklung der Smartphone Technik, dann sehr wahrscheinlich schon die genau gleich gute Bildqualität wie die jetzt neue G9 Mark 2.;))

Aber die Bildqualität ist nicht das einzige was ein Smartphone von einer reinen Foto/Film/Hybrid Kamera unterscheidet, nur ein einziger Faktor..
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 24929

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 19:32 @iasi
Davon gehe ich heute auch auch aus,
aber übermorgen (in ein paar Jahren) hat womöglich das iPhone dank der KI und der sehr schnellen Entwicklung der Smartphone Technik, dann sehr wahrscheinlich schon die genau gleich gute Bildqualität wie die jetzt neue G9 Mark 2.;))
Also davon gehe ich allein schon aufgrund der physischen Dimensionen nicht aus.
Und KI bewirkt eben doch auch keine Wunder.

Ich muss immer an meine Mittelfomataufnahmen denken, an die die KB-Aufnahmen nur herangereicht hatten, wenn ich bei optimaler Blende einen Kodachrome 25 belichtet hatte.



Darth Schneider
Beiträge: 20053

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
ja und nein.
Jetzt (natürlich auch früher) nicht.

Aber ich denke wir sollten die KI was die möglichen Möglichkeiten von morgen betrifft besser heute nicht unterschätzen,
beziehungsweise uns nicht zu fest aus Gewohnheit an alter und heute „noch“ aktueller Technik festklammern…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 24929

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 20:02 @iasi
ja und nein.
Jetzt (natürlich auch früher) nicht.

Aber ich denke wir sollten die KI was die möglichen Möglichkeiten von morgen betrifft besser heute nicht unterschätzen,
beziehungsweise uns nicht zu fest aus Gewohnheit an alter und heute „noch“ aktueller Technik festklammern…
Gruss Boris
Man sollte KI aber auch nicht überschätzen.
Einen Käfer in der Wiese, den die Optik nicht mehr abbilden kann, zaubert dir auch die beste KI nicht mehr nachträglich herbei.



Jost
Beiträge: 2070

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von Jost »

iasi hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 18:54 Ich finde ja beeindruckend, dass Leute, die Bemerkungen über andere Leute machen, ein 1450€ Telefon mit +2000€ FF-Kameras (ohne Objektiv) vergleichen - wobei man mit diesen Kameras dann nur Fotos und Videos machen kann. :)
Ja - und dazu noch verschweigen, dass es als "Display" in aller Regel ein stockdusteres Mäuse-Kino gibt. Ich erinnere nur an die Diskussion hier, als es hieß: Ein 5-Zoll Atomos mit 700 Nits sei der Weisheit letzter Schluss.

DJI bietet im neuen Transmission System Monitore mit 1500 Nits an. Und dann ist Feierabend. Selbst ein IPhone 15 Non-Pro zieht nun vorbei. Es werden ganz neue Standards gesetzt.

Und verschwiegen wird auch: Willst Du dafür sorgen, dass drei verschiedene Wechsel-Objektive am Ende den gleichen Look generieren, sollte man besser Cine-Objekte von einem Hersteller leihen. Weil Aktuelles für Normalsterbliche nicht zu bezahlen ist.
Wenn Objektiv und Sensor, wie beim IPhone, eine Einheit sind, fällt die interne elektronische Korrektur nicht sonderlich schwer. Teufelszeug? Ob nun Lightning oder Resolve, beide bieten nachträglich die Objektiv-Korrektur an, wenn das die Cam von Haus aus nicht kann. Was mal besser und mal schlechter gelingt.



gunman
Beiträge: 1405

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von gunman »

Hi,
Mal eine Ueberlegung : wenn (wie viele es hier voraussagen und es teils bei den Smartphonen schon
zu finden ist) die KI bei den Mini Sensoren so eine grosse Rolle spielen wird, und so tolle Bilder produziert, wieso sollten die Hersteller von Kameras nicht auch KI implementieren und damit noch viel tollere Bilder produzieren, da die Sensoren bedeutend grösser sind ?
Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler, oder habe ein Brett vor dem Kopf.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



iasi
Beiträge: 24929

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von iasi »

gunman hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 23:07 Hi,
Mal eine Ueberlegung : wenn (wie viele es hier voraussagen und es teils bei den Smartphonen schon
zu finden ist) die KI bei den Mini Sensoren so eine grosse Rolle spielen wird, und so tolle Bilder produziert, wieso sollten die Hersteller von Kameras nicht auch KI implementieren und damit noch viel tollere Bilder produzieren, da die Sensoren bedeutend grösser sind ?
Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler, oder habe ein Brett vor dem Kopf.
KI ist ja aktuell ein Modethema - aber eben so überhöht, dass der reale Einsatz kaum mehr wahrgenommen wird.
In den Kameras steckt KI ja z.B. bei den AF schon mit drin.
Beim Grading kommt es auch schon zum Einsatz.



Jost
Beiträge: 2070

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von Jost »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 18:28 Und was den Rodrigo Clip betrifft: Riesen Budget, professionelle Crew, professionelles Licht, Top Regisseur, aufwendige Studioproduktion, Motion Control Roboter Arm auf Schienen, aufwändige Postproduction, jede Menge CGI etc.

Ach ja, und irgendwo war da auch ein Handy im Spiel, aber wahrscheinlich hätte man das bei den Motiven und Rahmenbedingungen auch mit ner Webcam drehen können.
Oder mit einer Arri. Hätte auch keiner gemerkt. Dennoch: Bei Volkswagen würde man über das IPhone 15 Pro urteilen: Nicht auskonstruiert. Wie kommt man eine externe SSD dran? Wie externe Stromversorgung? Wie ein externes Mikro? Wie eine Funkstrecke? Was funktioniert überhaupt?
All diese Fragen sollen nun Dritte beantworten. Das Apple Öko-System mag zwar groß sein, aber im Cam-Markt sind die blutige Anfänger. Und das merkt man auch.
Da ist keine Konkurrenz zu arrivierten Herstellern zu befürchten. Zumindest vorläufig nicht.



roki100
Beiträge: 15830

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von roki100 »

gunman hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 23:07 Hi,
Mal eine Ueberlegung : wenn (wie viele es hier voraussagen und es teils bei den Smartphonen schon
zu finden ist) die KI bei den Mini Sensoren so eine grosse Rolle spielen wird, und so tolle Bilder produziert, wieso sollten die Hersteller von Kameras nicht auch KI implementieren und damit noch viel tollere Bilder produzieren, da die Sensoren bedeutend grösser sind ?
Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler, oder habe ein Brett vor dem Kopf.
Ich denke, dass die Voraussetzung dafür eine andere ist als das was manche Kamerahersteller einsetzen. Die Kamerahersteller müssten das Innenleben der Kamera überdenken, d.h. andere Prozessoren (SoC), FPGA... etwas, womit Programmiersprachen und die dazugehörige KI-Bibliotheken nach kompilierung in der Kamera ausgeführt werden kann.

So ein Apple Smartphone ist so was bzw. ein mini Computer (SoC M1, M2 usw. und Android-Systeme z.B. Mali, Tegra usw.).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 23:30
gunman hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 23:07 Hi,
Mal eine Ueberlegung : wenn (wie viele es hier voraussagen und es teils bei den Smartphonen schon
zu finden ist) die KI bei den Mini Sensoren so eine grosse Rolle spielen wird, und so tolle Bilder produziert, wieso sollten die Hersteller von Kameras nicht auch KI implementieren und damit noch viel tollere Bilder produzieren, da die Sensoren bedeutend grösser sind ?
Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler, oder habe ein Brett vor dem Kopf.
Ich denke, dass die Voraussetzung dafür eine andere ist als das was manche Kamerahersteller einsetzen. Die Kamerahersteller müssten das Innenleben der Kamera überdenken, d.h. andere Prozessoren (SoC), FPGA... etwas, womit Programmiersprachen und die dazugehörige KI-Bibliotheken nach kompilierung in der Kamera ausgeführt werden kann.
Nicht nur das, die Sensoren müssten viel schneller ausgelesen werden, um Bildreihen anschließend zu Bildern mit niedrigerem Rauschen und höherer DR zusammenzurechnen, wie das Smartphones machen. Nur geht das mit kleinen Sensoren viel besser als mit größeren.

Bei klassischen, größeren (MFT-/APS C-/FF-) Kamerasensoren stehen dem zu langsame Serienbildraten, Hitzeentwicklung und rolling shutter entgegen.



Jost
Beiträge: 2070

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von Jost »

gunman hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 23:07 Hi,
Mal eine Ueberlegung : wenn (wie viele es hier voraussagen und es teils bei den Smartphonen schon
zu finden ist) die KI bei den Mini Sensoren so eine grosse Rolle spielen wird, und so tolle Bilder produziert, wieso sollten die Hersteller von Kameras nicht auch KI implementieren und damit noch viel tollere Bilder produzieren, da die Sensoren bedeutend grösser sind ?
Weil das alles arme Schlucker sind im Vergleich zu Apple. Im vergangenen Jahr wurden 238 Millionen IPhones verkauft.
https://de.statista.com/statistik/daten ... jahr-2007/
Digitalkameras wurde weltweit 8 Millionen verkauft.
https://de.statista.com/statistik/daten ... seit-1999/
Canon hat in 36 Jahren 110 Millionen Eos verkauft.
Wenn nur 1 Euro je verkauftem IPhone in die KI-Entwicklung fließt, kannst Du Dir vorstellen, wie der Etat aussieht.



roki100
Beiträge: 15830

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 23:39 Nicht nur das, die Sensoren müssten viel schneller ausgelesen werden, um Bildreihen anschließend zu Bildern mit niedrigerem Rauschen und höherer DR zusammenzurechnen, wie das Smartphones machen. Nur geht das mit kleinen Sensoren viel besser als mit größeren.
Technisch gesehen ist das heutzutage schon möglich, aber leider scheint die entwicklung in der Video- und Fotokamerabranche sehr langsam zu sein... (höchstens vielleicht Wafen-und Spionagesysteme, da sind sie immer Jahre voraus...). ASIC- oder FPGA-Kamerahersteller (wie RED, BMD usw.) verwenden nur Bausteine (IP-Cores), begrenzt und nicht so fortschrittlich wie z.B. das was Apple Library beeinhaltet.
Wo sich tatsächlich etwas getan hat, ist die Netz- und Kommunikationstechnologie. Mehrere CPU-Kerne (z.B. ein Router mit 36 core CPU, siehe z.B."Tilera" 36core und 1.2Ghz per core) können jede menge an Daten (die durch Glasfasser fließen) sehr schnell verarbeiten (wiegt kaum etwas und es wird nicht heißer als überhitzten Canon oder Sony Kameras...). Die Daten eines CMOS-Sensors und andere Daten, die gelesen und verarbeitet werden müssen, ist m.M. sehr wenig im Vergleich dazu. Smartphone hersteller zeigen, dass die Technologie dafür reif ist. Ob nun ein Sensor klein ist mit 50mp und andere größer mit 50mp, Pixel sind Pixel und die Menge an Pixel gleich.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 14 Sep, 2023 00:31, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 23:56
cantsin hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 23:39 Nicht nur das, die Sensoren müssten viel schneller ausgelesen werden, um Bildreihen anschließend zu Bildern mit niedrigerem Rauschen und höherer DR zusammenzurechnen, wie das Smartphones machen. Nur geht das mit kleinen Sensoren viel besser als mit größeren.
Technisch gesehen ist das heutzutage schon möglich, aber leider scheint die entwicklung in der Video- und Fotokamerabranche sehr langsam zu sein... (höchstens vielleicht Wafen-und Spionagesysteme, da sind sie immer Jahre voraus...). ASIC- oder FPGA-Kamerahersteller (wie RED, BMD usw.) verwenden nur Bausteine (IP-Cores), begrenzt und nicht so fortschrittlich wie z.B. das was Apple Library beeinhaltet.
Es geht mir ja nicht um die Bildverarbeitungs-Prozessorchips, sondern die Sensoren.

Und da gibt es AFAIK einfach keine MFT-, APS-C und FF-Sensoren, die mit hohen Burst-Raten und niedrigem rolling shutter Bildserien raushauen, ohne sich dabei zu überhitzen.



roki100
Beiträge: 15830

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Do 14 Sep, 2023 00:28 Und da gibt es AFAIK einfach keine MFT-, APS-C und FF-Sensoren, die mit hohen Burst-Raten und niedrigem rolling shutter Bildserien raushauen, ohne sich dabei zu überhitzen.
Ahso, ja, das stimmt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von dienstag_01 »

Was manch einer vielleicht nicht auf dem Schirm hat, bei Smartphones unterscheiden sich die Anwendungsfälle Foto und Video signifikant. Wenn z.B. unter bestimmten Lichtbedingungen mehrere Bilder zu einem finalen Foto zusammengerechnet werden, wird das bei Video so nicht stattfinden. Selbst beim Fotobetrieb allein können Verarbeitungsstrategien je nach Lichtbedingungen unterschiedlich sein.



Jost
Beiträge: 2070

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von Jost »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 14 Sep, 2023 01:07 Wenn z.B. unter bestimmten Lichtbedingungen mehrere Bilder zu einem finalen Foto zusammengerechnet werden, wird das bei Video so nicht stattfinden.
Apple behauptet, genau das bereits zu können: Koppelung von Ultra-Weit- und Hauptkamera. Ein 3D-ähnliches Video soll entstehen. Richtig zu bewundern aber erste mit der Vision-Pro-Brille, die im Frühjahr kommen soll.
Nennt sich Spacial Video. Wird ab 1:16 im Video beschrieben.
Zuletzt geändert von Jost am Do 14 Sep, 2023 08:41, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von cantsin »

Jost hat geschrieben: Do 14 Sep, 2023 08:36
dienstag_01 hat geschrieben: Do 14 Sep, 2023 01:07 Wenn z.B. unter bestimmten Lichtbedingungen mehrere Bilder zu einem finalen Foto zusammengerechnet werden, wird das bei Video so nicht stattfinden.
Apple behauptet, genau das bereits zu können: Koppelung von 2 Objektiven. Ein 3D-ähnliches Video soll entstehen. Richtig zu bewundern aber erste mit der Vision-Pro-Brille, die im Frühjahr kommen soll.
Das ist etwas anderes. Bei Smartphone-Fotos werden in Hochgeschwindigkeit geschossene Fotoserien aus einem Kameramodul zu einem Foto mit niedrigerem Rauschen und höherem DR und höherer Schärfe zusammengerechnet.



Jost
Beiträge: 2070

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von Jost »

cantsin hat geschrieben: Do 14 Sep, 2023 08:38
Jost hat geschrieben: Do 14 Sep, 2023 08:36
Apple behauptet, genau das bereits zu können: Koppelung von 2 Objektiven. Ein 3D-ähnliches Video soll entstehen. Richtig zu bewundern aber erste mit der Vision-Pro-Brille, die im Frühjahr kommen soll.
Das ist etwas anderes. Bei Smartphone-Fotos werden in Hochgeschwindigkeit geschossene Fotoserien aus einem Kameramodul zu einem Foto mit niedrigerem Rauschen und höherem DR und höherer Schärfe zusammengerechnet.
Stimmt. Zusammengerechnet wird in Video aber trotzdem. Das ist halt der Vorteil, wenn Sensor und Objektiv eine Einheit bilden. Das ist alles definiert.
Wobei ich aber nicht wirklich glaube, dass es ein 3D-Comeback geben wird. Im Kino ist es mittlerweile selten geworden. Kann sei, dass Spacial Video eine Totgeburt ist.



Axel
Beiträge: 16374

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von Axel »

Sehr schön herausgearbeitet. Ich möchte nochmal ein paar Dinge unterstreichen, um die Missverständnisse zu klären. Damit wir nicht aneinander vorbeischreiben und jemand falsche Erwartungen hegt.
CameraRick hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 09:41 Na hoffen wir mal dass es jetzt zuverlässig konstante Frameraten aufzeichnen und die Bild"verbesserer" deaktivieren kann. Matsche durch unendliche Noise-Reduction in Prores bleibt halt Matsche.
Zunächst zeichnen die iPhones schon lange konstante Frameraten auf, mit einer exotischen Ausnahme:
Bild
selbsterklärend

Zu "Matsche durch unendliche Noise Reduction".: wer den Versprechungen glaubt, iPhones seien (für Video, für Fotos sieht's schon anders aus) gut in Lowlight, dem würde ich sagen, ääähm, nö. Eher, wie es so schön heißt, erstaunlich gut, d.h. mäßig und für geringe Ansprüche erleichternd akzeptabel, auf einem 6-Zoll-Schirm oft als toll empfunden. Auf einem großen Schirm fehlen dagegen Details. In einem Direktvergleich iPhone 14 Pro mit Sony A7Siii liegen Welten dazwischen, selbst, wenn ich vor der DSLM eine f.4-Linse hab. Und bekanntlich sind andere DSLMs auch oder in Bezug auf Detail-Erhaltung bessere Lowlight-Kameras.

Die iPhones, und damit das ML, die K.I., die Bildverbesserer, wie du schreibst, benötigen viel Licht (und wenig Motionblur), um am besten zu arbeiten. Die Warnung "mehr Licht erforderlich" sollte unbedingt ernstgenommen werden. MMn sind die ganzen Videopuristen, die Vario-NDs vor die Linsen pappen, um proportionalen Motionblur zu erzwingen, auf dem Holzweg. Ich habe es selbst probiert, und dem bereits zur Auferstehung prozessierten Bild noch ein weiteres Post-Martyrium anzutun (>Fusion >Optical-Flow >Vector-Motionblur) ist echt banal.
CameraRick hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 09:41 Na hoffen wir mal dass (man) die Bild"verbesserer" deaktivieren kann.
Am liebsten würde ich diesen Absatz jetzt nach weiland mediaminds Masche komplett fett setzen, aber ich belasse es bei einem Satz: Die Bildverbesserer sind der Grund, warum iPhones überhaupt ernsthaft diskutiert werden. Und die Bildverbesserer sind kinderleicht, wenn nicht ganz abzuschalten, dann zumindest signifikant zu behindern, indem man eine Dritthersteller-Kamera-App verwendet.

Ohne jetzt im Detail zu verstehen, was dieser Screenshot aus dem Apple-Event erklärt, verstehe ich es intuitiv:
Bild
Hier wird jedes Frame bis zum Abwinken analysiert und prozessiert, in wievielen?, 300 Milliarden? Operationen, bis es einen ganz speziellen, sehr gefälligen Apple-Stil erhält. Das, was ebenso mindestens 300.000.000-mal direkt oder indirekt als cinematisch bewertet wurde, wird genau so hingebogen.
1. das Video ist stabil. Gimbals braucht man echt kaum.
2. die Dynamik ist zugleich gestaucht und gedehnt. Auf dem 2000-nits iPhone (auch ja schon 14 Pro) gibt es Schwarz und Licht. Das führt auf nicht-HDR-Displays leicht zu einer Art HDR-Kitsch. Aber es sieht nach unseren Sehgewohnheiten halt garantiert nicht nach Video aus.*
*und noch weniger, wenn man die Belichtungsanpassung permanent bei "-0,7" hält (>Einstellungen >Kamera >Einstellungen beibehalten >Belichtungsanpassung). Schützt noch besser die Lichter und lässt Glättungsmatsche im Noisefloor absaufen.
3. der Farbkontrast ist überwiegend voll ausgereizt und nochmals verstärkt. Selbst ein grauer Novembertag sieht irgendwie immer nach golden hour aus. Autumn Leaves (Lumix-Preset) forever!
4. die Schärfe, die ja nolens volens auch digital hinzugefügt werden muss, ist im Kinomodus auch bei kleinerer virtueller Blende gefällig abgemildert. Ohne das: Fix-Fokus-Anmutung, Kleinsensor-Verzweiflung, Videolook trotz o.e. Bildverbesserungen.

Deswegen rate ich, dem 15 Pro und seiner externen ProRes-Aufzeichnung sehr skeptisch abwartend zu begegnen. Apple übertreibt maßlos in seiner Marktschreierei, aber sie lügen nicht direkt:


In der Szene vor dem "Action Movie" sieht man Unschärfe im Vorder- und Hintergrund:
Bild
Wenn er das Rig mit der hinten angeklammerten SSD in die Hand nimmt, erkennt man:
Bild
VIDEO. Ist ja auch klar ersichtlich praktisch absolute Schärfentiefe. Die Kinomodus-Videos sind immer zwei movs (Container), aus Gründen der Kompatibilität, einer mit der Endung "E", ohne Lidar-Depthmap und eine größere Datei mit. Das wird über USB-C gewiss nicht übertragen.

Später dann kommt der Clip auf's MBP, wo man ihn als irgendein Log in FCP sieht. Die Projekteinstellung ist "rec709". Dann, zack!, ist das Bild nicht mehr flat, sondern sieht normal aus. Ülkig, ülkig. FCP hat keinen ACES-Workflow, aber einen Automatische-Anpassung-Shortcut (alt+cmd+b), der das ermöglichen könnte.

Aber, Hand auf's Herz, glaubt irgend jemand hier, dass ein ProRes-Clip mit den von mir vermuteten Einschränkungen in irgendeiner Weise gegen einen durchschnittlichen DSLM-Clip gewinnen würde? Ich vermute, noch nicht einmal bestehen. Ich vermute, noch nicht einmal "erstaunlich gut".
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben: Do 14 Sep, 2023 09:37 Sehr schön herausgearbeitet. Ich möchte nochmal ein paar Dinge unterstreichen, um die Missverständnisse zu klären. Damit wir nicht aneinander vorbeischreiben und jemand falsche Erwartungen hegt.
CameraRick hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 09:41 Na hoffen wir mal dass es jetzt zuverlässig konstante Frameraten aufzeichnen und die Bild"verbesserer" deaktivieren kann. Matsche durch unendliche Noise-Reduction in Prores bleibt halt Matsche.
Zunächst zeichnen die iPhones schon lange konstante Frameraten auf, mit einer exotischen Ausnahme:
Bild
selbsterklärend

Zu "Matsche durch unendliche Noise Reduction".: wer den Versprechungen glaubt, iPhones seien (für Video, für Fotos sieht's schon anders aus) gut in Lowlight, dem würde ich sagen, ääähm, nö. Eher, wie es so schön heißt, erstaunlich gut, d.h. mäßig und für geringe Ansprüche erleichternd akzeptabel, auf einem 6-Zoll-Schirm oft als toll empfunden. Auf einem großen Schirm fehlen dagegen Details. In einem Direktvergleich iPhone 14 Pro mit Sony A7Siii liegen Welten dazwischen, selbst, wenn ich vor der DSLM eine f.4-Linse hab. Und bekanntlich sind andere DSLMs auch oder in Bezug auf Detail-Erhaltung bessere Lowlight-Kameras.

Die iPhones, und damit das ML, die K.I., die Bildverbesserer, wie du schreibst, benötigen viel Licht (und wenig Motionblur), um am besten zu arbeiten. Die Warnung "mehr Licht erforderlich" sollte unbedingt ernstgenommen werden. MMn sind die ganzen Videopuristen, die Vario-NDs vor die Linsen pappen, um proportionalen Motionblur zu erzwingen, auf dem Holzweg. Ich habe es selbst probiert, und dem bereits zur Auferstehung prozessierten Bild noch ein weiteres Post-Martyrium anzutun (>Fusion >Optical-Flow >Vector-Motionblur) ist echt banal.
CameraRick hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 09:41 Na hoffen wir mal dass (man) die Bild"verbesserer" deaktivieren kann.
Am liebsten würde ich diesen Absatz jetzt nach weiland mediaminds Masche komplett fett setzen, aber ich belasse es bei einem Satz: Die Bildverbesserer sind der Grund, warum iPhones überhaupt ernsthaft diskutiert werden. Und die Bildverbesserer sind kinderleicht, wenn nicht ganz abzuschalten, dann zumindest signifikant zu behindern, indem man eine Dritthersteller-Kamera-App verwendet.

Ohne jetzt im Detail zu verstehen, was dieser Screenshot aus dem Apple-Event erklärt, verstehe ich es intuitiv:
Bild
Hier wird jedes Frame bis zum Abwinken analysiert und prozessiert, in wievielen?, 300 Milliarden? Operationen, bis es einen ganz speziellen, sehr gefälligen Apple-Stil erhält. Das, was ebenso mindestens 300.000.000-mal direkt oder indirekt als cinematisch bewertet wurde, wird genau so hingebogen.
1. das Video ist stabil. Gimbals braucht man echt kaum.
2. die Dynamik ist zugleich gestaucht und gedehnt. Auf dem 2000-nits iPhone (auch ja schon 14 Pro) gibt es Schwarz und Licht. Das führt auf nicht-HDR-Displays leicht zu einer Art HDR-Kitsch. Aber es sieht nach unseren Sehgewohnheiten halt garantiert nicht nach Video aus.*
*und noch weniger, wenn man die Belichtungsanpassung permanent bei "-0,7" hält (>Einstellungen >Kamera >Einstellungen beibehalten >Belichtungsanpassung). Schützt noch besser die Lichter und lässt Glättungsmatsche im Noisefloor absaufen.
3. der Farbkontrast ist überwiegend voll ausgereizt und nochmals verstärkt. Selbst ein grauer Novembertag sieht irgendwie immer nach golden hour aus. Autumn Leaves (Lumix-Preset) forever!
4. die Schärfe, die ja nolens volens auch digital hinzugefügt werden muss, ist im Kinomodus auch bei kleinerer virtueller Blende gefällig abgemildert. Ohne das: Fix-Fokus-Anmutung, Kleinsensor-Verzweiflung, Videolook trotz o.e. Bildverbesserungen.

Deswegen rate ich, dem 15 Pro und seiner externen ProRes-Aufzeichnung sehr skeptisch abwartend zu begegnen. Apple übertreibt maßlos in seiner Marktschreierei, aber sie lügen nicht direkt:


In der Szene vor dem "Action Movie" sieht man Unschärfe im Vorder- und Hintergrund:
Bild
Wenn er das Rig mit der hinten angeklammerten SSD in die Hand nimmt, erkennt man:
Bild
VIDEO. Ist ja auch klar ersichtlich praktisch absolute Schärfentiefe. Die Kinomodus-Videos sind immer zwei movs (Container), aus Gründen der Kompatibilität, einer mit der Endung "E", ohne Lidar-Depthmap und eine größere Datei mit. Das wird über USB-C gewiss nicht übertragen.

Später dann kommt der Clip auf's MBP, wo man ihn als irgendein Log in FCP sieht. Die Projekteinstellung ist "rec709". Dann, zack!, ist das Bild nicht mehr flat, sondern sieht normal aus. Ülkig, ülkig. FCP hat keinen ACES-Workflow, aber einen Automatische-Anpassung-Shortcut (alt+cmd+b), der das ermöglichen könnte.

Aber, Hand auf's Herz, glaubt irgend jemand hier, dass ein ProRes-Clip mit den von mir vermuteten Einschränkungen in irgendeiner Weise gegen einen durchschnittlichen DSLM-Clip gewinnen würde? Ich vermute, noch nicht einmal bestehen. Ich vermute, noch nicht einmal "erstaunlich gut".
Volle Punktzahl.

Anders gesagt: schaltet man die Automatiken im IPhone ab, macht man es auf einen Schlag 20 Jahre älter.
Oder?
15?



MK
Beiträge: 4371

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von MK »

Bei diesen Full Quotes in Full Quotes in Full Quotes komme ich mir vor wie bei Inception...



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Do 14 Sep, 2023 10:44 Bei diesen Full Quotes in Full Quotes in Full Quotes komme ich mir vor wie bei Inception...
Inception?



MK
Beiträge: 4371

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von MK »

Der Film.



Axel
Beiträge: 16374

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von Axel »

A dream within a dream. Ist das Poe?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Do 14 Sep, 2023 09:37 wer den Versprechungen glaubt, iPhones seien (für Video, für Fotos sieht's schon anders aus) gut in Lowlight, dem würde ich sagen, ääähm, nö. Eher, wie es so schön heißt, erstaunlich gut, d.h. mäßig und für geringe Ansprüche erleichternd akzeptabel, auf einem 6-Zoll-Schirm oft als toll empfunden. Auf einem großen Schirm fehlen dagegen Details. In einem Direktvergleich iPhone 14 Pro mit Sony A7Siii liegen Welten dazwischen, selbst, wenn ich vor der DSLM eine f.4-Linse hab. Und bekanntlich sind andere DSLMs auch oder in Bezug auf Detail-Erhaltung bessere Lowlight-Kameras.
Kann man übrigens ausrechnen: Die Hauptkamera des iPhone 14 Pro hat einen 7.6mm breiten Sensor, auf den bei 16:9-Videoaufnahme etwas mehr als ein Siebtel (1:7.1) des Lichts eines Full Frame-Sensors fällt.

Da die iPhone-Kamera eine Blendenöffnung von f 1.78 hat, ist deren Objektiv ggü. einem f4-Objektiv zwar 2,3 Blenden (=ca. 6mal) lichtstärker.

Im Endresultat fällt auf den iPhone 14 Pro-Sensor aber ziemlich genau ein Drittel des Lichts wie auf den Sensor der A7s iii mit f4-Objektiv.

Wenn man also die Signalqualität/Lichtstärke des iPhones mit der A7s III simulieren bzw. äquivalent einstellen will, müsste man deren Objektiv auf f7 abblenden. (Wenn man dann noch Brennweite 26mm einstellt, hat man auch äquivalenten Bildwinkel und DoF.)

Oder, andersrum ausgedrückt: das iPhone verhält sich und performt wie eine Full Frame-Hybridkamera mit 26mm/f7-Objektiv.



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Do 14 Sep, 2023 11:00Der Film.
Hatte ich mir gedacht.
Kenne ich aber nicht.



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von cantsin »

cantsin hat geschrieben: Do 14 Sep, 2023 11:17 Kann man übrigens ausrechnen: Die Hauptkamera des iPhone 14 Pro hat einen 7.6mm breiten Sensor, auf den bei 16:9-Videoaufnahme etwas mehr als ein Siebtel (1:7.1) des Lichts eines Full Frame-Sensors fällt.

Da die iPhone-Kamera eine Blendenöffnung von f 1.78 hat, ist deren Objektiv ggü. einem f4-Objektiv zwar 2,3 Blenden (=ca. 6mal) lichtstärker.

Im Endresultat fällt auf den iPhone 14 Pro-Sensor aber ziemlich genau ein Drittel des Lichts wie auf den Sensor der A7s iii mit f4-Objektiv.

Wenn man also die Signalqualität/Lichtstärke des iPhones mit der A7s III simulieren bzw. äquivalent einstellen will, müsste man deren Objektiv auf f7 abblenden. (Wenn man dann noch Brennweite 26mm einstellt, hat man auch äquivalenten Bildwinkel und DoF.)

Oder, andersrum ausgedrückt: das iPhone verhält sich und performt wie eine Full Frame-Hybridkamera mit 26mm/f7-Objektiv.
Quatsch, habe mich verrechnet, da ich nur Sensorbreite, nicht Sensorfläche berücksichtigt hatte:

Die effektive/genutzte Sensorfläche bei der FF-Kamera bei 16:9-Videoaufnahme ist 36mm*(36*9/16)mm= 729 mm². Beim iPhone ist sie (7,6*(7,6*9/16)= 32,49 mm². Damit ist die Sensorfläche der FF-Kamera 22,44mal (nicht 7,1mal) größer, und fängt der Sensor ungefähr 22mal soviel Licht ein.

Bei f4 (FF-Kamera) ggü. f1.8 (iPhone) wäre die FF-Kamera immer noch knapp 7,5mal (nicht 3mal) lichtstärker.

Man müsste die FF-Kamera also noch mal knapp 3 Blenden, auf f11 abblenden, um sie auf die Brutto-Lichtausbeute des iPhones runterzudimmen. Bei 26mm/f11 wären dann auch Blickwinkel und DoF iPhone-äquivalent. (Vielleicht ja eine ganz nützliche Rechnung für Videomacher, die Smartphone-Bilder mit einer FF-Hybridkamera simulieren wollen. Bei APS-C wäre die Äquivalenz 17mm/f8, bei MFT 13mm/f5.6.)



iasi
Beiträge: 24929

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Do 14 Sep, 2023 09:37 In einem Direktvergleich iPhone 14 Pro mit Sony A7Siii liegen Welten dazwischen, selbst, wenn ich vor der DSLM eine f.4-Linse hab. Und bekanntlich sind andere DSLMs auch oder in Bezug auf Detail-Erhaltung bessere Lowlight-Kameras.
Was ist das denn für ein Vergleich?

Die besondere Stärke der Sony A7Siii ist ihre hohe Empfindlichkeit.
Dagegen sehen z.B. auch die BMD-Cams alt aus.
Und ich wüßte jetzt auch nicht, dass andere DSLMs bessere Lowlight-Kameras sind - welche sollen das denn sein?



Funless
Beiträge: 5519

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: Do 14 Sep, 2023 16:09 Und ich wüßte jetzt auch nicht, dass andere DSLMs bessere Lowlight-Kameras sind - welche sollen das denn sein?
Er meinte, dass andere DSLMs bessere Lowlight Kameras im Vergleich zum iPhone 14 Pro sind und nicht im Vergleich zur A7sIII.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 24929

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Do 14 Sep, 2023 12:08

Die effektive/genutzte Sensorfläche bei der FF-Kamera bei 16:9-Videoaufnahme ist 36mm*(36*9/16)mm= 729 mm². Beim iPhone ist sie (7,6*(7,6*9/16)= 32,49 mm². Damit ist die Sensorfläche der FF-Kamera 22,44mal (nicht 7,1mal) größer, und fängt der Sensor ungefähr 22mal soviel Licht ein.
Wie kommst du denn zu dieser Schlußfolgerung?
Fällt nun Licht auf einen Sensor, wie Regen auf den Boden?

Was machen denn die ganzen Linsen vor dem Sensor?



iasi
Beiträge: 24929

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: Do 14 Sep, 2023 17:03
iasi hat geschrieben: Do 14 Sep, 2023 16:09 Und ich wüßte jetzt auch nicht, dass andere DSLMs bessere Lowlight-Kameras sind - welche sollen das denn sein?
Er meinte, dass andere DSLMs bessere Lowlight Kameras im Vergleich zum iPhone 14 Pro sind und nicht im Vergleich zur A7sIII.
Aha. Dann ist ihm also bewußt, dass er das iPhone mit einer der besten Low-Light-Kameras vergleicht, die auch andere Kameras recht düster aussehen lässt.



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Do 14 Sep, 2023 17:10
Wie kommst du denn zu dieser Schlußfolgerung?
Fällt nun Licht auf einen Sensor, wie Regen auf den Boden?
Ja. Wie denn sonst.
Was machen denn die ganzen Linsen vor dem Sensor?
Wenn Du richtig gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass die mitberechnet wurden.

Aber Deine Postings sind ja in letzter Zeit von bloßer Skurrilität auf Trollniveau gesunken.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» Panasonic GH7
von -paleface- - Mo 22:34
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39